Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 18. Dezember 2013

Die Fed beginnt ihre Anleihenkäufe zurückzuschrauben
Die US-Notenbank, die Federal Reserve Bank, reduziert das Volumen ihrer monatlichen Anleihenkäufe von bisher 85 Milliarden Dollar auf 75 Milliarden Dollar.

Statt Weihnachtsfrieden neue Klage gegen die Credit Suisse
Die Schweizer Großbank Credit Suisse wird wieder einmal wegen Hypothekengeschäften in den USA vor der Finanzkrise verklagt. Die Bank soll Anleger nicht ausreichend über die Risiken informiert haben.

Zyperns größte Bank macht weiter Milliardenverluste
Die Bank of Cyprus, im März das Zentrum der zypriotischen Bankenkrise, befindet sich weiter in der Abwärtsspirale. Die Bank hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 1,94 Milliarden Euro Verlust gemacht. Die Bankeinlagen haben sich binnen eines Jahres halbiert.

Immofinanz ist im Hoch: Die Halbjahresbilanz zeigt ein Plus von über 50 Prozent
Eduard Zehetner, der trend Mann des Jahres 2013 hat zu Weihnachten allen Grund zur Freude. Die Immofinanz Group, die er knapp vor der Pleite als Sanierungsfall übernahm, ist saniert. Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2013/14 stieg das Konzernergebnis um 53,1 Prozent auf 159,9 Millionen Euro.

Ukraine: Russland zahlt, Klitschko mit dem Rücken zur Wand
Die Milliardenverträge mit Russland haben laut dem ukrainischen Regierungschef Mykola Asarow die frühere Sowjetrepublik vor dem Bankrot gerettet. Woher Putins Finanzspritze kommt, weiß aber keiner so genau. Für die Demonstranten ist der Kredit jedenfalls ein Rückschlag.

Kein Scherz: Boris Becker wird Trainer von Novak Djokovic
Boris Becker wird völlig überraschend neuer Trainer von Novak Djokovic. Der dreifache Wimbledonsieger aus Deutschland soll den Serben ab der kommenden Tennis-Saison als Chefcoach betreuen und bereits auf die Mitte Jänner 2014 in Melbourne beginnenden Australian Open vorbereiten.

Postzug-Räuber Ronnie Biggs gestorben
Beim Großen Postzugraub von 1963 war Ronnie Biggs eigentlich nur ein kleines Licht - ein Mitläufer in der Bande von mehreren Kriminellen. Doch er verstand es, sich mit der Straftat in Szene zu setzen. Nun ist der Bekannteste aus der Räuber-Gang gestorben.

EU-Kommission fordert Klonverbot Kein Bann für Nachkommen
Nach dem Gesetzesentwurf, den der zuständige Gesundheitskommissar Tonio Borg am Mittwoch in Brüssel präsentierte, soll das Klonen von landwirtschaftlichen Nutztieren in der EU und der Import solcher Tiere in die Europäische Union verboten werden. Keine Regelung gibt es für die Nachkommen.

Apple, IBM und andere treiben Aktien-Rückkäufe auf Rekordniveau
Das stützt die Aktienbewertungen selbst jetzt, wo sich die US-Notenbank auf ein Zurückfahren ihrer Stimuli vorbereitet.

Regierung will nicht mit Opposition reden ATV sagt Diskussion ab
Der Privatsender ATV stellt mit einem "Am Punkt"-Spezial am Mittwochabend (21.55 Uhr) das Regierungsprogramm auf den Prüfstand. Dazu hat der Sender eine illustre Expertenrunde geladen, die sich mit den "zehn wichtigsten Wahlversprechen von SPÖ und ÖVP" beschäftigt. Kurzfristig abgesagt werden muss eine im Anschluss geplante Diskussionsrunde mit Regierungsmitgliedern und Opposition.

Wolford sucht nach einem neuen Strickmuster
Der Vorarlberger Strumpfkonzern Wolford stellt nach anhaltenden Verlusten die Weichen neu. Alle Standorte werden auf den Prüfstand gestellt und das Sortiment bereinigt. Eine Verkleinerung oder Verlagerung der Produktion in Bregenz ist zumindest derzeit kein Thema.

Edward Snowden soll im Jänner vor dem EU-Parlament aussagen
Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden soll im Jänner per Videoschaltung gegenüber dem Untersuchungsausschuss des EU-Parlaments zur NSA-Affäre aussagen.

Tipps für den Umgang mit Bauträgern
Noch ist vom künftigen Eigenheim nicht mehr zu sehen als der Baugrubenaushub und Grundmauern, doch schon jetzt ist klar, dass genau diese Ecke am Fenster der perfekte Platz für den Lieblingsohrensessel sein wird. Doch der existiert erst nur auf Bauplänen. Im Vertrauen darauf, dass diese auch so umgesetzt werden, wie in den Hochglanzbroschüren beschrieben, tätigt man die meist größte Investition seines Lebens.

Fekter: Rücktrittsaufforderung statt "Wohlfühltermin"
Ihr kürzlich getätigter Spruch dürfte sie künftig ebenso verfolgen "wie die 'Rehlein-Augen' als Innenministerin und 'Shortly without von delay' als Finanzministerin", mutmaßen heute, Mittwoch, die "Salzburger Nachrichten".

Flugreisen: Koffer bekommen digitale Anhänger verpasst
Reisende übertragen ihre Flugdaten auf ihren persönlichen Kofferanhänger, der dann den entsprechenden Barcode zeigt. Mit VIDEO.

WM in Katar: Erneut Kritik an Behandlung der Arbeiter
Wanderarbeiter aus Nepal und Sri Lanka erhalten keinen Lohn und spricht von "Zwangsarbeit".

OMV steigt in Ölförder-Projekte in Westafrika ein
"Die OMV erhält in einem ersten Schritt einen Anteil von mehr als 12.000 km2 Explorationsgebiet in 4 Blöcken und beteiligt sich an 3 Bohrungen, die im Laufe des Jahres 2014 durchgeführt werden", sagte E&P-Vorstand Jaap Huijskes am Mittwoch.

Grödig: Höhenflug des Aufsteigers interessiert leider niemanden
Sensationsaufsteiger SV Grödig überwintert auf dem zweiten Tabellenplatz. Doch der Mangel an Zusehern sollte die Ligaverantwortlichen alarmieren.

Transferaktie mit Potenzial: Philipp Zulechner
15 Tore hat Philipp Zulechner im Herbst in 20 Ligaspielen für den SV Grödig erzielt. Der Führende der Schützenliste hat damit großen Anteil daran, dass der Aufsteiger in der Fußball-Bundesliga sensationell auf Platz zwei überwintert.

Vitali Klitschko will sich auf die Politik konzentrieren
Ukrainer hat derzeit andere Probleme als eine Rückkehr in den Ring.