Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 26. November 2013

Constantia Flexibles sagt IPO ab, Anleger-Vertreter Rasinger: "Nicht überrascht"
Verpackungshersteller Constantia Flexibles verpasst den angepeilten Börsengang. Damit kommt der zweitgrößte Gang an die Frankfurter Börse in diesem Jahr nicht zustande. Kleinanleger-Vertreter Rasinger: "Nicht überrascht!"

Telekom Austria begleicht LTE-Rechnung mit einer 750 Millionen Anleihe
Die Telekom Austria Group hat über ihre Finanzmanagement-Tochter eine Benchmark Anleihe über 750 Millionen Euro und einer Laufzeit von acht Jahren platziert hat.

Vienna Insurance Group: Analysten erwarten ein Drittel weniger Gewinn in ersten neun Monaten
Für die am Donnerstag anstehende Veröffentlichung der Geschäftszahlen der Vienna Insurance Group für die ersten drei Quartale erwarten Analysten einen deutlichen Gewinnrückgang.

Strukturelle Realitätsverweigerung
Die lachhafte Budgetloch-Debatte verstellt die Sicht aufs Wesentliche: Substanzielle Reformen scheitern daran, dass die Politik an eine vorübergehende Konjunkturdelle glaubt - und den Paradigmenwechsel in der Weltwirtschaft negiert.

OGH hebt Urteil gegen Ernst Strasser auf
Der Oberste Gerichtshof traf am Dienstag eine überraschende Entscheidung: Strassers Rechtsmittel wurde zwar verworfen, das Urteil erster Instanz - vier Jahre unbedingt - aber von Amts wegen aufgehoben und die Causa ans Erstgericht zurückverwiesen. Der Grund ist eine frühere Gesetzeslücke.

Strache kritisiert erneut Arbeitsmarktöffnung für Bulgaren und Rumänen
Der freie Arbeitsmarktzugang für Rumänen und Bulgaren ab 2014 steigert laut einer Wifo-Studie die Arbeitslosenquote in den kommenden zwei Jahren um 0,03 Prozent. FPÖ-Chef Strache hingegen übte heute erneut scharfe Kritik an der Arbeitsmarktöffnung.

Exklusiv für FORMAT-Leser: Kunstdrucke von Franz Grabmayr
Rechtzeitig vor Weihnachten hat die Galerie Hilger Franz Grabmayrs erste Lithographien verlegt. Es handelt sich dabei um großformatige Originalgrafiken die in einer exklusiven Mappe in einer Auflage von nur 75 Stück erschienen sind.

Immofinanz plant Baubecon-Übernahme ohne Kapitalerhöhung
Die Immofinanz will Wohnungsbeteiligungen des deutschen Baubecon-Fonds im Wert von 900 Millionen Euro bis Jahreswechsel in die Buwog eingliedern. Eine darauf folgende Abspaltung der Buwog ist wahrscheinlicher als ein Börsengang.

Skifahren 2.0 Immer mehr Skigebiete setzen auf High Tech
Schlepplifte, Dieselaggregate bei Talstationen und Funklöcher am Gipfel waren gestern. Jetzt machen Österreichs Bergbahnen und Skigebiete ihre Freizeit-Areale zukunftsfit und rüsten sich für die Technikwelt von Morgen.

Bayer bereitet Milliardenübernahme in Norwegen vor
Knapp 1,8 Milliarden Euro legt Deutschlands größter Arzneimittelhersteller für die in Oslo ansässige Pharmafirma Algeta auf den Tisch. Die Leverkusener arbeiten bereits mit Algeta bei der Krebsarznei Xofigo zusammen - einem potenziellen Blockbuster.

Wettbewerbshüter stehen kurz davor Preisdiktat von Amazon zu unterbinden
Amazon hat bisher Drittanbieter in ihren Geschäftsklauseln dazu verpflichtet, Produkte über andere Plattformen nicht günstiger verkaufen zu dürfen. Das deutsche Bundeskartellamt hat deshalb ein Wettbewerbsverfahren eingeleitet und könnte dieses offenbar rechtswidrige Verhalten des Onlinehändlers demnächst abschließen und diese dem Wettbewerb zuwiderlaufenden Klauseln unterbinden.

Christina Stürmer: "Es geht auch ohne Drogen und Skandale"
FORMAT-Interview. Sie ist Österreichs erfolgreichster Musik-Exportschlager seit Falco und gleichzeitig das nette Mädchen von nebenan: Zum Start ihrer Österreich-Tournee verrät Christina Stürmer, warum sie sich als erstes ein Haus gekauft hat und mit ihren Mitarbeitern für das Teambuilding nicht über glühende Kohlen geht, sondern lieber Bus fährt.

Studie: Praktikanten arbeiten oft Vollzeit, werden aber schlechter bezahlt
Generation Praktikum betrifft vor allem Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Die Arbeitslosigkeit ist am stärksten bei dieser Gruppe gestiegen. Praktika arbeitsrechtlich immer noch nicht geregelt.

Weidmann: "EZB-Rat soll nicht dauerhaft Bankaufsicht sein"
Das für die Geldpolitik zuständige Gremium sollte sich nicht gleichzeitig auch um die Regulierung der Banken kümmern, sagte er laut Redetext in Cambridge, USA. Um mögliche Interessenkonflikte zu vermeiden, sollte dies seiner Einschätzung nach nicht zu einer dauerhaften Lösung werden.

Hundstorfer verspricht: Keine weiteren Einschnitte bei Pensionen
"Ihr könnt sicher sein, dass es keine weiteren Einschnitte geben wird", erklärte der Ressortchef Dienstagvormittag in seinem Referat beim Gewerkschaftstag der Metaller-Gewerkschaft "pro-ge".

Heimischer Tourismus: Gästerekord in der Sommersaison
Die österreichische Tourismuswirtschaft blickt auf einen Rekordsommer zurück. Die Gästezahl stieg um 2,6 Prozent. Von Mai bis Oktober kamen insgesamt 19,95 Millionen Touristen.

Austria Wien startet Infrastruktur-Großoffensive
Champions-League-Teilnehmer hat große Stadionpläne, die großteils aus eigener Hand finanziert werden sollen. Der "Viola Park" in Wien-Favoriten ist einer der Pfeiler dafür.

Der spektakulärste Golf-Abschlag der Welt
Vom Balkon der Royal Bridge Suite im Atlantis-Hotel in Dubai versuchten sich Golf-Profis wie Justin Rose an einer ungewöhnlich schwierigen Herausforderung. Mit Video.

Meinl am Graben: Trotz stabiler Umsätze droht Gefahr
Trotz starker Konkurrenz von Spezialshops sowie Merkur und Billa läuft der Gourmettempel Meinl am Graben.

Steuersünder: Bereits 19.000 Österreicher zeigten sich heuer selbst an
Nach Inkrafttreten des Steuerabkommens zwischen Österreich und der Schweiz Anfang dieses Jahres haben sich schon mehr als 19.000 Steuersünder freiwillig beim Finanzamt angezeigt, berichtete das ORF-Radio am Dienstag. Fast die Hälfte davon stammt aus Vorarlberg, schätzt Jürgen Reiner, Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder im "Ländle".