Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 19. November 2013

UniCredit hat in drei Jahren jeden dritten Managerposten gestrichen

UniCredit hat in drei Jahren jeden dritten Managerposten gestrichen

Drastisches Sparprogramm an der UniCredit-Spitze. Jeder Dritte Manager wurde eingespart, UniCredit-Chef Federico Ghizzoni wurde der Bonus gestrichen.

100 Millionen Dollar Klage gegen Ecclestone bremst den Formel 1 Börsengang

100 Millionen Dollar Klage gegen Ecclestone bremst den Formel 1 Börsengang

Miteigentümer CVC bremst die Erwartungen der auf einen schnellen IPO der Formel 1. Die 100-Millionen-Dollar-Klage gegen Bernie Ecclestone gilt als größtes Hindernis.

Daimler übernimmt 12 Prozent der chinesischen Beijing Motor

Daimler übernimmt 12 Prozent der chinesischen Beijing Motor

Daimler-Chef Dieter Zetsche unterzeichnete die Kooperationsvereinbarung mit der Übernahme von zwölf Prozent an Beijing Motor (BAIC), dem Pkw-Arm von Beijing Automotive (BAIC), am Dienstag in Peking.

Nokia-Aktionäre stimmen Verkauf der Handysparte zu

Nokia-Aktionäre stimmen Verkauf der Handysparte zu

Vor wenigen Jahren noch Handy-Weltmarktführer, will sich Nokia nun ab Anfang 2014 auf das Geschäft mit Netzwerkausrüstung konzentrieren.

Easyjet steigert Gewinn um mehr als die Hälfte

Easyjet steigert Gewinn um mehr als die Hälfte

Durch Platzreservierungen und den lukrativen Markt mit Geschäftsreisenden hat das Unternehmen viele Passagiere hinzugewonnen. Vor Steuern schoss das Ergebnis um 51 Prozent in die Höhe auf umgerechnet 570 Mio. Euro.

Rumänien: Senat stimmt gegen Goldbergbauprojekt "Rosia Montana"

Rumänien: Senat stimmt gegen Goldbergbauprojekt "Rosia Montana"

Der rumänische Senat hat das Goldbergbauprojekt Rosia Montana des kanadischen Bergbau-Unternehmens Gabriel Ressources Ltd. mit großer Mehrheit abgelehnt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Korruptionsverdacht. Alfred Gusenbauer ist einer der Gabriel-Direktoren.

Placebo live in Wien: 21. November – Wiener Stadthalle

Placebo live in Wien: 21. November – Wiener Stadthalle

"Placebos" sind unwirksame Präperate, die Patienten ohne deren Wissen verabreicht werden, um den sogenannten 'Placebo-Effekt', die selbstheilenden Kräfte im Körper zu aktivieren.

Raiffeisen gibt wieder eine Kaufempfehlung für UNIQA ab: "Buy"

Raiffeisen gibt wieder eine Kaufempfehlung für UNIQA ab: "Buy"

Die Wertpapierexperten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben die Bewertung der UNIQA-Aktien mit der Kaufempfehlung "Buy" wieder aufgenommen. Das Kursziel wurde von den Analysten bei 10,75 Euro festgesetzt.

NSA-Affäre: Norwegen gibt Telefondaten an USA weiter

NSA-Affäre: Norwegen gibt Telefondaten an USA weiter

Der norwegische Geheimdienst räumte am Dienstag ein, dass er die Verbindungsdaten von mehr als 33 Millionen Telefonaten im vergangenen Winter gespeichert und an die USA weitergegeben habe.

OMV: Weiter kein Öl aus Libyen

OMV: Weiter kein Öl aus Libyen

Die OMV erhält weiter nahezu kein Öl aus dem krisengeschüttelten Libyen. "Wir haben jetzt für einige Wochen nichts produziert in Libyen - nur sehr geringe Mengen, unsere Hauptproduktion ist unterbrochen", sagte Davies am Dienstag am Rande einer Konferenz in Wien.

Parfümeriekette Douglas will expandieren

Parfümeriekette Douglas will expandieren

"Wir wollen unser Wachstum durch Akquisitionen weiter ausbauen - auch in Deutschland", kündigte Douglas-Chef Henning Kreke am Dienstag in Düsseldorf an.

Tote bei Explosionen nahe der iranischer Botschaft in Beirut

Tote bei Explosionen nahe der iranischer Botschaft in Beirut

Unter den Opfern sei auch der iranische Kulturattachee, hieß es in libanesischen Regierungskreisen. 146 Menschen seien verletzt worden, sagte der stellvertretende Gesundheitsminister in Beirut.

Neues Lehrerdienstrecht vom Ministerrat beschlossen

Neues Lehrerdienstrecht vom Ministerrat beschlossen

Der Ministerrat hat am Dienstag wie angekündigt das neue Lehrerdienstrecht beschlossen. Angepeilt wird nun, dass National- und Bundesrat noch im heurigen Jahr die von der Gewerkschaft bekämpfte Vorlage verabschieden.

Projekt "Stopp Tetanus" bringt Impfstoff nach Afrika und Südostasien

Projekt "Stopp Tetanus" bringt Impfstoff nach Afrika und Südostasien

Jährlich sterben etwa 60.000 Babys und 30.000 Mütter an einer Tetanusinfektion. Mit dem Projekt „Stopp Tetanus“ unterstützt der Club Kiwanis das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF.

Neuer Rapid-Präsident will Verein unter die Top-50 Europas bringen

Neuer Rapid-Präsident will Verein unter die Top-50 Europas bringen

Der 53-Jährige erhielt auf der Ordentlichen Hauptversammlung der Hütteldorfer in der Wiener Gasometer-Halle von den 654 anwesenden Wahlberechtigten 92,21 Prozent der Stimmen und wurde als Nachfolger des nach mehr als zwölf Jahren scheidenden Rudolf Edlinger gewählt.

"Der neue Red Bull wird hässlich"

"Der neue Red Bull wird hässlich"

Beim großen Saisonfinale will Dominator Sebastian Vettel am Sonntag in Brasilien seinen neunten Sieg in Serie feiern - danach wird sich in der Formel 1 vieles radikal verändern.

Luxus-Pensionen sollen um 25 Prozent gekürzt werden

Luxus-Pensionen sollen um 25 Prozent gekürzt werden

Das haben mehrere Regierungsmitglieder am Dienstag vor dem Ministerrat gesagt, bei dem eine entsprechende Absichtserklärung beschlossen werden soll. Einen konkreten Gesetzesentwurf wollen SPÖ und ÖVP bis Ende Jänner vorlegen, wie Außenamtsstaatssekretär Reinhold Lopatka (Bild) ankündigte.

Moody's: Hohes Emissionsvolumen bei deutschen Firmenanleihen

Moody's: Hohes Emissionsvolumen bei deutschen Firmenanleihen

Anleihen sind nach Einschätzung der Ratingagentur Moody's wegen der niedrigen Zinsen ein beliebtes Finanzierungsmittel deutscher Industriekonzerne und werden es auch bleiben. Das Emissionsvolumen von Unternehmensanleihen werde im laufenden Jahr zwar leicht sinken, im nächsten Jahr aber wieder anziehen, ergab eine am Dienstag veröffentlichte Studie der Ratingagentur.

Skigebiete: Preisunterschiede von bis zu 100 Euro/Tag/Familie

Skigebiete: Preisunterschiede von bis zu 100 Euro/Tag/Familie

Zwischen rund 60 und 170 Euro beträgt der Tageskarten-Paketpreis für zwei Erwachsene, einem Jugendlichen und einem Kind, hat das VKI-Testmagazin "Konsument" erhoben. Der VKI rät, sich schon vor der Fahrt ins Skigebiet über Ermäßigungen zu informieren.

JPMorgan wird 13-Milliarden-Dollar-Vergleich zustimmen

JPMorgan wird 13-Milliarden-Dollar-Vergleich zustimmen

Damit sei nach monatelangen Verhandlungen der Weg offen für einen Deal, sagen zwei unterrichtete Personen. Die Vereinbarung mit dem US-Staat und fünf Bundesstaaten umfasst einen zuvor bekannt gegebenen Vergleich von 4 Mrd. Dollar zur Beendigung einer aus dem Jahr 2011 stammende Klage der Federal Housing Finance Agency, berichtete eine der Personen, die um Anonymität baten, weil die Erörterungen vertraulich seien.

1 2