Archivsuche

Artikel vom Freitag, 22. November 2013

EU will Euro-Ländern Billigkredite für Reformen geben

EU will Euro-Ländern Billigkredite für Reformen geben

Neues EU-Vorhaben zur Belebung der Wirtschaft in der Euro-Zone: Die Staaten sollen Reformen mit Billigkrediten aus dem EU-Budget umsetzen.

Mory Ducros: Zweitgrößte Transportfirma in Frankreich pleite

Mory Ducros: Zweitgrößte Transportfirma in Frankreich pleite

Durch die Insolvenz von Mory Ducros sind 5.000 Mitarbeiter an 85 Niederlassungen betroffen.

Wird fliegen bald billiger?

Wird fliegen bald billiger?

Das Management der Lufthansa und damit Muttergesellschaft von Austrian Airlines will in Deutschland die Flugzeug-Ticketsteuer abschaffen. Das bringt auch die Austrian und damit die Ticketpreise hier unter Druck. Konsumenten könnten bald weniger zahlen.

OMV will Anteil von eigenem Gas steigern

OMV will Anteil von eigenem Gas steigern

"Dieser Anstieg soll vor allem aus zwei Wachstumsregionen kommen: dem Schwarzen Meer und der norwegischen Barentssee", sagte Gas-Vorstand Hans-Peter Floren am Freitag beim "OMV Media Summit" in Wien.

Spotify soll vier Milliarden Dollar wert sein

Spotify soll vier Milliarden Dollar wert sein

Die Zahl der Nutzer sei von 15 Millionen vor rund einem Jahr auf mehr als 24 Millionen gestiegen. Davon sind sechs Millionen zahlende Abonnenten.

Volkswagen will 84 Milliarden Euro investieren

Volkswagen will 84 Milliarden Euro investieren

In den nächsten fünf Jahren will der Wolfsburger Mehr-Markenkonzern die Summe von 84,2 Milliarden Euro investieren. Von 2014 bis 2018 sollen rund 41,2 Milliarden Euro allein in neue Automobile und Varianten fließen.

Die Demokratie braucht einen neuen Leuchtturm

Die Demokratie braucht einen neuen Leuchtturm

Plädoyer für einen Neubau des Parlaments, etwa am Heldenplatz - trotz Sparpaketen und Milliardenlöchern im Budget.

Anklage gegen vier Ex-Kommunalkredit-Manager

Anklage gegen vier Ex-Kommunalkredit-Manager

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wirft den vier Ex-Managern der notverstaatlichten Kommunalkredit das Verbrechen der Untreue und Bilanzfälschung vor.

NHL: Jaromir Jagr kann´s noch immer

NHL: Jaromir Jagr kann´s noch immer

Der 41-jährige Tscheche sorgte beim 2:1 der New Jersey Devils bei den Los Angeles Kings in der Verlängerung zum 121. Mal in seiner Karriere für die Entscheidung.

TUI-Großaktionär kauft Aktienpaket um 83 Millionen Euro

TUI-Großaktionär kauft Aktienpaket um 83 Millionen Euro

Strategisches Ziel ist, TUI zu einer integrierten Tourismus-Gruppe umzubauen, der Reisekonzern könnte wieder mit der britischen Tochter TUI Travel fusionieren.

Xbox One: Großer Ansturm am ersten Verkaufstag

Xbox One: Großer Ansturm am ersten Verkaufstag

Seit heute ist die neue im Handel erhältlich.

Dortmund vs. Bayern: Netzer sieht Chancen für BVB

Dortmund vs. Bayern: Netzer sieht Chancen für BVB

Statistik spricht sogar eher für den BVB: Kein voller Erfolg der Bayern in den letzten sechs Ligaspielen.

LASK soll von Investorengruppe übernommen werden

LASK soll von Investorengruppe übernommen werden

Der Linzer Fußball-Traditionsverein LASK steht offenbar vor einer Neuaufstellung.

Discs für Spielkonsole PS4 kommen aus Salzburg

Discs für Spielkonsole PS4 kommen aus Salzburg

Die bevorstehende Markteinführung der Playstation 4 in Europa am kommenden Freitag (29. November) ist auch für Sony DADC Austria ein wichtiges Datum.

WM 2022 in Katar: EU-Parlament übt Druck aus

WM 2022 in Katar: EU-Parlament übt Druck aus

Das EU-Parlament ist über die Situation der Wanderarbeiter in Katar besorgt und fordert den Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 zur Vermeidung von Zwangsarbeit und Sklaverei auf.

LG G2: Leichtes Android-Smartphone im Test

LG G2: Leichtes Android-Smartphone im Test

Starke Rechenleistung, Einsatz von Kunststoff und eine ungewöhnliche Platzierung der Tasten sind herausragende Eigenschaften des LTE-Spitzenmodells von LG.

Hurra, die Schule brennt!

Hurra, die Schule brennt!

„Die Schule ist neu zu denken. Mit dem Lehrerdienstrecht hat das nur am Rande zu tun.“

US-Firma will österreichischen IT-Dienstleister S&T übernehmen

US-Firma will österreichischen IT-Dienstleister S&T übernehmen

Die Abgabe des freiwilligen Übernahmeangebots hängt noch vom positiven Abschluss einer Unternehmensprüfung ab. S&T hat einen Übernahmepreis von nicht unter 3 Euro je Aktie plus einer weiteren Vergütung für das erwirtschaftete konsolidierte Ergebnis 2013 vereinbart.

Samsung muss 290 Millionen Dollar Strafe an Apple zahlen

Samsung muss 290 Millionen Dollar Strafe an Apple zahlen

In den USA haben Geschworene den Koreanern eine Strafen von 290 Mio. Dollar (215,3 Mio. Euro) aufgebrummt, weil Samsung patent-geschützte Technik von Apple kopiert haben soll.

Novartis kauft Aktien für fünf Milliarden Dollar zurück

Novartis kauft Aktien für fünf Milliarden Dollar zurück

Der Pharmakonzern will die Aktien innerhalb von zwei Jahren zurückkaufen. Außerdem werde der Konzern in eine neue Wachstumsphase eintreten und etwa Medikamente gegen Herzversagen und Atemwegserkrankungen entwickeln, hieß es weiter.

1 2