Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 30. Januar 2013

100 neue Postler Zustellgebiets-Ausdehnung ausgesetzt
Der Streit um die Ausdehnung der Zustellgebiete wurde in einem Verhandlungsmarathon zwischen Postchef Georg Pölzl und Gewerkschaftsführer Helmut Köstinger eine Einigung erzielt.

BWB filzt Spar-Zentrale wegen Verdachts auf Preisabsprachen
Es gehe um den dringenden Verdacht möglicher Preisabsprachen, sagte BWB-Chef Theo Thanner dem ORF Radio Salzburg. Es gab im Vorfeld keine Anzeichen und unseres Wissens nach auch keinen direkten Auslöser für diese Untersuchung", so Spar-Sprecherin Nicole Berkmann in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber der APA.

Commerzbank zahlt zehn Milliarden Euro an die EZB zurück
Die Nummer zwei unter den deutschen Banken nutzte am Mittwoch die erste Gelegenheit, das vor einem Jahr billig von der EZB geliehene Geld zurückzuzahlen.

Salzgitter rutscht auf der Krise aus und in die roten Zahlen
Der Stahlkonzern wies am Mittwoch für das vergangene Jahr einen Verlust vor Steuern von 29 Millionen Euro aus und verfehlte damit seine eigene Prognose.

Immofinanz-Prozess: Prozentrechnen ist schwer ...
Es geht darum, ob die Angeklagten für ihre lukrativen geheimen Aktienoptionsgeschäfte eine aufsichtsrätliche Ermächtigung hatten. Schmidt-Chiari erläuterte ein Treffen des Immofinanz-Aufsichtsrats am 13. März 2003, bei dem es um "Incentives" für die damaligen Vorstände Karl Petrikovics und Norbert Gertner ging.

Deutsches Trennbankensystem "reine Schaufensterpolitik im Wahlkampf"
So wie jetzt der Vorschlag der deutschen Bundesregierung zum Trennbankensystem. "Lex Deutsche Bank" könnte man den Entwurf auch taufen. Denn außer dem größten deutschen Geldhaus dürfte kein Institut von der geforderten Abspaltung riskanter Geschäftsbereiche betroffen sein.

Rotes Kreuz schlägt Alarm: Rasante Zunahme der Armut in Europa
Millionen Europäer seien durch die Schuldenkrise in Armut gefallen, immer mehr würden humanitäre Hilfe für sich beanspruchen. "Leute, die vorher nie Hilfe gesucht haben, kommen nun auf uns zu. Viele schämen sich dabei, sind verzweifelt", sagte Anitta Underlin, Direktorin des europäischen Roten Kreuzes, am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Genf.

Opel steht am Abgrund Verluste nicht mehr lange tragbar
Zwar schätzen beide Seiten die Ausgangslage ähnlich ein. Alle wissen, was die IG Metall glasklar formuliert: Opel steht am Abgrund, die Werke sind nur zur Hälfte ausgelastet, die Verluste nicht mehr lange tragbar.

Schon seit zwei Wochen steht der "Dreamliner" nutzlos herum
Boeings Vorzeigeflieger "Dreamliner", mit dem die Amerikaner Luftfahrtgeschichte schreiben wollten, muss nach einem Brand an Bord und einer Notlandung wegen geschmorter Batterie zwangsweise am Boden bleiben und das möglicherweise noch eine ganze Weile. Denn der Fehler wird irgendwo in der Elektrik vermutet. Analysten schließen milliardenschwere Belastungen nicht mehr aus.

Flüchtet Magna vor Erwin Pröll?
Der österreichisch-kanadische Automobilzulieferer Magna International kehrt Niederösterreich mit Jahresende den Rücken.

Slowenien-Tochter der Kärntner Sparkasse macht Verlust
Banka Sparkasse muss Stellen abbauen, um die schwierige Lage zu überstehen.

Apple: Aus dem Gegenwind wird ein Orkan
Der Gegenwind wird immer stärker. Die Investoren an der Börse verkaufen massenhaft Apple-Aktien, der Kurs bricht ein. Trotz nie dagewesener Absatzzahlen mit dem iPhone und iPad sind die Analysten nicht zufrieden und kritisieren, dass keine neuen Produkt-Innovationen in Sicht sind. Und jetzt könnte aus dem Gegenwind sogar ein Orkan werden.

Land verliert, Bank kassiert
Einen Monat nach Auffliegen des Salzburger Spekulationsdebakels gibt es Verlierer, so weit das Auge reicht. Es gibt aber auch Gewinnen, allen voran die Banken, die an den Landesgeschäften prächtig verdient haben.

China: Wirtschaftswunder erstickt im Smog
Auf einer Fläche, die viermal so groß ist wie Deutschland, hat sich in China schwerer Smog ausgebreitet. Die akuten Maßnahmen der Regierung sind aber zu wenig: Das Land braucht einen radikalen Kurswechsel.

Immofinanz-Prozess: "Wie ein cholerischer Diktator"
Beim Immofinanz-Prozess sagt der zweite Geschäftsführer der CPB, Harald Heinzl, über die Arbeit mit Helmut Petrikovics aus. Er sei von ihm als Geschäftsführer missbraucht worden.

Italien-Comeback geht weiter Anleger reißen sich um Anleihen
Italien hat sich am Kapitalmarkt wieder etwas Luft verschafft und profitiert immer mehr vom langfristigen Vertrauen der Anleger.

Das ist der schönste Sportwagen der Welt
Zumindest nach Ansicht einer Jury des Automobil-Festivals in Paris ist der Aston Martin Vanquish der "schönste Sportwagen des Jahres." Dem ist wenig entgegenzuhalten. Plus: Video eines spektakulären Präsentation des Autos am Burj Al Arab.

Immofinanz-Prozess: Mitarbeiter wurden für Aktiendeals "verwendet"
Neue Details in Sachen Immofinanz: Der Angeklagte Helmut Schwager nutzte offenbar einen MItarbeiter als "Durchlaufposten" für Aktiengeschäfte.

UBS hebt Wienerberger-Einstufung von "Neutral" auf "Buy"
Im Rahmen einer Branchenstudie für den europäischen Bausektor haben die Wertpapierexperten der UBS das Wienerberger-Anlagevotum von "Neutral" auf "Buy" erhöht. Das Kursziel wurde von 6,20 auf 8,60 Euro angehoben.

Griechenland "Die Menschen verscheuern ihren Schmuck"
Die schwere Finanzkrise hat zum Aufblühen der Pfandhäuser in Griechenland geführt.