Archivsuche

Artikel vom Montag, 18. November 2013

Alitalia muss bis zu 2.600 Stellen abbauen

Alitalia muss bis zu 2.600 Stellen abbauen

Mehr als 200 Piloten, rund 400 Flugbegleiter und 600 bis 700 Mitglieder des Bodenpersonals sowie 1300 befristete Verträge sollen von der Kündigungswelle betroffen sein.

New Yorker Fed-Chef ist optimistisch: US-Konjunktur im Aufwind

New Yorker Fed-Chef ist optimistisch: US-Konjunktur im Aufwind

Der einflussreiche US-Notenbanker William Dudley hat sich zuversichtlicher als bisher über die Aussichten der US-Wirtschaft gezeigt. 2014 und vor allem 2015 werde das Wachstum zunehmen.

US-Gericht stärkt Apple im Patentstreit mit Samsung den Rücken

US-Gericht stärkt Apple im Patentstreit mit Samsung den Rücken

Nach dem Urteil eines US-Berufungsgerichts kann der Apple-Hersteller Hoffnung schöpfen, doch noch ein dauerhaftes Verkaufsverbot bestimmter Samsung-Produkte durchzubekommen.

Angebot der Max Bahr Mitarbeiter: Gehaltsverzicht zur Firmenretting

Angebot der Max Bahr Mitarbeiter: Gehaltsverzicht zur Firmenretting

Die Mitarbeiter der insolventen deutschen Baumarktkette Max Bahr geben die Hoffnung nicht auf. Sie wollen erneut auf Geld verzichten, Hauptsache ihre Arbeitsplätze werden in letzter Minute doch noch gerettet.

Online-Single-Börsen: Die aufwendige Partnersuche im echten Leben hat ein Ende

Online-Single-Börsen: Die aufwendige Partnersuche im echten Leben hat ein Ende

Online-Single-Börsen haben viele Vorteile. Die langwierige und zeitraubende Partnersuche in Bars und Fitnessstudios ist so nicht mehr zwingend notwendig. Einen ersten Überblick über die Interessen des anderen, findet man auf Knopfdruck und nicht erst in mühsamen Gesprächen heraus.

RBI prüft den Verkauf der Beteiligungen in der Ukraine, Ungarn und Slowenien

RBI prüft den Verkauf der Beteiligungen in der Ukraine, Ungarn und Slowenien

Die Raiffeisen Bank International evaluiert Kaufangebote für die ukrainische Tochter Bank Aval. Auch die Beteiligungen in Ungarn und Slowenien stehen auf dem Prüfstand. Ein Rückzug aus diesen Märkten wird nicht ausgeschlossen.

BMW fährt in Oxford Produktion für neuen Mini an

BMW fährt in Oxford Produktion für neuen Mini an

BMW werde auf der Insel bis 2015 rund 750 Mio. Pfund (895,3 Mio. Euro) investieren, sagte BMW-Produktionsvorstand Harald Krüger am Montag bei der Präsentation des neuen Fahrzeugmodells am Montag in Oxford.

Die Folgen der Gier der Nationalbank-Luxusrentner

Die Folgen der Gier der Nationalbank-Luxusrentner

Nach dem FORMAT-Artikel über die Luxuspensionen bei der Österreichischen Nationalbank - "Die Gier der Nationalbank-Luxusrentner" schreitet die Regierung ein.

Opel bleibt in Bochum - 265 neue Jobs

Opel bleibt in Bochum - 265 neue Jobs

Es bleibt beim Aus für die Autoproduktion Ende 2014, dafür wird aber das Opel-Warenverteilzentrum gegen frühere Pläne mit kräftigen Investitionen von 60 Mio. Euro dauerhaft erhalten und um 265 auf 700 Stellen ausgebaut. Opel bleibt also im Ruhrgebiet.

T-Mobile US verkauft Aktien für knapp 2 Milliarden US-Dollar

T-Mobile US verkauft Aktien für knapp 2 Milliarden US-Dollar

Der Verkauf neuer Aktien bringe unterm Strich rund 1,8 Mrd. Dollar ein (1,34 Mrd. Euro), erklärte T-Mobile US am Montag am Sitz in Bellevue im Bundesstaat Washington.

"Flexibilität von Unternehmen und Auftragnehmern leidet"

"Flexibilität von Unternehmen und Auftragnehmern leidet"

IT-Dienstleister sollen selbst entscheiden können, welches Vertragsverhältnis sie annehmen.

Magath will Bayern und Dortmund ausschließen

Magath will Bayern und Dortmund ausschließen

Dominanz von Bayern München und Borussia Dortmund in der deutschen Fußball-Bundesliga hat Felix Magath zu einem ungewöhnlichen Gedanken veranlasst.

Microsoft und Skype dürfen Nutzerdaten weiter verwenden

Microsoft und Skype dürfen Nutzerdaten weiter verwenden

Die zuständige Luxemburger Datenschutz-Behörde teilt diese Bedenken nicht. Microsoft und Skype dürfen trotz der Berichte über das US-Spionageprogramm Prism Nutzerdaten aus Europa in die USA übermitteln. Die Datenverarbeitung in den USA sei rechtens, erklärte die Luxemburger nationale Kommission für den Datenschutz (CNPD).

ORF-Finanzplan: 80 Millionen gespart, Eigenproduktionen gestrichen

ORF-Finanzplan: 80 Millionen gepart, Eigenproduktionen gestrichen

ORF-Generaldirektor Wrabetz legt Finanzplan 2014 vor: 80 Millionen werden gespart, Eigenformate wie Doku-Soaps gestrichen, Sport + und ORF III laufen weiter. Die Refundierung der Gebühren aus den Befreiungen bleibt aufrecht.

Angry Birds Star Wars: Doppeltes Schleudertrauma

Angry Birds Star Wars: Doppeltes Schleudertrauma

Weihnachten ist nicht mehr ferne und schon bricht die Welle an mehr oder weniger sinnvollen Geschenkideen über uns herein. Für Freunde des Spiels "Angry Bird" gibt es nun eine neue Variante.

Lenzing: Betriebsrat droht mit Arbeitskampf

Lenzing: Betriebsrat droht mit Arbeitskampf

Die Belegschaftsvertreter in einem offenen Brief an den Vorstand und Aufsichtsrat: "Wir sind überzeugt, dass dieser menschenverachtende Wahnsinn das Ende von Lenzing bedeuten kann."

Paybox: Gebührenänderung in alten Verträgen laut VKI gesetzeswidrig

Paybox: Gebührenänderung in alten Verträgen laut VKI gesetzeswidrig

Alleine rund fünf Millionen private Vertragskunden von A1, Orange, T-Mobile und tele.ring zahlen automatisch mit Paybox inside, viele sogar ohne ihr Wissen. Alle Kunden des Zahlservice sind nun damit konfrontiert, dass Paybox das Gebührensystem umstellt. Wer nicht widerspricht akzeptiert laut Paybox stillschweigend. Doch laut VKI sind die Infos über die Gebührenänderungen völlig intransparent und die neuen Klauseln gröblich benachteiligend. Der VKI rät daher Widerspruch zu leisten. Per Fax oder Brief. Alles andere will Paybox nicht akzeptieren.

WM-Qualifikation: Frankreich muss den Turnaround schaffen

WM-Qualifikation: Frankreich muss den Turnaround schaffen

Die letzten vier Europa-Tickets für die Fußball-WM in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli 2014) werden am Dienstagabend vergeben. Frankreich ist nach dem 0:2 in der Ukraine geschockt, hofft aber auf ein historisches Comeback.

Wiener Polizei stellt internationale Kreditkarten- und Internetbetrüger

Wiener Polizei stellt internationale Kreditkarten- und Internetbetrüger

In einer Fälscherwerkstatt in Wien wurden Kreditkarten, Ausweise, Blankokarten, Thermodrucker und ein Laminiergerät sichergestellt. Die Kriminalpolizei bringt die Werkstatt mit hunderten Straftaten in Verbindung.

Neuer Vogelgrippe-Virus H6N1 springt erstmals auf Menschen über

Neuer Vogelgrippe-Virus H6N1 springt erstmals auf Menschen über

Bisher war das Virus H6N1 nur bei Vögeln bekannt. Doch jetzt ist in Taiwan erstmals eine Frau an dem Vogelgrippe-Virus erkrankte. Offenbar hat H6N1 seinen genetischen Code an Menschen angepasst.

1 2