Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 27. November 2013

Daimler macht aus Werkvertrags-Mitarbeitern Leiharbeiter
1400 Mitarbeiter bekommen durch die Umwandlung in ein Leiharbeitsverhältnis einen Anspruch auf tarifliche Zuschläge und eine Festanstellung nach 24 Monaten haben.

PSA-Chef Philipe Varin verzichtet nach Protesten auf seine Millionenpension
PSA-Chef Philippe Varin erklärte am Mittwoch seinen Verzicht auf den versüßten Abschied. Die Höhe der Altersbezüge geht aus im März veröffentlichten PSA-Unterlagen hervor. Er hätte 21 Millionen Zusatzpension bekommen sollen.

Köpferollen im VIG-Vorstand nach Verlusten in Italien
VIG-Vorstand Franz Kosyna und Vorstands-Stellvertreter Roland Gröll scheiden mit Jahresende aus der Chefetage der börsenotierten Vienna Insurance Group AG Wiener Versicherung Gruppe aus.

KSV-Tool zeigt wer im Wirtschaftsleben mit wem wie verflochten ist
Der Kreditschutzverband KSV1870 visualisiert Verbindungen zwischen Managern.

Ex-Miss World statt Ex-ORF Generaldirektorin
Nach dem Rücktritt der früheren ORF-Generaldirektorin Monika Lindner zieht Ulla Weigerstorfer, die Miss World des Jahres 1987, für das Team Stronach in den Nationalrat.

Promiauflauf bei exklusiver Austropremiere des ersten Elektro-BMW
Der erste Elektro-BMW, der i3, feierte kürzlich seinen Verkaufsstart in Österreich und wurde mit entsprechenden Pomp präsentiert. Im Bild: BMW-Wien-Leiter Werner Walter, Privatier Christian Niedermeyer, BMW-Österreich-Boss Kurt Egloff, Team-Stronoach-Politiker Robert Lugar und Gorenje-Finanzchef Günter Hofstötter (v.l.n.r).

Das Ende einer Polit-Karriere: Monika Lindner tritt als Nationalrätin zurück
Die zur Nationalratswahl vom Team Stronach nominierte "wilde" Abgeordnete Monika Lindner zieht die Konsequenzen aus der anhaltenden Kritik an ihr und tritt zurück.

WM 2022: Blatter bleibt stur und greift Medien an
Harsche Kritik von Theo Zwanziger, Medienschelte durch Joseph S. Blatter und die Hoffnung auf die Ausreise für Zahir Belounis: Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 bleibt weiter im Fokus.

Eine Billion Dollar für Medikamente
2014 werden einer Studie des Pharmamarktforschungsunternehmens IMS (Institute for Healthcare Informatics) weltweit erstmals mehr als eine Billion Dollar für Medikamente ausgegeben.

Microsoft will internen Datenverkehr verschlüsseln
NSA hat im großen Stil versucht, den US-Konzern auszuspionieren.

Algorithmusstörungen
Schicksalhaft. Ein Vater entdeckt seinen ermordeten Sohn auf einer Google-Maps-Karte. Just zum Zeitpunkt des Mordes war eine Luftaufnahme gemacht worden. Angesichts der Umstände erklärte sich Google bereit, die Leiche "ausnahmsweise zu entfernen. Gut so.

China ist scharf auf Gold
Zu Jahresende kauft China wieder massiv Gold ein. Im Oktober wurden 129,9 Tonnen des Edelmetalls aus Hongkong importiert.

Kreditformen im Test: Welcher Kredit über 200.000 Euro ist am günstigsten?
Das zu erwartende Zinsszenario ist entscheidend für die Wahl des richtigen Kredites. Wie hoch der Kostenunterschied sein kann, zeigt die . Als Basis dient ein Kredit über 200.000 Euro mit einer Laufzeit von 25 Jahren.

Panik vor Öko-Trucks
Die Halden der Lkw-Händler sind leergeräumt. Die Frächter haben sich vor der Einführung der neuen Ökolimitis 2014 noch mit deutlich billigern Trucks eingedeckt.

EZB könnte neue Geldspritze an Kreditvergabe knüpfen
Jetzt überlegt EZB-Chef Mario Draghi billiges Geld nur noch Banken zu geben, die es tatsächlich auch als Darlehen an die Wirtschaft weitergeben.

Krebs: Strahlentherapie und Tumorboard erhöhen Überlebenschancen
Tumorboards, das sind Plattformen in denen sich mindestens fünf Experten über die Erkrankung eines Patient austauschen. Diese, ebenso wie die in diesen Schwerpunkt-Onkologiestatitionen eingesetzte, teurere Strahlentherapie eingesetzt wird, erhöht die Überlebenschance von Krebspatienten beträchtlich.

Nach dem Umbau trotzt die SCS
mit neuem Desgin der Konkurrenz
Die Kunden wurden zu "Gästen und der Infopoint zur "Rezeption. Schon an der Sprache des Center-Managers Anton Cech erkennt man: in der Shopping City Süd (SCS) in Vösendorf blieb kein Stein auf dem anderen. "Wir sehen uns wie ein Vier-Sterne-Hotel. Bei uns stehen die Bedürfnisse des Kunden im Mittelpunkt, so Cech.

"Schindlers Liste brachte eine echte Veränderung"
Vor 20 Jahren (30.11.) hatte das Holocaust-Drama "Schindlers Liste" in den USA Premiere. Steven Spielbergs Film über den deutschen Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs in seiner Krakauer Fabrik jüdische Arbeiter vor dem Holocaust rettete, erhielt sieben Oscars, darunter als bester Film und für die Regie. 1994 gründete Spielberg die Shoah Foundation.

Nach 1:1 in Porto kein Gruppenfinale gegen Zenit
Einen Teilerfolg verbucht, die Möglichkeit auf ein kleines Finale aber ausgelassen. Das Abenteuer Champions League ist für Österreichs Meister nach dem letzten Gruppenspiel gegen Zenit St. Petersburg nämlich vorerst beendet.

VW steigt mit wenig Trara und viel Planung in den E-Auto-Markt ein
Mit großem Pomp und viel Medienrummel hat BMW im August seine neue Elektro-Marke "i gestartet. /Renault schieben ein Elektro-Modell nach dem anderen in das noch junge Marktsegment. Man könnte fast meinen, dass Volkswagen den Elektro-Trend ein wenig verschlafen hat.