Archivsuche
Artikel vom Sonntag, 17. November 2013

Sony-Playstation 4 verkauft sich in 24 Stunden eine Million Mal
In den ersten 24 Stunden sei die Spielekonsole entsprechend häufig in den USA und Kanada veräußert worden, teilte der Konzern am Sonntag mit. Seit 15. November befindet sich die Playstation 4 für 399 Dollar (296,43 Euro) in den USA im Handel, in Europa und Lateinamerika geht es Ende des Monats noch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft los.

Ski alpin: Hirscher setzt Serie fort Levi-Sieg vor Matt
Der Weltmeister siegte vor Landsmann Mario Matt sowie dem jungen Norweger Henrik Kristofferson (19) und fixierte den 100. Weltcupsieg für die ÖSV-Slalomherren. Wie am Vortag Mikalea Shiffrin bekam Hirscher für seinen 19. Weltcupsieg und den 10. Slalom-Podestplatz in Serie ein Rentier.

Wiederaufbau wird für die Philippinen nach Taifun "Haiyan" zur Herkulesaufgabe
Schätzungen vom Sonntag zufolge verloren rund vier Millionen Menschen als Folge von Taifun "Haiyan" ihr Heim. Erst am Vortag hatten die Behörden die Zahl auf zwei Millionen Obdachlose verdoppelt. Die Internationale Hilfsaktionen kommen derweil auf Touren. Lieferungen mit Wasser, Nahrungsmitteln und Medikamenten erreichten am Wochenende auch entlegene Gebiete. Am Sonntag beteten viele Überlebende in dem zutiefst katholischen Land für eine bessere Zukunft.

RBI: Exit aus der Ukraine möglich Ungarn bleibt
Keine Ausstiegspläne der RBI gibt es für Ungarn. Zum anlaufenden Sparpaket (400-450 Mio. Euro) kommen am 27. November Details. Offen bleiben Zeitpunkt und Höhe einer Kapitalerhöhung. 300 bis 400 Mio. Euro Kapital ließen sich mit dem Abbau von Risikopositionen freischaufeln.

Häupl: "Die Wahrheit über das Budget ändert sich nicht, wenn die Wähler jetzt angefressen sind"
Es gehe für alle Länder und Gemeinden um eine Mrd. Euro zusätzlich pro Jahr, "so unbewältigbar erscheint mir das nicht", sagte er in der ORF-Pressestunde. Zustimmung zeigte er "meinetwegen" dafür, in "Luxuspensionen" seiner Gemeindebediensteten einzugreifen.

Neugründung der Forza Italia wird zum Debakel für Berlusconi
Berlusconi musste öffentlich den schmerzhaften "Verrat" durch seine rechte Hand, Innenminister und Vizepremier Angelino Alfano, zugeben. Die Großveranstaltung für das Wiederaufleben der Forza Italia in dem im futuristischen Stil errichteten Kongresspalast im römischen EUR-Viertel ist zu einem Debakel für Berlusconi geworden. Der exzentrische TV-Tycoon, der seit 20 Jahren Italiens politische Szene dominiert, sitzt jetzt auf den Trümmern seines Mitte-Rechts-Lagers.

Die nächsten Luxus-Renten
Den österreichischen Durchschnittspensionisten treibt es die Tränen in die Augen. Die ASVG-Pension lag im Schnitt im Vorjahr bei 1.097 Euro. Selbst nach 45 Beitragsjahren, die kaum jemand bei voller Gesundheit zusammenbringt, liegt sie im Mittel bei bescheidenen 1.400 Euro. Doch gerade die Funktionäre, die über Pensionshöhe und Anspruch entscheiden und die jahrzehntelangen Einzahlungen der Arbeitnehmer verwalten, können sich über weit höhere Renten freuen.

Golf-Airlines auf Einkaufstour: 100 Milliarden Dollar für neue Flugzeuge
Die Golf-Airlines Emirates, Etihad und Qatar Airways wollen bei der Luftfahrtmesse in Dubai mehr als 100 Milliarden Dollar in neue Flugzeuge investieren. Emirates ist an 50 Airbus A380 Superjumbos interessiert.

So einfach könnte Budgetsanierung sein
Wir stecken noch immer in der wohl größten Wirtschaftskrise der Zweiten Republik und blicken in ein mehrere Milliarden Euro großes Budgetloch.