Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 21. November 2013

Die EU sagt den "Dark Pools" im Aktienhandel den Kampf an

Die EU sagt den "Dark Pools" im Aktienhandel den Kampf an

Die EU will den Aktienhandel in den sogenannten "Dark Pools" eindämmen und auf regulierte Börsen umlenken. Die Londoner Börse wäre davon besonders stark betroffen.

Holz – Ein Multitalent mit unschlagbarer Ökobilanz
Advertorial

Holz – Ein Multitalent mit unschlagbarer Ökobilanz

Holz ist ein Werkstoff, der an Vielfältigkeit kaum zu überbieten ist. 300.000 ÖsterreicherInnen verdienen damit ihr Einkommen. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden jährlich zwölf Milliarden Euro erwirtschaftet Gleichzeitig leistet Holz einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Daher ist ein Umdenken der Ökostromförderung notwendig. Holz ist zu wertvoll, um gleich für die Strom- und Wärmeerzeugung verbrannt zu werden.

EZB-Chef Mario Draghi ist gegen Strafzinsen für Banken

EZB-Chef Mario Draghi ist gegen Strafzinsen für Banken

Draghi ist gegen Strafzinsen für Banken und dämpft damit die Erwartungen auf weitere Zinssenkungen. Der Euro um stieg fast einen halben US-Cent auf ein Tageshoch an.

Android 4.4 KitKat: Smartphone-Hersteller unter Druck

Android 4.4 KitKat: Smartphone-Hersteller unter Druck

Seit kurzem ist die neueste Version von Android für Nexus-Geräte erhältlich, nach und nach erhalten die Nutzer nun die entsprechenden Updates.

Die USA will bis Jahresende wieder bei General Motors aussteigen

Die USA will bis Jahresende wieder bei General Motors aussteigen

Die USA will bis Jahresende die verbliebenen 31,1 Millionen Aktien an General Motors abstoßen. An der Börse hebt die GM-Aktie ab.

Das Ende einer Ära: Nokia räumt sein Headquarter in Finnland

Das Ende einer Ära: Nokia räumt sein Headquarter in Finnland

Das berühmte "Nokia House" in Espoo mit eigenem Hubschrauberlandeplatz und Yachthafen wurde geräumt. In das Gebäude werden nun Microsoft-Manager einziehen

Ukraine stoppt Vorbereitungen für Abkommen mit EU

Ukraine stoppt Vorbereitungen für Abkommen mit EU

Auf ihrer Internetseite teilte die Regierung am Donnerstag mit, dies geschehe, um "Maßnahmen zum Schutz der nationalen wirtschaftlichen Sicherheit" ergreifen zu können. Das Parlament verhindert weiterhin die Ausreise von Julia Timoschenko.

Globus bei Max Bahr wieder im Rennen

Globus bei Max Bahr wieder im Rennen

Nachdem die Übernahme durch den Dortmunder Konkurrenten Hellweg auf der Zielgeraden gescheitert ist, werde nun wieder mit der saarländischen Supermarkt-Kette Globus verhandelt, sagten mehrere mit den Gesprächen vertraute Personen am Donnerstag.

Team Stronach Tirol gehört der Vergangenheit an

Team Stronach Tirol gehört der Vergangenheit an

Dies erklärte der bisherige Landesobmann des Tiroler Stronach-Ablegers, Walter Jenewein, bei einer Pressekonferenz in Innsbruck. "Das Team Stronach hat uns verlassen, nicht wir haben das Team Stronach verlassen", meinte Jenewein.

Lewandowski versus Mandzukic: Vorschau auf den Platzkampf

Lewandowski versus Mandzukic: Vorschau auf den Platzkampf

Beim Spitzenspiel zwischen Dortmund und Bayern kommt es auch zum Duell Robert Lewandowski gegen Mario Mandzukic. Ab Sommer kämpfen die beiden Profis um einen Platz im Angriff der Münchner.

Bei Kult-Player Winamp gehen die Lichter aus

Bei Kult-Player Winamp gehen die Lichter aus

Winamp war einer der am weitesten verbreiteten und beliebtesten Media-Player der Nuller Jahre. Ende Dezember wird der Wegbereiter von Windows Media Player, Itunes und Co. aber nach 15 Jahren eingestellt.

Studie: Ein müder Mann, die kurze Nummer. Das wollen Frauen nicht mehr akzeptieren

Studie: Ein müder Mann, die kurze Nummer. Das wollen Frauen nicht mehr akzeptieren

Junge Manager machen es sich selbst nicht leicht. Männer wie Frauen. Sie alle wollen Karriere machen, viel Geld verdienen und richtig guten Sex haben. Und das in einer stabilen und erfüllenden Partnerschaft. Mit Kindern. Was für schöne Träume! Die Wirklichkeit ist anders.

Mediclass: Privatärzte-Zentrum arbeitet mit Privatversicherern zusammen

Mediclass: Privatärzte-Zentrum arbeitet mit Privatversicherern zusammen

Seit zwei Jahren gibt es in Wien mit „Mediclass“ einen bis dahin nicht gekannten Privatärzteservice: Für eine monatliche Mitgliedsgebühr können Patienten dort rund 50 Fachärzte und Therapeuten aufsuchen. Mit der Rückvergütung durch die sozialen Krankenkassen soll das Privatmedizin faktisch zum Nulltarif ermöglichen. Jetzt wird direkt mit großen Privatversicherungen zusammengearbeitet.

Volkspartei im Fadenkreuz

Volkspartei im Fadenkreuz

Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt in der Telekom-Affäre seit kurzem auch gegen die ÖVP als Verband sowie gegen Ex-Vizekanzler Wilhelm Molterer und Staatssekretär Reinhold Lopatka (Bild).

Staatssekretär Reinhold Lopatka: Klarstellung zur Causa „Valora – White House“

Staatssekretär Reinhold Lopatka: Klarstellung zur Causa „Valora – White House“

Staatssekretär Reinhold Lopatka gibt eine Klarstellung zum FORMAT-Bericht zu den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen die ÖVP ab.

Goldman Sachs verzockt eine Milliarde Dollar

Goldman Sachs verzockt eine Milliarde Dollar

Das geht aus Mitteilungen an die US-Wertpapieraufsicht SEC sowie die Notenbank Fed hervor. Die weltgrößte Investmentbank hatte bei der Veröffentlichung der Bilanz für das dritte Quartal zwar von Problemen im Devisengeschäft gesprochen, Details wurden allerdings nicht genannt.

Google Images: Bildagentur-Verband reicht Beschwerde bei EU ein

Google Images: Bildagentur-Verband reicht Beschwerde bei EU ein

Der US-Internet-Konzern stellt seine Bildersuche um - zur Freude der Nutzer, zum Ärger der Rechteinhaber. Der Verband der europäischen Bildagenturen wehrt sich nun mit einer EU-Wettbewerbsbeschwerde.

Iran beharrt auf Recht auf Urananreicherung

Iran beharrt auf Recht auf Urananreicherung

Der Iran pocht weiter auf sein Recht auf die Nutzung der Kernenergie. Die dritte Atom-Verhandlungsrunde zwischen dem Iran und den UN-Veto-Mächten brachte am ersten Tag noch keine Einigung.

Nachfrage nach Wohnbaukrediten zieht wieder an

Nachfrage nach Wohnbaukrediten zieht wieder an

Nach Trendwende im Mai wuchs privates Kreditvolumen im September um 0,8 Prozent - Keine Impulse von Zinsseite -Unternehmenskreditwachstum bis August rückläufig

Fertigteilhauskrise: Folgeinsolvenz von Kachelofenhersteller

Fertigteilhauskrise: Folgeinsolvenz von Kachelofenhersteller

Der starke Nachfragerückgang am Fertigteilhausmarkt und die damit verbundenen Zahlungsprobleme und Insolvenzen reißen nun auch andere Unternehmen mit. Der oststeirische Kachelofen-Hersteller HS Systeme, vorher Flechl Ofen, hat Insolvenz angemeldet - zu einem großen Teil wegen Zahlungsausständen von Vertragspartnern aus dem Fertigteilhausbereich. Etwa 80 Gläubiger sind betroffen.

1 2