Archivsuche

Artikel vom Montag, 25. November 2013

Clean Clothing: H&M will nun höhere Löhne in Asiens Textilfabriken

Clean Clothing: H&M will nun höhere Löhne in Asiens Textilfabriken

Nach anhaltender Kritik an der Bezahlung der Textilarbeiter in Bangladesh und Kambodscha und Forderungen nach mehr Lohn macht sich der schwedische Textilkonzern H&M jetzt für eine fairere Bezahlung stark.

Renault-Chef Tavares soll Peugeot aus der Krise lenken

Renault-Chef Tavares soll Peugeot aus der Krise lenken

Carlos Tavares, ehemaliger Strategiechef von Renault, wird Tavares im kommenden Jahr Peugeot-Chef Philippe Varin ablösen.

Sparkurs bei der Bank Austria: Umstrukturierung und Mitarbeiterabbau

Sparkurs bei der Bank Austria: Umstrukturierung und Mitarbeiterabbau

Die Bank Austria halbiert ab 1. Jänner die Zahl der Landesdirektionen, indem sie jeweils zwei Bundesländer zusammenlegt. Außerdem wird die Stadtdirektion Wien umgebaut.

Alles zur Xbox One

Alles zur Xbox One

Die Microsoft Xbox One ist in Österreich gelandet. Alle Informationen zur neuen Gaming-Konsole.

Swatch will im Nahen Osten expandieren

Swatch will im Nahen Osten expandieren

Der Weltmarktführer stockt die Beteiligung an der Einzelhandelskette Rivoli Investments LLC aus Dubai auf 58 Prozent von 40 Prozent auf, wie Swatch am Montag mitteilte. Zum Kaufpreis wollte sich der Konzern nicht äußern.

Fiat: Börsengang von Chrysler erst 2014

Fiat: Börsengang von Chrysler erst 2014

Der Schritt sei 2013 "nicht durchführbar", teilte das italienische Unternehmen am Montag in Turin mit. Die Vorbereitungen für den Börsengang sollten fortgesetzt werden, der Schritt könnte daher im ersten Quartal 2014 erfolgen.

Porto vs. Austria Wien: Österreichischer Meister hofft auf erstes Tor

Porto vs. Austria Wien: Österreichischer Meister hofft auf erstes Tor

Trainer Nenad Bjelica: "Erstes Tor wäre schön, erster Sieg noch schöner". Doch Porto ist gerüstet.

Termin für Syrien-Konferenz in Genf steht

Termin für Syrien-Konferenz in Genf steht

UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon sprach bei der Terminbekanntgabe am Montag in New York von einer "Mission der Hoffnung". An der Konferenz in Genf sollen Vertreter der syrischen Regierung und der Opposition teilnehmen, teilte Ban mit.

T-Mobile will die LTE-Frequenzvergabe wiederholen lassen

T-Mobile will die LTE-Frequenzvergabe wiederholen lassen

T-Mobile Österreich will eine Neuauflage der Frequenzvergabe für die vierte Mobilfunkgeneration LTE (4G) herbeiführen. Die Auktion hat der Republik Ende Oktober zwei Milliarden Euro eingebracht. Telekom-Regulator Georg Serentschy: "Kein Anlass für eine Neuaustragung."

Telekom Austria: Neue Anleihe könnte noch diese Woche kommen

Telekom Austria: Neue Anleihe könnte noch diese Woche kommen

Das börsennotierte österreichische Unternehmen wolle heute, Montagnachmittag, eine Telefonkonferenz mit Investoren abhalten, um die Details für die mit einem Volumen von 500 bis 750 Mio. Euro geplante Anleihe festzulegen, sagten mehrere mit der Transaktion betraute Banker am Montag.

Verkauf der Wiener Privatbank an Klaus Umer ist geplatzt

Verkauf der Wiener Privatbank an Klaus Umer ist geplatzt

Günter Kerbler und Johann Kowar bleiben weiterhin Kernaktionäre. Der Kaufinteressent, der frühere Goldman-Sachs-Banker Klaus Umek hatte offenbar Probleme mit dem "fit & proper"-Nachweis gegenüber der Aufsicht.

Oberösterreich will bei Firmen-Finanzierungen neue Wege beschreiten

Oberösterreich will bei Firmen-Finanzierungen neue Wege beschreiten

Oberösterreich nimmt sich bei der Kreativwirtschaft Berlin zum Vorbild. Rudolf Trauner (ÖVP), Präsidenten der Wirtschaftskammer Oberösterreich, will bei der Finanzierung von Unternehmen über die klassischen Förderungen hinaus kreative Wege gehen.

Weihnachtsgeschäft: Internet gräbt Handel Umsatz ab

Weihnachtsgeschäft: Internet gräbt Handel Umsatz ab

Laut Wiener Wirtschaftskammer liegt dies an der zunehmenden Konkurrenz durch das Internet. Zumindest für die Ballsaison werden Rekorde prophezeit. Erstmals werden insgesamt 500.000 Besucher erwartet.

Löst Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs Multiple Sklerose aus?

Löst Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs Multiple Sklerose aus?

Vier junge Frauen machen Mittel für Erkrankungen verantwortlich. Sie machen den Impfstoff Gardasil gegen Gebärmutterhalskrebs dafür verantwortlich und wollen das Pharmaunternehmen Sanofi Pasteur klagen.

EU-Kommission will Steuerschlupflöcher von Unternehmen stopfen

EU-Kommission will Steuerschlupflöcher von Unternehmen stopfen

Der Geldtransfer zwischen Mutter- und Tochterfirmen im EU-Ausland soll stärker kontrolliert werden. Länder wie Luxemburg oder Irland profitieren bisher von Firmen, die sich dort wegen der niedrigen Steuersätze niederlassen. Deutschland, Frankreich und Großbritannien kämpfen gegen Steuervermeider.

Metzgerwirt steht nach Umbau in ein Biohotel vor dem Ruin

Metzgerwirt steht nach Umbau in ein Biohotel vor dem Ruin

Der Pongauer Metzgerwirt steht nach dem Umbau und auch nach dem Notverkauf von Liegenschaften vor einem Schuldenberg von 2,2 Millionen Euro. Ein Konkursverfahren in Eigenverantwortung soll helfen das entgültige Aus des Unternehmens und weitere Liegenschaftsverkäufe zu verhindern.

Dortmund gegen Napoli gehörig unter Druck

Dortmund gegen Napoli gehörig unter Druck

Der Vorsaisonfinalist muss das Heimspiel gegen Napoli unbedingt gewinnen, um die Chance auf den Achtelfinal-Aufstieg zu wahren.

Gericht prüft Milliardenklage der BayernLB gegen Hypo Alpe Adria

Gericht prüft Milliardenklage der BayernLB gegen Hypo Alpe Adria

Der Kauf der Hypo Alpe-Adria durch die BayernLB bewegt weiter die Gerichte. Das Landgericht München I verhandelt seit heute im Streit über die Rückzahlung eines Darlehens der BayernLB an die Hypo von rund 2,3 Milliarden Euro.

Schweizer fordern für Verzicht auf Steueroase für ausländische Konzerne EU-Gegenleistung

Schweizer fordern für Verzicht auf Steueroase für ausländische Konzerne EU-Gegenleistung

Schweizer Staatssekretär, Jacques de Watteville (Bild), will die Steuerprivilegien für ausländische Konzerne nur aufgeben, wenn sie in den nächsten Jahren von der EU keine in diesem Steuerstreit diskutierten Gegenmaßnahmen fürchten müssen. Dieser Freibrief widerstrebt jedoch der Arbeitsgruppe der EU-Steuerexperten.

Champions League: Spitzenteams könnten alles klar machen

Champions League: Spitzenteams könnten alles klar machen

Die Fußball-Schwergewichte peilen am Dienstag den vorzeitigen Erfolg an: Der FC Barcelona, der FC Chelsea und der FC Arsenal können sich bereits am vorletzten Gruppenspieltag (20.45 Uhr/Sky) für das Achtelfinale der Champions League qualifizieren.

1 2