Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 23. Oktober 2013

Abhören unter Freunden? US-Geheimdienste sollen Merkel überwacht haben

Abhören unter Freunden? US-Geheimdienste sollen Merkel überwacht haben

Im Sommer hatte die deutsche Kanzlerin Angela Merkel auf die Affäre um millionenfache Datensammlung durch den US-Geheimdienst NSA noch gelassen reagiert. Nun ist sie womöglich selbst betroffen. Stoff für einen Skandal.

Mega-Deal in der Pharmabranche: McKesson vor Übernahme von Celesio

Mega-Deal in der Pharmabranche: McKesson vor Übernahme von Celesio

Der US-Branchenprimus McKesson sei sich mit dem Celesio-Mehrheitseigentümer Haniel so gut wie einig und werde die Übernahme bereits am Donnerstag ankündigen, sagten mehrere mit den Plänen vertraute Personen am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters.

Griechenland – Bei der Goldenen Morgenröte gehen die Lichter aus

Griechenland – Bei der Goldenen Morgenröte gehen die Lichter aus

Seit der Ermordung eines linken Rappers durch einen Anhänger der Partei geht es Schlag auf Schlag: Führungsmitglieder der Goldenen Morgenröte wandern hinter Gitter, die Partei wird von der Justiz als kriminelle Vereinigung eingestuft. Und jetzt der neueste Schlag: Das Parlament beschließt, der Neonazi-Partei die staatliche Finanzierung zu kappen.

"Banken müssen durchfallen"

"Banken müssen durchfallen"

Die Europäische Zentralbank will wohl ihre Wachsamkeit in ihrer neuen Funktion als Bankenaufsicht demonstrieren. “Banken müssen durchfallen”, um die Glaubwürdigkeit des Tests zu zeigen, sagte Draghi in einem Interview mit Bloomberg Television in Frankfurt am Mittwoch. Zuvor hatte die EZB die Einzelheiten der zukünftigen Bankbilanzprüfung veröffentlicht. “Wenn sie durchfallen müssen, müssen sie durchfallen. Daran besteht kein Zweifel.”

Caterpillar verschärft Sparkurs – Aktie knallt südwärts

Caterpillar verschärft Sparkurs – Aktie knallt südwärts

Caterpillar schraubte am Mittwoch zudem seine Gewinn- und Umsatz-Ziele für 2013 merklich nach unten. An der Wall Street brachen Caterpillar-Aktien daraufhin um knapp sechs Prozent ein.

Boeing schraubt Gewinnziel nach oben

Boeing schraubt Gewinnziel nach oben

Weil sich die Airlines derzeit massiv mit - vor allem spritsparenden - neuen Maschinen eindecken, steigerte der amerikanische Airbus-Rivale Boeing seinen Quartalsgewinn kräftig und hob erneut seine Zielwerte an. Konzernchef Jim McNerney verwies am Mittwoch vor allem auf einen Auftragsbestand in Rekordhöhe.

Spähaktionen der USA bringen Swift-Abkommen ins Wanken

Spähaktionen der USA bringen Swift-Abkommen ins Wanken

Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch in einer nicht-bindenden Resolution für eine Aussetzung des Swift-Abkommens, das den Austausch von Informationen zwischen den US- und EU-Behörden über internationale Überweisungen regelt.

Sackl: Steirischer Spezialmaschinenbauer in Konkurs

Sackl: Steirischer Spezialmaschinenbauer in Konkurs

Das Geschäft mit neu entwickelten Lackdrahtanalgen für die Autozulieferindustrie ist bei der weststeirischen Firma Sackl ist zudem völlig eingebrochen. 35 Mitarbeiter und 210 Lieferanten sind betroffen. Eine Fortführung des Betriebs ist nicht in Aussicht.

Ex-Nationalbank-Vize Duchatczek klagt Pension ein

Ex-Nationalbank-Vize Duchatczek klagt Pension ein

Am Arbeits- und Sozialgericht Wien ist Mittwochnachmittag erstmals die Klage des früheren Vize-Gouverneurs der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), Wolfgang Duchatczek, gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber verhandelt worden.

China – Banken rüsten sich für eine neue Welle an Zahlungsausfällen

China – Banken rüsten sich für eine neue Welle an Zahlungsausfällen

Damit säubern die Kreditinstitute ihre Bücher vor einer befürchteten neuen Welle an Zahlungsausfällen. Industrial & Commercial Bank of China Ltd. und ihre vier größten Konkurrenten haben in den ersten sechs Monaten des Jahres 22,1 Mrd. Yuan (2,6 Mrd. Euro) an uneinbringlichen Forderungen aus den Büchern gestrichen, wie Pflichtmitteilungen zeigen.

HSBC hebt Kursziel für ams von 100 auf 105 Franken

HSBC hebt Kursziel für ams von 100 auf 105 Franken

Die Analysten von HSBC haben ihr Kursziel für die Aktien des heimischen Halbleiterherstellers ams (früher: austriamicrosystems) im Anschluss an die Drittquartalszahlen des Unternehmens von 100 Schweizer Franken auf 105 Schweizer Franken angehoben. Die Anlageempfehlung "overweight" blieb unverändert.

UBS hebt ams-Kursziel von 100 auf 110 Franken an

UBS hebt ams-Kursziel von 100 auf 110 Franken an

Die Wertpapierexperten haben ihr Kursziel für die Aktien der ams (früher: austramicrosystems) von 100 Schweizer Franken auf 110 Schweizer Franken angehoben. Die Kaufempfehlung "Buy" blieb unverändert.

Jetzt wird dem Mehrwertsteuerbetrug der Kampf angesagt

Jetzt wird dem Mehrwertsteuerbetrug der Kampf angesagt

Das Finanzministerium hat vor kurzem den Entwurf für eine "Umsatzsteuerbetrugsbekämpfungsverordnung" in Begutachtung geschickt, mit der der Beschluss der EU-Finanzminister vom Juni zur Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs auch in Österreich umgesetzt werden soll. "Gefälschte Rechnungen und Scheingeschäfte kosten die EU-Staaten jährlich mehrere Milliarden Euro", so die Finanzministerin Maria Fekter in einer Aussendung.

Weniger Pleiten in Deutschland dank guter Konjunktur

Weniger Pleiten in Deutschland dank guter Konjunktur

2013 wird in Deutschland mit einem Rückgang der Insolvenzen um acht Prozent gerechnet. Der Schaden beläuft sich pro Privatinsolvenz voraussichtlich im Schnitt auf 53.000 Euro - deutlich weniger als in Österreich. Der Schaden durch Firmeninsolvenzen betrug im ersten Halbjahr 12,8 Milliarden Euro.

Myanmar: Der Krieg gegen das Bargeld beginnt...

Myanmar: Der Krieg gegen das Bargeld beginnt...

Vor einem Jahr gab es in Myanmar keinen einzigen Geldautomaten. Kein einziges Restaurant oder Hotel war in der Lage, die Karten zu akzeptieren, mit denen Ausländer in dem sich gerade öffnenden Land so gerne gezahlt hätten. Jeder musste harte Dollar mit sich bringen, um alles und jeden in bar bezahlen zu können.

Reisebüro pleite: Geld für bezahlte Reise war verloren

Reisebüro pleite: Geld für bezahlte Reise war verloren

Der Verein für Konsumenteninformation hat im Auftrag eines geschädigten Kunden ein Reisebüro geklagt. Nach dessen Konkurs wurde der Kunde aufgefordert seine Reise ein zweites Mal zu zahlen, um die Reise auch antreten zu können. Wie es dazu kam und welches Urteil das Gericht fällte.

Peugeot und GM – Das Ende einer Allianz?

Peugeot und GM – Das Ende einer Allianz?

Der 1810 gegründete Konzern, in dem die Familie Peugeot noch immer eine starke Rolle spielt, stellte am Mittwoch die gemeinsame Entwicklung von Kleinwagen mit dem US-Partner auf den Prüfstand. Als Folge könnten die erwarteten Milliarden-Einsparungen nach unten korrigiert werden, hieß es.

Seniorenrat warnt vor "waghalsigen Experimenten"

Seniorenrat warnt vor "waghalsigen Experimenten"

Forderungen nach dem Zusammenhalt zwischen den Generationen und nach einer verstärkten Erwerbstätigkeit von älteren Arbeitnehmern haben die Reden bei der zehnten Vollversammlung des überparteilichen Österreichischen Seniorenrats geprägt.

Facebook entfernt Gewaltvideo

Facebook entfernt Gewaltvideo

Nach heftigen Protesten hat Facebook ein Enthauptungsvideo von seinen Seiten entfernt.

EZB nimmt 128 Banken in die Mangel

EZB nimmt 128 Banken in die Mangel

Danach sollte klar sein, welche Finanzinstitute ausreichend mit Kapital ausgestattet sind, um auf weitere Wirtschaftsturbulenzen vorbereitet zu sein. FORMAT hat alle Anworten auf die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.

1 2