Archivsuche

Artikel vom Samstag, 9. November 2013

Innsbrucker fertigen Wr. Neustadt 4:0 ab, Austria siegt beim WAC 1:0

Innsbrucker fertigen Wr. Neustadt 4:0 ab, Austria siegt beim WAC 1:0

Die Tiroler fertigten in der 15. Runde Wr. Neustadt daheim 4:0 (3:0) ab und feierten den ersten Erfolg seit 27. Juli. Mann des Spiels war der 20-jährige Alexander Gründler, der bei seinem Startelfdebüt für Wacker die Treffer zum 1:0 (10.) und 2:0 (37.) erzielte.

Rekord-Bayern hängen Dortmund ab

Rekord-Bayern hängen Dortmund ab

Der Triple-Gewinner besiegte den FC Augsburg im Derby mit 3:0 (2:0) und löschte mit dem 37. Liga-Spiel in Folge ohne Niederlage die über 30 Jahre alte Bestmarke des Hamburger SV. Mit 32 Punkten hat der Rekordmeister nun bereits vier Zähler Vorsprung auf Dortmund, das beim VfL Wolfsburg mit 1:2 (1:0) verlor. Im absoluten Top-Spiel am nächsten Spieltag (23. November) kann der BVB damit nicht vorbeiziehen.

Deutschland: Sigmar Gabriel soll Vizekanzler werden

Deutschland: Sigmar Gabriel soll Vizekanzler werden

Das berichtete das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Samstag vorab unter Berufung auf hohe Parteikreise. Demnach sollen sich Merkel und Gabriel in mehreren Vier-Augen-Gesprächen darauf geeinigt haben, dass der SPD-Chef als Vizekanzler ins neue Kabinett eintritt.

Bayern München will Alaba nicht verkaufen

Bayern München will Alaba nicht verkaufen

Dass Bayern München mit Österreichs Fußball-Star David Alaba verlängern will, ist längst kein Geheimnis mehr. Der 21-Jährige hat noch bis 30. Juni 2015 einen Vertrag beim deutschen Meister und Champions-League-Sieger, Gespräche um eine vorzeitige Verlängerung laufen.

Spindelegger bestätigt Ermittlungen in NSA-Affäre

Spindelegger bestätigt Ermittlungen in NSA-Affäre

"Es wurde Anzeige erstattet, weil wir uns diesen Dingen stellen müssen", sagte Spindelegger in einem Interview mit der Tageszeitung "Österreich". Damit versicherte er, dass die Republik Österreich gegen Spionage-Einrichtungen der USA aktiv geworden ist. "Das ist nötig", so der Außenminister.

Rapid in Grödig auf Revanche aus

Rapid in Grödig auf Revanche aus

Da die Chance auf den Aufstieg ins Sechzehntelfinale dadurch aber deutlich kleiner wurde, stiegen die Wiener mit gemischten Gefühlen in den Bus in Richtung Grödig. Gegen den Aufsteiger sind die Hütteldorfer nach dem 0:1 in Wien am Sonntag (16.30 Uhr) in der Untersbergarena in der 15. Bundesliga-Runde auf Revanche aus.

Russischer Außenminister klinkt sich in Atomgespräche mit dem Iran ein

Russischer Außenminister klinkt sich in Atomgespräche mit dem Iran ein

Lawrow sei derzeit auf dem Weg in die Schweiz, berichtete die russische Nachrichtenagentur Interfax am Samstag unter Berufung auf eine nicht näher genannte Quelle. Aus russischen Diplomatenkreisen verlautete demnach, Moskau erwarte noch für Samstag ein Treffen der sogenannten 5+1-Gruppe, der die fünf UN-Vetomächte sowie Deutschland angehören.

Das sind die NSA-Lauschposten in Österreich

Das sind die NSA-Lauschposten in Österreich

An zwei geheimen, hochmodernen Horchposten des Bundesheeres gibt es eine enge technische und personelle Kooperation mit US-Geheimdiensten - die Königswarte und eine Station bei Neulengbach.

JFK – Leben, Tod und Mythos der Präsidenten-Legende

JFK – Leben, Tod und Mythos der Präsidenten-Legende

Als am 22. November 1963 in Dallas John Fitzgerald Kennedy erschossen wurde, hat sich der Lauf der Welt verändert. Heißt es. Rund 1000 Tage dauerte die Amtszeit des 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten und sein Märtyrertod ließ ihn unsterblich werden.

Die erste Metall-Pistole aus dem 3D-Drucker

Die erste Metall-Pistole aus dem 3D-Drucker

Die US-Firma Solid Concepts im kalifornischen Valencia hat nach eigenen Angaben ein Verfahren entwickelt, mit dem eine Pistole nach dem Muster der Traditionsmarke Colt vom Typ M 1911 in einem 3-D-Verfahren von einem Industriedrucker hergestellt werden kann.

USA und Europa: ein schwieriges Verhältnis

USA und Europa: ein schwieriges Verhältnis

Im Umgang mit den USA braucht es mehr Selbstbewusstsein. Die Gespräche zum Handelsabkommen sollten auf Eis gelegt werden.

Deutschland: FTS wird laut CDU nicht kommen

Deutschland: FTS wird laut CDU nicht kommen

"Ich sehe nicht, dass wir eine Finanztransaktionssteuer einführen", sagte der hessische Ministerpräsident der Zeitung "Die Welt". "Ein nationaler Alleingang hätte verheerende Folgen - gerade für das Finanzzentrum Rhein-Main. Und eine internationale Lösung ist nicht sehr wahrscheinlich."

Othmar Karas – der schwarze Fünf-Sterne-Europäer

Othmar Karas – der schwarze Fünf-Sterne-Europäer

Eigentlich wäre es ja ganz leicht. "Wir haben mit dem Vizepräsidenten des EU-Parlaments derzeit ein echtes europäisches Aushängeschild in unseren Reihen“, könnte ÖVP-Chef Michael Spindelegger zum Beispiel sagen, "das von allen Seiten geschätzt wird. Da ergibt es sich von selbst, dass wir mit ihm als Spitzenkandidat in die EU-Wahl gehen. Er wird helfen, sie zu gewinnen“. Aber so einfach will man es sich in der ÖVP wohl nicht machen...