Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 1. Oktober 2013

Die Hoffnung für Italien lebt – Berlusconi-Partei wackelt

Die Hoffnung für Italien lebt – Berlusconi-Partei wackelt

40 Parlamentarier der Berlusconi-Gruppierung „Volk der Freiheit“ (PdL) seien bereit, Ministerpräsident Enrico Letta am Mittwoch im Parlament ihr Vertrauen auszusprechen, was eine Regierungskrise in Italien abwenden würde, sagte PdL-Senator Carlo Giovanardi.

USA rufen Haushaltsnotstand aus

USA rufen Haushaltsnotstand aus

In den USA liegt erstmals seit 18 Jahren die Verwaltung weitgehend lahm. Republikaner und Demokraten konnten sich bis zu Beginn des neuen Fiskaljahres am Dienstag nicht auf einen Übergangs-Etat einigen. Damit kommt es zum Haushalts-Notstand. Auf bis zu eine Million Bundesangestellte vom Nationalpark-Ranger bis zum Steuerfahnder wartet unbezahlter Zwangsurlaub.

Champions League: Austria Wien muss sich vor Zenit nicht verstecken

Champions League: Austria Wien muss sich vor Zenit nicht verstecken

Die Wiener Austria bot beim russischen Vizemeister Zenit St. Petersburg eine sehr starke Leistung und holte ein nicht unverdientes torloses Remis. Es war der erste Champions-League-Punkt für einen österreichischen Club nach neun Niederlagen in Folge sowie seit dem 2:1 von Sturm Graz auswärts gegen Panathinaikos Athen am 20. Februar 2001.

Insolvenzverfahren für Baumarktkette Max Bahr eröffnet

Insolvenzverfahren für Baumarktkette Max Bahr eröffnet

Eine Entscheidung über Investoren-Angebote für die marode Baumarktkette Max Bahr wird im Oktober erwartet.

Societe Generale kürzt Immofinanz-Votum von "Hold" auf "Sell"

Societe Generale kürzt Immofinanz-Votum von "Hold" auf "Sell"

Die Analysten der Societe Generale (SocGen) schrauben ihr Anlagevotum für die Papiere der Immofinanz von "Hold" auf "Sell" herunter. Auch das Kursziel für die Aktie wurde von 3,10 Euro auf 2,70 Euro gesenkt.

Das BZÖ kickt Petzner – Grund: "Parteischädigendes Verhalten"

Das BZÖ kickt Petzner – Grund: "Parteischädigendes Verhalten"

Am Dienstag überraschte der Kärntner geschäftsführende Landesparteiobmann Sigisbert Dolinschek mit dem Parteiausschluss von Stefan Petzner. Der ließ dies nicht lange auf sich sitzen und lud eiligst zu einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Europamandatar Ewald Stadler. Schließlich rückte Herbert Scheibner in Vertretung von Obmann Josef Bucher aus, um zu kalmieren. Am Donnerstag soll in den Gremien von allen "in Ruhe" diskutiert werden.

Nestle fährt Ernte ein und Investitionen zurück

Nestle fährt Ernte ein und Investitionen zurück

"Wenn ein Bereich nicht gut läuft, werden wir das in Ordnung bringen oder den Bereich loswerden", sagte Nestle-Konzernchef Paul Bulcke am Dienstag auf einer Konferenz für Anleger und Aktienexperten in Vevey am Genfer See. Es gebe bereits eine entsprechende Liste. Der Zeitpunkt für Verkäufe müsse aber klug gewählt werden. Es gebe mehr Bereiche, die restrukturiert statt abgestoßen werden sollen.

Merck weitet Job-Kahlschlag aus – jede fünfte Stelle weg

Merck weitet Job-Kahlschlag aus – jede fünfte Stelle weg

Ziel sei es, bis Ende 2015 die jährlichen operativen Ausgaben um rund 2,5 Milliarden Dollar zu senken, kündigte Merck am Dienstag an. Auch wolle sich der Konzern künftig nur noch auf aussichtsreiche Arzneimittel konzentrieren. Zuletzt war es Merck wiederholt nicht gelungen, die Zulassung für neue Medikamente zu erhalten oder es kam zu enormen Verzögerungen. Die Aktie legte am Dienstag zu.

Auktion der Mobilfunkfrequenzen: Gebote bei rund zwei Milliarden Euro

Auktion der Mobilfunkfrequenzen: Gebote bei rund zwei Milliarden Euro

Damit bewegen sich die Offerten inzwischen bei knapp dem Vierfachen des Startpreises, den der für den Verkauf zuständige Regulierer RTR auf 526 Millionen Euro festgelegt hatte. Wie die Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag von einer mit dem Prozess vertrauten Person erfahren hat, waren die Gebote in den jeweils drei bis vier Auktionsrunden pro Tag um zwei bis fünf Prozent gestiegen.

NBA: Dirk Nowitzki hat heuer viel vor

NBA: Dirk Nowitzki hat heuer viel vor

Dirk Nowitzki kann den Start in die Saisonvorbereitung bei den Dallas Mavericks kaum noch erwarten. "Ich bin heiß", sagte der Basketball-Superstar am traditionellen Medientag vor dem Beginn des Trainingscamps beim NBA-Klub.

Loewe muss Insolvenz anmelden

Loewe muss Insolvenz anmelden

Noch hofft Loewe-Chef Matthias Harsch auf einen rettenden Investor für die Firma mit ihren rund 650 Mitarbeitern. Die Verhandlungen mit Interessenten liefen, sagte er der Nachrichtenagentur Reuters. "Ohne Investor ist es natürlich aus."

"Die ÖIAG hat kein Geld, Slim hat es"

"Die ÖIAG hat kein Geld, Slim hat es"

Das könnte bald zum Problem werden, glaubt er. Der mexikanische Aktionär America Movil könne die ÖIAG überholen, wann immer es Slim passe.

KMU in Österreich – Stagnation ist das Höchste der Gefühle

KMU in Österreich – Stagnation ist das Höchste der Gefühle

21 Prozent der Klein- und Mittelunternehmer gaben im dritten Quartal 2013 eine "schlechte" Geschäftsentwicklung an. Vor einem Jahr waren es 14 Prozent, geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht für das Gewerbe und Handwerk hervor, den die Wirtschaftskammer (WKÖ) und die KMU Forschung am Dienstag in ein er Pressekonferenz vorstellten. Dramatisch: Bei 83 Prozent der Betriebe stagnieren die Umsätze oder gehen zurück. 34 von 42 Branchen sind im Minus.

Italien: Horrorzahlen zur Jugendarbeitslosigkeit

Italien: Horrorzahlen zur Jugendarbeitslosigkeit

40,1 Prozent der Italiener zwischen 15 und 24 Jahren waren ohne Job, wie die nationale Statistikbehörde Istat am Dienstag mitteilte. Dies ist der höchste Stand seit Beginn der Aufzeichnungen 1977. Italien befindet sich seit vielen Quartalen in der Rezession.

Kepler Chevreux: Neue Gewinnschätzungen für Verbund-Aktie

Kepler Chevreux: Neue Gewinnschätzungen für Verbund-Aktie

Die Analysten von Kepler Chevreux haben sowohl das Kursziel für Verbund bei 12,00 Euro belassen als auch das "Reduce"-Votum beibehalten. Sie haben ihre Schätzungen für die Aktie des heimischen Stromkonzerns leicht angepasst.

Google ehrt Mailüfterl-Erfinder Zemanek

Google ehrt Mailüfterl-Erfinder Zemanek

Mit dem "Mailüfterl" hat der österreichische Elektroingenieur Heinz Zemanek Ende der 1950er einen der ersten Transistorrechner weltweit gebaut und wurde damit zu einem der Pioniere der frühen Computerwissenschaften. Mit VIDEO.

Mehrwertsteuer in Italien auf 22 Prozent erhöht

Mehrwertsteuer in Italien auf 22 Prozent erhöht

Italien hat heute Dienstag die Mehrwertsteuer angehoben. Benzinpreise und Lebensmittel werden in Italien teurer. Wirtschaftsexperten befürchten nun einen Dämpfer für den Konsum. Dank dieser Steueranhebung sollen nächstes Jahr 4,2 Mrd. Euro mehr ins Budget fließen.

Erste Group erhöht VIG-Kursziel von 42 auf 43 Euro

Erste Group erhöht VIG-Kursziel von 42 auf 43 Euro

Die Analysten der Erste Group haben das Kursziel für die Aktie der Vienna Insurance Group (VIG) von 42,00 auf 43,00 Euro erhöht. Ihr Votum verändern sie von "Buy" auf "Accumulate".

Basel vs. Schalke 04

Basel vs. Schalke 04

Die Gelsenkirchner wollen in der Schweiz die nächsten Punkte in der Champions League holen. Doch interne Querelen sorgen derzeit für Wirbel.

Diese NEOS ziehen ins Parlament ein...

Diese NEOS ziehen ins Parlament ein...

Neun Mandate dürfen die NEOS im Nationalrat besetzen. Im folgenden die wahrscheinlichen neuen Vertreter im Hohen Haus.

1 2