Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 3. Oktober 2013

Alpine Bau Stiftung für niederösterreichische Mitarbeiter gestartet
Diese soll bis zu 700 Personen einen Neustart mit Berufsorientierung, Aus- und Weiterbildung sowie Unterstützung bei der Arbeitssuche ermöglichen. Die Kosten belaufen sich auf rund 5,8 Mio. Euro und werden je zur Hälfte vom AMS und dem Land getragen. Die Teilnahme an der Stiftung ist freiwillig und richtet sich an alle ehemaligen Alpine Bau-Mitarbeiter, die in Niederösterreich ihren Hauptwohnsitz haben.

WM 2014 in Brasilien: Schon 4,5 Millionen Tickets verkauft
In der ersten Verkaufsphase für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien sind bisher bereits mehr als 4,5 Millionen Tickets bestellt worden.

NBA: LeBron James ist Trikot-König
"King James" ist bei den Fans klar die Nummer 1: Das Trikot von Basketball-Superstar LeBron James von Meister Miami Heat ist das meistverkaufte Jersey der nordamerikanischen Profiliga NBA.

Ferrari 250 GTO das teuerste Auto der Welt + Video
Der amerikanische Sammler Paul Pappalardo verkaufte den roten Ferrari 250 GTO Baujahr 1963 im September für 52 Millionen Dollar, umgerechnet 38 Millionen Euro, an einen unbekannten Käufer. Drei Spezialhändler bestätigten Transaktion und Preis unabhängig voneinander gegenüber Bloomberg News.

Beyond: Two Souls - Details zum Film-Game mit Ellen Page und Willem Dafoe
Der jüngste Beweis, dass die Film- und die Gaming-Industrie verschmelzen, kommt vom französischen Studio Quantic Dream: Das Spiel "Beyond: Two Souls" hat nicht nur ein enormes Budget, sondern auch zwei Hollywood-Größen aufzuweisen. Mit BILDERN und VIDEOS.

Umbau beim Team Stronach: Finanzielle Gründe oder "Arbeitsteilung"?
"Das hat damit nichts zu tun", Stronach habe immer gesagt, dass er für sich kein Geld zurückverlangen werde, betonte Nachbaur im Ö1-"Mittagsjournal". Den Geldhahn wird der Milliardär aber vorerst abdrehen. Stronach und sein engstes Team hatten nach dem Wahlergebnis, das weit unter den Erwartungen lag, in den vergangenen Tagen nicht nur den Vorstand der Bundespartei mit Vertrauten des Chefs besetzt, sondern auch die Landesparteiobleute in Niederösterreich, Kärnten und Salzburg ausgetauscht, die gleichzeitig auch Landesräte sind.

"Das war der erste Online-Wahlkampf"
Social Media- und Web-Experten ziehen eine Bilanz des Wahlkampfes. Im Netz sind viele Parteien durchaus kreativ, aber bisweilen allzu missionarisch unterwegs.

YouTube-Hit: Skelett erschrickt Drive Thru-Mitarbeiter
Mitarbeiter amerikanischer Fast-Food-Restaurants sind zu Tode erschrocken, als sie einen ungewöhnlichen Kunden zu Gesicht bekamen: Am Fahrersitz sitzt ein Skelett. Das Video eines US-Komikers wird auf YouTube zum Hit.

BVB-Trainer Jürgen Klopp noch ein Spiel gesperrt
Borussia Dortmund muss auch noch im Champions-League-Gruppe-F-Auswärtsspiel gegen Arsenal am 22. Oktober auf Trainer Jürgen Klopp verzichten.

GE Money Bank will an die Schweizer Börse
Der amerikanische Mischkonzern General Electric will seine Schweizer Bankentochter GE Money Bank (GEMB) bis zum Jahresende an die Börse bringen. Wie viel der Börsengang einbringen soll, lasse sich im gegenwärtigen Stadium noch nicht abschätzen, sagte GEMB-Chef Robert Oudmayer am Donnerstag. Insidern zufolge könnte die Bank rund 1,5 Milliarden Franken (1,2 Milliarden Euro) wert sein.

Sony, Sharp und Panasonic hoffen auf Olympische Spiele 2020
Die Konkurrenz aus Korea und Nordamerika setzt den japanischen Elektronikkonzernen mächtig zu. Die Olympischen Spiele 2020 sollen langfristig zu Impulsen führen.

Champions Leauge im ORF? Ja: Handball
Auftakt am Samstag bei Titelverteidiger Györ - und ja, das Spiel ist tatsächlich auf einem ORF-Kanal zu sehen.

App der TU Wien soll Kampf gegen Dürre erleichtern
Mit Hilfe einer Handy-App sollen künftig möglichst viele Daten gesammelt werden, um in Zukunft rechtzeitig vor Dürre-und Hungerkatastrophen warnen zu können.

Kredite: Spesen machen rund 70 Prozent der Rückzahlungsraten aus
Um Margen von Hypothekarkrediten besser vergleichen zu können, hat Creditnet.at mit dem Trendindikator CTI den ersten Vergleich dieser Art ins Leben gerufen. Lesen Sie, wie hoch die aktuellen Margen sind, wie groß der Verhandlungsspielraum dafür ist, ob sich das Umschichten von Krediten in der aktuellen Niedrigzinsniveau lohnt und wie Schuldner der Margenfalle entkommen können.

Vaclav Klaus: "Die EU trägt zu all dem Schlechten bei, was in Tschechien geschieht"
Klaus tut dies in seinem neuen Buch "Die Tschechische Republik am Scheideweg - Zeit der Entscheidung", das nächste Woche erscheint. In einem Interview mit der Tageszeitung "Mlada fronta Dnes" (Donnerstag-Ausgabe) sprach der EU-Kritiker im Voraus über Inhalte des Buchs.

NBA2K14: Basketball-Game setzt voll auf LeBron James
Superstar LeBron James ist auch heuer Aushängeschild der jüngsten Basketball-Simulation aus dem Hause 2K Games. Mit VIDEO: Trailer zu NBA2K14.

"Wir rechnen derzeit nicht mit dem finanziellen Selbstmord der USA"
"Die USA sind ein wichtiger Handelspartner für Europa und ein Stabilitätsanker für die Weltwirtschaft", sagt Außenhandelsexperte Ilja Nothnagel vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Sollten sich die zerstrittenen politischen Lager in Washington nicht bis Mitte Oktober auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze einigen, wären die Folgen weltweit deutlich spürbar an den Finanzmärkten und in den Unternehmen.

Die Versicherungen haben ein Problem!
"Durch die wahrscheinlich auch in den nächsten paar Jahren niedrigen Zinsen ist die Versicherungs-Branche in einer Zwickmühle", erklärt der deutsche Versicherungsmathematiker Jochen Ruß.

Champions League: Bayern München zerlegt Manchester City + Sky HD-Video-Link
Bayern München zerlegte den englischen Spitzenklub Manchester City beim völlig verdienten 3:1 (1:0) nach allen Regeln der Fußball-Kunst und kann sein Achtelfinal-Ticket in der Champions League wohl schon beim Doppelpack gegen Außenseiter Viktoria Pilsen (23. Oktober/5. November) buchen.
