Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 13. November 2013

Kahlschlag bei Lenzing: Gewinn halbiert, 600 Mitarbeiter werden entlassen

Kahlschlag bei Lenzing: Gewinn halbiert, 600 Mitarbeiter werden entlassen

Dem erfolgsverwöhnten Faserhersteller Lenzing bricht der Gewinn weg. Statt 160 Millionen wird der Konzern nur 75 bis 80 Millionen verdienen. 600 Mitarbeiter müssen gehen.

New York: Erster Turm des des neuen World Trade Centers "4 WTC" eröffnet

New York: Erster Turm des des neuen World Trade Centers "4 WTC" eröffnet

Der scheidende New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg hat den ersten, 298 Meter hohen Turm des neuen World Trade Centers "4 WTC" eröffnet.

"Patrioten" – Le Pen und Wilders wollen die Völker Europas aus der "Sklaverei" befreien

"Patrioten" – Le Pen und Wilders wollen die Völker Europas aus der "Sklaverei" befreien

Vor dem Parlament in Den Haag empfing Geert Wilders die Chefin der rechtsextremen französischen Front National (FN), Marine Le Pen, am Mittwoch mit strahlendem Lächeln und einem herzlichen "Willkommen in den Niederlanden". Die Freude war sicher nicht gespielt, denn beide Politiker haben Großes vor.

Dubiose Goldsparpläne: 400 Millionen Schaden beim Finanzkonzern Infinius

Dubiose Goldsparpläne: 400 Millionen Schaden beim Finanzkonzern Infinius

Der Finanzkonzern Infinus wurde vergangene Woche von der Dresdner Staatsanwaltschaft gefilzt. Sechs Personen wurden verhaftet. 25.000 Anleger müssen um 400 Millionen Euro zittern. Sie dürften bei Goldsparplänen viel Geld verloren haben.

Motorola Moto G ab 169 Euro - viel Smartphone für wenig Geld

Motorola Moto G ab 169 Euro - viel Smartphone für wenig Geld

Viel Leistung zum kleinen Preis: Mit dem Moto G will der zum Google Konzern gehörende Handyhersteller Motorola gegen die Konkurrenz von Apple und Samsung punkten.

Einigung bei Handels-KV-Verhandlungen: 1450 Euro Mindestgehalt

Einigung bei Handels-KV-Verhandlungen: 1450 Euro Mindestgehalt

Rasche Einigung bei den Handels-KV-Verhandlungen: Die über 500.000 Beschäftigten werden ab 2014 einen Mindestlohn von 1450 Euro bekommen. Bis zu einem Gehalt von 1850 Euro werden die Löhne um 2,55 Prozent angehoben.

Co-Working-Spaces – alle Details

Co-Working-Spaces – alle Details

Handynutzung im Flugzeug wird demnächst erleichtert

Handynutzung im Flugzeug wird demnächst erleichtert

Reisende in Europa sollen künftig umfangreicher als bisher elektronische Geräte wie Smartphones oder Tabletcomputer an Bord von Flugzeugen nutzen dürfen.

Google erneut im Visier der Verleger

Google erneut im Visier der Verleger

Europäische Zeitungsverleger und ihre Wirtschaftsverbände haben von der EU-Kommission einen harten Kurs im Kartellstreit gegen Google gefordert.

Die Liebe zum FC Gratkorn dürfte die Gemeinde zum Betrug verleitet haben

Die Liebe zum FC Gratkorn dürfte die Gemeinde zum Betrug verleitet haben

Die Gemeinde Gratkorn kämpft mit einem handfesten Skandal. Der Gemeinderat um Bürgermeister Ernst Kupfer (SPÖ) steht im Verdacht den FC Gratkorn über Jahre mit Millionen versorgt zu haben und das Geld dafür durch vorgeschobene Bauten wie eine Lärmschutzwand, finanziert zu haben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die schwer verschuldete Gemeinde bei Graz.

Spieler des Fußballnationalteams kritisieren Tageszeitung "Österreich"

Spieler des Fußballnationalteams kritisieren Tageszeitung "Österreich"

Offener Brief der ÖFB-Kicker wegen angeblicher Interviews und rasch wechselnder Einstellung zu Teamchef Marcel Koller, der zwischendurch zum "Verräter" wurde.

Tesla trotzt dem Feuer: Kein Rückruf nach Fahrzeugbränden

Tesla trotzt dem Feuer: Kein Rückruf nach Fahrzeugbränden

Nach drei Fahrzeugbränden in Serie steht die fast 100.000 Euro teure Luxus-Limousine Tesla S des Elektroautoherstellers Tesla in Kritik. Chefdesigner Franz Von Holzhausen und Unternehmenschef Elon Musk sehen keinen Grund an einer Rüpckrufaktion.

Borussia Dortmund: Gewinn leidet unter höheren Spielergagen

Borussia Dortmund: Gewinn leidet unter höheren Spielergagen

Mehrausgaben für die Mannschaft haben den Gewinn des deutschen Fußball-Vizemeisters Borussia Dortmund geschmälert.

Steuerflucht-Bekämpfung: Luxemburg und Österreich legen sich weiter quer

Steuerflucht-Bekämpfung: Luxemburg und Österreich legen sich weiter quer

Österreich, Lumenburg und die Schweiz wollen eine Regelung, die Steueroasen weltweit den Kampf ansagt und nicht auf die EU beschränkt bleibt. Die Schweiz ist jedoch gegen den sogenannten Automatischen Informationsaustausch (IAA). Luxemburg will dagegen dem AIA 2015 zustimmen. Konkrete Verhandlungen über Richtlinien der EU zur Zinsbesteuerung dürften offiziell aber nicht vor 2014 starten.

Michael Landau wird neuer Caritas-Präsident

Michael Landau wird neuer Caritas-Präsident

Erst mit 20 ließ er sich taufen, studierte neben Biochemie auch Theologie und wurde 1992 zum Priester geweiht. 1995 schaffte er den Sprung zum Wiener Caritas-Direktor und firmierte neben dem scheidenden Österreich-Chef Franz Küberl als Aushängeschild der Hilfsorganisation.

Trick 17: Sloweniens Banken wollen massenweise faule Kredite auf Bad Bank umschichten

Trick 17: Sloweniens Banken wollen massenweise faule Kredite auf Bad Bank umschichten

Sloweniens Banken sitzen auf massenweise uneinbringbaren Krediten. Die sollen jetzt der staatlichen Bad Bank DUTB zugeschoben werden, damit die Institute Staatshilfen in Anspruch nehmen können

Eco Austria sieht in Wien Sparpotenzial von 1,1 Mrd. pro Jahr

Eco Austria sieht in Wien Sparpotenzial von 1,1 Mrd. pro Jahr

Und das zusätzlich zu dem für Ende 2013 prognostizierten Schuldenberg von 4,57 Mrd. Euro. Deshalb hat die Stadt-ÖVP Wirtschaftsforscher Ulrich Schuh vom Institut Eco Austria beauftragt, den Haushalt zu durchleuchten.

Aufgehübscht für den Börsegang – Hess-Bilanzen waren geschönt

Aufgehübscht für den Börsegang – Hess-Bilanzen waren geschönt

Der verheimlichte Verlust in den Jahren 2007 bis September 2012 belaufe sich auf knapp 45 Millionen Euro, erklärte der Insolvenzverwalter von Hess, Volker Grub, am Mittwoch in Stuttgart. In seinem Auftrag hatte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ebner Stolz Bücher und Unterlagen des Schwarzwälder Familienunternehmens durchforstet, das nur vier Monate nach dem Börsengang pleite ging.

Bundesliga will Admira offenbar weghaben: Punkteabzug bestätigt

Bundesliga will Admira offenbar weghaben: Punkteabzug bestätigt

Das Protestkomitee der Fußball-Bundesliga hat den Abzug von acht Punkten gegen Admira Wacker Mödling am Mittwoch bestätigt.

Fall Taboga: Sportwetten-Anbieter tipp3 bangt ums Geschäft

Fall Taboga: Sportwetten-Anbieter tipp3 bangt ums Geschäft

Der völlig außer Kontrolle geratene Wettmarkt in Asien ist für den tipp3-Vorstandsvorsitzenden Philip Newald nach wie vor die Wurzel des Übels im Fußball-Geschäft.

1 2