Archivsuche
Artikel vom Freitag, 25. Oktober 2013

Skispringen: Morgenstern verpasste Dopingtest ÖSV in Aufregung
"Es gibt in der Sache ein Gutachten vom behandelnden Arzt und eine schriftliche Stellungnahme von uns. Man kann alles übertreiben. Morgenstern war indisponiert. Es ist ein besonderer Fall, der medizinisch begründet ist", sagte ÖSV-Generalsekretär Klaus Leistner in Sölden zur APA - Austria Presse Agentur.

Wahnsinns-Rally an den Europa-Börsen Experten überschlagen sich
Seit seinem am 24. Juni erreichten Tiefstand für dieses Jahr hat der Euro Stoxx 50 Index 21 Prozent zugelegt, wie Bloomberg-Daten zeigen. Bei den Gewinnern sind Banken, Autohersteller und Telekomkonzerne führend. Investoren setzen darauf, dass die Gewinne der Unternehmen zulegen, da das Finanzsystem der Region sich erholt und die längste Rezession seit Einführung des Euro endet.

Kepler Cheuvreux hebt AT&S von "Hold" auf "Buy"
Die Wertpapierexperten von Kepler Cheuvreux haben am Freitag ihr Votum für die Aktien von AT&S auf "Buy" hochgenommen. Zuvor waren die Titel mit "Hold" bewertet worden. Das Kursziel lag zuletzt bei sieben Euro, wurde aber schon vor kurzem unter Bearbeitung gestellt. Nun wurde es auf neun Euro erhöht.

Titelfeier für Red Bull? Mateschitz ist nicht dabei
Das Formel-1-Team arbeitet nahezu perfektionistisch. Bei der Partyplanung dagegen setzt Red Bull auf Improvisation. Eine große Feier hat der österreichisch-englische Rennstall nach dem Grand Prix von Indien am Sonntag noch nicht geplant.

Keine Chance für Spione? Die Deutsche Telekom bringt das neue Internet
Viele Deutsche stellen sich derzeit die gleiche Frage: Wenn sich der Verdacht bewahrheiten sollte und nicht einmal das Handy der Kanzlerin vor den Lauschangriffen der US-Geheimdienste sicher ist, wie soll sich dann Otto Normalverbraucher vor den großen Augen und Ohren der Amerikaner schützen? Ein Konzern glaubt die Antwort gefunden zu haben: Die Deutsche Telekom will deutsche Daten erst gar nicht aus dem Land lassen.

ORF startet in Kürze mit Videowerbung in seiner TVthek
Neuerungen kündigte der ORF für seine Videoplattform TVthek an: Neben einem neuen Design, das das Angebot noch übersichtlicher gestalten soll, startet man am 18. November auch mit der Videowerbung.

Vorschau Deutsche Bundesliga: Alle Aufstellungen
Schalke gegen Borussia Dortmund - das Revierderby ist der Höhepunkt des Bundesliga-Wochenendes. Bayern empfängt Hertha Berlin.

Mehr Umsatz und Gewinn: Procter & Gamble sieht sich auf Kurs
Für das zweite Halbjahr erwartet der Konzern sogar einen kräftigen Gewinn-Schub. Stabiles Umsatzwachstum, eine stetig steigende Produktivität und günstigere Wechselkurse sollten das Ergebnis befeuern, teilte Procter & Gamble am Freitag mit.

Standard & Poor's bestätigt Österreich-Rating
"Wir könnten ein Downgrading erwägen, wenn die neue Regierung - entgegen unserer Erwartungen - den Konsolidierungspfad verlässt und dadurch eine Netto-Verschuldung von über 80 Prozent des Bruttoinlandsprodukts eintritt", so S&P im Ausblick.

Zentralbanker außer Rand und Band "Das ist nicht normal"
Die Währungshüter reagieren auf das nachlassende Wachstum der Weltwirtschaft - und wollen sich erst später um das Risiko von Vermögenspreisblasen kümmern.

BASF meldet Milliardengewinn
Auch sein laufendes Sparprogramm half dem Weltmarktführer, die flaue Konjunktur und zusätzliche Belastungen durch einen starken Euro zu verkraften. BASF baute im dritten Quartal den Gewinn deutlich aus und bestätigte seine Jahresziele, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.

Abhören bis zum Abwinken: Was die NSA alles treibt
Der geheimste Geheimdienst NSA (National Security Agency), 1952 gegründet, steht derzeit wieder im Mittelpunkt des weltweiten Medieninteresses - nicht ganz unbegründet.

Teuflisch guter David Garrett
Die feinen Finger brausen blitzschnell über die Geigenseiten, das romantisch zerzauste, dunkle Haar fällt über die wohltrainierten Schultern. Im Publikum geht ein verzücktes Raunen durch die Reihen. Als italienischer "Teufelsgeiger wurde Niccolò Paganini mit seinen furiosen Geigenkünsten bereits zu Lebzeiten zur Legende.

El Clásico: bwin überträgt Barcelona vs. Real Madrid live
Diesen Samstag (18.00 Uhr) kommt es in der Primera Division zum Showdown der beiden spanischen Fußball-Giganten FC Barcelona und Real Madrid.

Microsoft dank Firmenkunden mit Gewinnplus
Microsoft kommt mit dem schrumpfenden PC-Markt besser klar als erwartet.

Bitstrips machen Facebook endgültig zum Comic
Sieht ziemlich dämlich aus, was da unter dem Namen im Netz, vor allem auf Facebook, kursiert. Trotzdem sind die Comics bei den Usern derzeit außerordentlich beliebt.

Ungarn deutet Kompromiss im Streit um Fremdwährungskredite an
An dem Vorhaben, hoch verschuldeten Bankkunden unter die Arme zu greifen, könnte sich auch der Staat beteiligen, kündigte Wirtschaftsminister Mihaly Varga am Freitag in einem Fernsehinterview an. "Wir müssen eine Lösung finden, die die Lasten verteilt zwischen dem Bankensystem, dem Staatsbudget und - in kleinerem Maße - den Kreditnehmern", sagte er. Bislang hatte Ungarn eine staatliche Beteiligung ausgeschlossen.

Afrikanische Fußballer könnten WM 2018 in Russland boykottieren
Nach den rassistischen Attacken von Moskau hat Fußball-Profi Yaya Toure vor einem möglichen Verzicht afrikanischer Nationalspieler auf die WM 2018 in Russland gewarnt.

Mobiles Republic bekommt Kapitalspritze
Anbieter von Nachrichten-Apps sichert sich sich Investitionsrunde in der Höhe von sechs Millionen Dollar - damit sollen nun Expansion und Verfeinerung der Technologie vorangetrieben werden.

NSA-Abhörskandal: Faymann will sein Handy nicht wechseln
Faymann sagte vor den EU-Gipfelberatungen am Freitag in Brüssel: "Nein, ich besorge mir kein neues Handy. Und ich finde auch, wenn so viele Menschen angeblich ausspioniert werden oder einfach ihre Daten verwendet werden, dann ist das sowohl beruflich als auch privat für jeden unangenehm, falsch und muss uns bei jedem gleich entrüsten, egal ob er Premierminister ist oder nicht."