Archivsuche

Artikel vom Montag, 11. November 2013

VIG-Gewinnwarnung – Rumänien und Italien verursachen "Volatilitäten"

VIG-Gewinnwarnung – Rumänien und Italien verursachen "Volatilitäten"

Am Montagabend hat die Vienna Insurance Group (VIG) nachbörslich vor "Volatilitäten im Ergebnis" gewarnt, die heuer zu erwarten seien. Man wolle zwar Volatilitäten in der Ergebnisentwicklung nachhaltig möglichst gering halten, doch gehe der Vorstand "nach gegenwärtigem Stand und auf Grundlage der zur Erstellung des dritten Quartalsergebnisses 2013 gemeldeten Daten davon aus, dass dieses angestrebte Ziel heuer nicht erreicht wird".

Das Spiel kann beginnen: Sony vs. Microsoft – Playstation 4 vs. Xbox One

Das Spiel kann beginnen: Sony vs. Microsoft – Playstation 4 vs. Xbox One

Damit dürfte Sony und seiner Playstation 4 ein starker Start gewiss sein - zumindest in der ersten Zeit, sagte Patrick Söderlund, Chef der Electronic Arts Studios, der dpa. Bis zum Launch der Xbox One von Microsoft. Fünf Millionen Geräte will Sony bis kommenden April absetzen. Damit würde das neue High-Tech-Spielzeug das Vorgängermodell deutlich übertreffen. In Europa kommt die Playstation 4 am 29. November auf den Markt.

Skandal! Das Nulldefizit 2016 geht sich nicht aus

Skandal! Das Nulldefizit 2016 geht sich nicht aus

"Ich könnte mir vorstellen, dass das schwierig wird", sagte Keuschnigg gegenüber der APA. Er plädiert dafür, die einmaligen Zusatzausgaben für die Bankenhilfe durch Privatisierungserlöse zu finanzieren.

Hypo Alpe Adria soll noch im November 500 Millionen Euro bekommen

Hypo Alpe Adria soll noch im November 500 Millionen Euro bekommen

Millionen-Geldspritze für die notverstaatlichte Pleitebank: Die Hypo Alpe Adria soll noch im November 500 Millionen bekommen. Weitere 800 Millionen sind notwendig.

Die Gier der Nationalbank-Luxusrentner

Die Gier der Nationalbank-Luxusrentner

Nationalbank-Pensionisten kämpfen vor Gericht um ihre Privilegien. Die FORMAT exklusiv vorliegende Klagsschrift liefert Zündstoff für die Pensionsdebatte. Die zehn Spitzenpensionisten der Nationalbank erhalten jährlich gemeinsam eine Pension von über 3,2 Millionen Euro

Cornelius Gurlitt – "Der gesamte Fundus muss ins Internet"

Cornelius Gurlitt – "Der gesamte Fundus muss ins Internet"

Regierungssprecher Steffen Seibert stellte eine Veröffentlichung einer Liste von Werken aus dem Bestand von Cornelius Gurlitt mit unklarer Erwerbsgeschichte in Aussicht. "Wir wollen das vorantreiben, und wir werden noch in dieser Woche weitere Einzelheiten zum Prozedere bekanntgeben können", sagte Seibert in Berlin. Er schränkte allerdings ein, das Aufklärungsinteresse der Öffentlichkeit und die Interessen der Justiz müssten miteinander in Einklang gebracht werden. "Wir müssen ein rechtsstaatliches Verfahren finden."

Watsche für das IOC: München hält nichts von Olympischen Spielen

Watsche für das IOC: München hält nichts von Olympischen Spielen

Thomas Bach wird sich erst am Donnerstag äußern. Zum erschütternd deutlichen "Nein" der Bürger gegen eine Bewerbung von München für die Olympischen Winterspiele 2022 wollte der neue Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) zunächst mal nichts sagen.

Lionel Messi fällt acht Wochen aus

Lionel Messi fällt acht Wochen aus

Wegen eines Muskelrisses im linken Oberschenkel muss der argentinische Fußball-Superstar Lionel Messi nach Angaben seines Clubs FC Barcelona vom Montag eine Zwangspause von sechs bis acht Wochen einlegen.

Kundendarlehen: "Waldviertler"legt gegen FMA-Strafe bei Verwaltungssenat Berufung ein

Kundendarlehen: "Waldviertler"legt gegen FMA-Strafe bei Verwaltungssenat Berufung ein

Für den Waldviertler Schuh- und Möbelproduzent Heini Staudinger, der wegen eines Finanzierungsmodells im Clinch mit der Finanzmarktaufsicht FMA liegt, geht der - öffentlich ausgetragene - Behördenstreit in die nächste Runde: Am Dienstag wird dem Unternehmen zufolge beim Unabhängigen Verwaltungssenat (UVS) in Wien über seine Berufung gegen das Straferkenntnis der FMA wegen Verletzung des Bankwesengesetzes verhandelt.

"Die Unternehmen in Italien haben keine Kraft mehr – vom Norden bis zum Süden"

"Die Unternehmen in Italien haben keine Kraft mehr – vom Norden bis zum Süden"

Das schuldengeplagte südeuropäische Land kämpft nach wie vor gegen die Krise: Die Industrie in der drittgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone schrumpfte im dritten Quartal erneut, während die italienischen Banken so viele faule Kredite in ihren Büchern haben wie noch nie.

Wolfsberger Transport- und Reiseunternehmen Gütertrans pleite

Wolfsberger Transport- und Reiseunternehmen Gütertrans pleite

Das Kärntner Transport- und Reiseunternehmen "Lavanttaler Gütertrans - Lavanttaler Reisebüro GmbH" ist pleite. Das teilten der Kreditschutzverband von 1870 mit. Schulden von 1,91 Mio. Euro steht ein Vermögen in der Höhe von 760.000 Euro gegenüber.

Titanic-Werbespot von Red Bull: Deutscher Werberat schreitet nicht ein

Titanic-Werbespot von Red Bull: Deutscher Werberat schreitet nicht ein

Vor einigen Wochen hat ein für Aufregung unter Titanic-Nostalgikern und Hinterbliebenen der Opfer des Schiffsunglücks gesorgt. Nun hat der Deutsche Werberat bekannt gegeben, dass es keine Beanstandung gibt.

Deutsche Aufsichtsräte attackieren Uli Hoeneß

Deutsche Aufsichtsräte attackieren Uli Hoeneß

Die Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland (VARD) wirft Uli Hoeneß vor, das Ansehen seiner Gremiumskollegen in der Bundesrepublik zu schädigen.

Nach "Haiyan" – "Die Menschen auf den Philippinen werden verrückt"

Nach "Haiyan" – "Die Menschen auf den Philippinen werden verrückt"

"Wir brauchen eine organisierte Brigade, die die Leichen einsammelt, Lebensmittel bringt und das Plündern stoppt." Joan Lumbre-Wilson steht am Montag gemeinsam mit hunderten Hungernden und Durstenden vor einem der wenigen Hilfszentren in Tacloban auf den Philippinen. Am Freitag wurde die Hauptstadt der Insel Leyte vom Monster-Taifun "Haiyan" dem Erdboden gleichgemacht.

Schwanengesang bei Swarovski

Schwanengesang bei Swarovski

Die Unternehmensführung zerstritten, das Geschäft flau: Der Tiroler Swarovski Konzern steht vor einer Bewährungsprobe. Am Liechtensteiner Standort Triesen werden die Kapazitäten zurückgeschraubt und Mitarbeiter entlassen.

"Apokalyptische Situation" auf den Philippinen – Seuchen-Gefahr nach dem Taifun "Haiyan"

"Apokalyptische Situation" auf den Philippinen – Seuchen-Gefahr nach dem Taifun "Haiyan"

Zwei im Krisengebiet eingetroffene Mitarbeiter der Organisation "sehen eigentlich nur Trümmerhaufen", sagte Schweifer im Ö1-Morgenjournal am Montag. Es fehle nach dem Taifun "Haiyan" auf den Philippinen grundsätzlich an allem - an Wasser, Nahrungsmitteln, Hygienematerial und Notunterkünften, betonte die Caritas.

Smart Grid: Von der Utopie zur Realität

Smart Grid: Von der Utopie zur Realität

Zum Auftakt der IECON-Konferenz in Wien wird klar: Intelligente Stromnetze sind keine Zukunftsmusik mehr.

Neue Krebsttherapie: Zuerst Chemo, dann OP

Neue Krebsttherapie: Zuerst Chemo, dann OP

Das gefährliche nach einer Tumorentfernung und einer Chemotherapie sind mögliche danach noch in den Blutkreislauf von Patienten zirkulierenden Tumorzellen. Jetzt schlagen Ärzte vom Transfusionsmedizinischen Zentrum Bayreuth neue Wege vor, um diese zu elimieren.

Bucher vs. Stronach – 500.000 Euro für "gemeinsame politische Aktivitäten"

Bucher vs. Stronach – 500.000 Euro für "gemeinsame politische Aktivitäten"

Bucher hatte behauptet, Stronach habe ihn mit 500.000 Euro "kaufen" wollen, der Milliardär klagte. Bucher wird nun öffentlich erklären, der Betrag sei "für gemeinsame politische Aktivitäten" gedacht gewesen, hieß es seitens der beiden Parteien am Montag zur APA.

LTE-Frequenzen – Regulierungsbehörde RTR schweigt sich aus

LTE-Frequenzen – Regulierungsbehörde RTR schweigt sich aus

Die drei Netzanbieter A1, T-Mobile und "Drei" (Hutchison) fühlen sich bei der Auktion, bei der sie sich auf über zwei Milliarden Euro hochgesteigert hatten, über den Tisch gezogen.

1 2 3