Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 12. November 2013

Wettskandal: Grödig-Spieler wurde angeblich von Wettmafia erpresst
Ein Skandal erschüttert den österreichischen Fußball: Dominique Taboga, Profi beim Salzburger Bundesligisten SV Grödig, wurde offenbar von der "Wettmafia" erpresst.

Investoren werfen ProSieben-Aktien für 1,1 Mrd. Euro auf den Markt
Die ehemaligen Mehrheitseigentümer werfen über Nacht ein milliardenschweres Aktienpaket auf den Markt und wollen damit ihre gemeinsame Beteiligung an dem Dax-Aspiranten auf rund 17 von 33 Prozent reduzieren.

Das Milliarden-Imperium des Ajatollah Ali Chamenei
Einst gehörte der Familie von Pari Vahdat-e-Hagh ein mehrstöckiges Wohnhaus in Teheran. Dort lebte sie mit ihren Kindern. Bis eines Tages Vertreter einer Organisation namens Setad an der Tür standen und Anspruch auf das Haus erhoben.

American Airlines/US Airways-Fusion genehmigt
Die Fluggesellschaften müssen nun Start- und Landerechte sowie Flugsteige an wichtigen US-Flughäfen an Billig-Airlines abgeben.

Budgetlücke: Opposition will einen Untersuchungsausschuss
Das Milliarden-Loch im Budget ruft Österreichs Oppositionsparteien auf den Plan. Die Grünen fordern einen Untersuchungsausschuss und wollen am 20. November im Nationalrat einen entsprechenden Antrag einbringen. FPÖ will den Antrag unterstützen, Team Stronach und Neos ebenfalls.

PS4: Sony zeigt Unboxing-Video der neuen PlayStation
In einem Video zeigt der japanische Konzern schon heute, was auf die PlayStation-Fans zukommt.

Kartellkrieg: Experten sehen Mangel an Transparenz im Kartellrecht
Dieser "Kartellkrieg bietet alles, was ein Hollywood-Film an Stoff so braucht: Spionage-Software, geheime Firmendaten, zornige Bosse, Schlagzeilen in der Zeitung, ehrgeizige Behörden und viele Millionen. Dabei geht es aber keineswegs um illegale Substanzen, sondern um weitaus weniger gefährliche Produkte - um Brotbackmischungen, Milch und Putzmittel fürs WC.

Partyschiff-Einsatz der Wiener Polizei wird zum handfesten Skandal
Gratiszeitungen haben Ende Oktober über einen harten Polizeieinsatz am Ufer des Wiener Donaukanals berichtet. Inzwischen hat die Story von Partygästen, die auf Beamte einprügeln, eine ganz andere Dimension bekommen.

Partyschiff-Polizeiskandal: Werden Handyfilme als Beweismaterial anerkannt?
Nach dem Wirbel um einen und den Vorwürfen der Verhafteten stellt sich die Frage: Sind Filme und Fotos als Beweismaterial zulässig?

"Das ist für chinesische Verhältnisse eine Revolution"
Eine Kommission soll konkrete Vorschläge machen und über die Umsetzung wachen. Dem Markt soll künftig eine "entscheidende" und nicht mehr nur eine grundlegende Bedeutung im Wirtschaftssystem zukommen.

Kunstsammlung des Cornelius Gurlitt: Verdächtige Werke veröffentlicht
Nach massivem Druck aus dem In- und Ausland machen die Bundesregierung und Bayern jetzt Tempo bei der Aufklärung zum spektakulären Münchner Kunstschatz. Eine erste Liste von 25 Bildern des Sammlers Cornelius Gurlitt mit möglichem NS-Raubkunst-Hintergrund wurde auf der Internet-Plattform lostart.de der Koordinierungsstelle Magdeburg veröffentlicht. Unmittelbar darauf meldeten am Dienstag bereits Erben von damals verfolgten Juden erste Ansprüche an.

Sky zeigt Spitzenduell BVB vs. Bayern via ATV im Free-TV
Ligaduell der Champions-League-Finalisten wird dank einer Kooperation von Sky und ATV auch in Österreich live und gratis in HD-Qualität zu sehen sein.

Psychopharmaka helfen und sind besser als ihr Ruf
Ärzte warnen davor Psychopharmaka zu verdammen. Das oft verzögerte Einsetzen der Wirkung dieser Medikamente und die anfangs hohen Nebenwirkungen würde den Blick darauf verstellen, dass die Mittel tatsächlich gut wirken. Die Nervenzellen werden durch solche Pillen reprogrammiert, allerdings dauert das.

"Das Pensionskonto wird mit einem ungedeckten Scheck finanziert"
Wichtig sei dabei ein Gesamtsystem, bei dem die zweite und dritte Säule als Ergänzung zur ersten fungiere, rasches Handeln sei gefragt, waren sich die Experten einig. Denn die "Nachhaltigkeitslücke" könnte langfristig mehr als 250 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erreichen, falls keinerlei Maßnahmen mehr gesetzt werden, so die Studie.

HVB und Bank Austria retten der UniCredit die Bilanz
Die auf Osteuropa fokussierte UniCredit-Tochter Bank Austria fuhr im dritten Quartal dank des Verkaufs des türkischen Versicherungsgeschäfts einen Gewinn von 520 Millionen Euro ein, die HypoVereinsbank erzielte einen Überschuss von 258 Millionen Euro. Die Münchner stellen sich jedoch besonders im Firmenkundengeschäft auf härtere Zeiten ein.

Dead Rising 3: Capcom zeigt Trailer für Xbox One-Spiel
Eines der ersten Spiele für die Xbox One wird "Dead Rising 3" sein - nun hat Capcom einen Trailer vom grauslichen Zombie-Spiel online gestellt. Mit VIDEO.

Volksentscheide zur Europa-Politik? "Damit begibt man sich auf das Niveau der Briten"
Mehrere CDU-Politiker kritisierten, das Vorhaben sei nicht mit den Christdemokraten abgestimmt. Auch Kanzlerin Angela Merkel lehnte die Idee in einer unionsinternen Besprechung am Dienstag nach Angaben aus Teilnehmerkreisen ab.

In Frankreich bahnt sich die nächste Regierungskrise an
Aus den Reihen der sozialistischen Regierungsmehrheit im Parlament kam am Dienstag die Forderung nach einer Regierungsumbildung und nach Ablösung von Premierminister Jean-Marc Ayrault. Dieser versicherte umgehend, er habe breiten Rückhalt in Nationalversammlung und Senat.

Spar vs. BWB "In der ganzen Branche geht die Angst um, etwas falsch zu machen"
Spar-Chef Gerhard Drexel holte heute erneut zum Rundumschlag gegen die BWB aus und warf der Behörde eine "realitätsverweigernde Gängelung der Wirtschaft" vor. Er appellierte an die Sozialpartner, Vorschläge für Verhaltensregeln zwischen Lebensmittelhersteller und -händler zu erarbeiten.

Timo Hildebrand versteigert seine Chelsea-Schuhe
Schalke-Torwart Timo Hildebrand will jene Schuhe, mit denen er in London seinen kapitalen Fehler machte, versteigern.