Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 3. Januar 2013

Deutsche Autohersteller geben in den USA Vollgas
Während der Heimatmarkt schwächelt, legen die deutschen Autobauer in den USA einen Zahn zu. Die Hersteller fahren 2012 durch die Bank bessere Verkäufe ein als im Vorjahr. Einige werden so viele Autos los wie nie.

Silvesterschäden am Auto Wer haftet, wenn die Rakete zum Zerstörer wird
Im Freien abgestellte Fahrzeuge fallen in der Silvesternacht oft Knallern und Raketen zum Opfer. Doch wer haftet im Schadensfall?

Ex-Mitarbeiter klagen AUA
Mehr als 200 ehemalige AUA-Piloten und Flugbegleiter wollen Firmenpensionsansprüche ausbezahlt bekommen, es geht um 50 Millionen Euro.

Neuer US-Kongress hat alte Probleme
Heute ist der 113. US.Kongress zum ersten Mal zusammengekommen. Die altbekannten Probleme sorgen aber für eine Spaltung des US-Parlaments.

Warren Buffett pumpt Milliarden in US-Solarindustrie
Bis zu 2,5 Milliarden Dollar investiert Buffett über seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway in das 579-Megawatt starke Antelope-Valley-Projekt des US-Unternehmens SunPower.

Schafft die Schulskikurse ab!
Mit seltsamen Argumenten und fragwürdigen Förderaktionen versucht der Wintersport-Tourismus, Österreichs Schüler als zukünftige Konsumenten heranzuzüchten.

Salzburger Skandal: Finanzabteilungs-Chef Paulus suspendiert
Eduard Paulus, Leiter der Finanzabteilung des Landes Salzburg ist mit sofortiger Wirkung vom Dienst suspendiert worden. Die Landesregierung sei über Jahre hinweg nicht über realisierte und drohende Finanzverluste informiert worden, heißt es. Er selbst sieht sich als Bauernopfer.

Salzburg: Plakatiert wird trotzdem
Die ÖVP ist mit ihrem Vorschlag eines landesweiten Plakatierungsverbotes vor den vermutlich im Mai stattfindenden Landtagswahlen in Salzburg gescheitert.

Airbus erhält Aufträge für neue Langstreckenjet
US-Flugzeugfinanzierer CIT bestellt zehn Maschinen des Typs A350-900 im Gesamtwert von rund drei Milliarden Dollar.

US-Windkraftbranche kann aufatmen
Die US-Windkraftbranche kann aufatmen: Der Kongress verlängerte eine umstrittene Steuervergünstigung für den Sektor. Die Unternehmen sehen damit Tausende Jobs gerettet und Experten eine gute Basis für weitere Projekte in diesem Jahr.

Ford erzielt Rekordabsatz am Heimatmarkt
US-Autohersteller verkauft im Dezember mehr als 214.000 Fahrzeuge - das ist Rekord.

Schweizer Banken droht Lizenzentzug in Deutschland
SPD-regierte Länder prüfen derzeit einen Entwurf, wonach Banken bei Begünstigung von Steuerflucht die Lizenz entzogen werden könnte. Am 16. Jänner wird darüber abgestimmt.

Schäuble drängt USA zu Basel-III-Regeln
Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hat die USA aufgefordert, die international vereinbarten neuen Eigenkapitalregeln für Banken wie beschlossen umzusetzen.

Salzburger Finanzskandal: Burgstaller steht Klage ins Spekulationshaus
Der Rechtsanwalt der im Salzburger Finanzskandal beschuldigten und mittlerweile entlassenen Vertragsbediensteten Monika R. hat am Donnerstag eine Klage gegen Landeshauptfrau Gabi Burgstaller in Richtung Verleumdung und Kreditschädigung angekündigt.

ATX-Aktien: Bewertung und Dividendenrendite im Vergleich

Aktien-Ranking 2013: Immofinanz vor CA Immobilien und RHI

Währungsverfall in Ägypten "Die Menschen sind verzweifelt"
Das ägyptische Pfund befindet sich im freien Fall. Die Auswirkungen sind insbesondere für die einfachen Leute in dem nordafrikanischen Land zu spüren, die sich kaum noch die notwendigsten Lebensmittel leisten können.

Gunnar Prokop: "Kein Druck von der ÖVP-Niederösterreich"
Laut dem Vater von Karin Prokop, Gunnar Prokop, hat es seitens der ÖVP keinerlei Druck gegeben, damit seine Tochter bei der niederösterreichischen Landtagswahl auf einen Antritt für das Team Stronach verzichtet.

Silvesterschäden Wer haftet, wenn die Rakete zum Zerstörer wird
Im Freien abgestellte Fahrzeuge fallen in der Silvesternacht oft Knallern und Raketen zum Opfer. Doch wer haftet im Schadensfall?

"In Ländern und Gemeinden können milliardenschwere Zeitbomben ticken"
Rechnungshof-Präsident Josef Moser hat die völlig intransparenten Finanzen von Ländern und Gemeinden kritisiert und vor tickenden Zeitbomben gewarnt.