Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 17. Januar 2013

Neuzugang fürs Team Stronach: Ex-SP-Klubchef Markut soll wechseln
Auch der Bürgermeister von St. Georgen im Lavanttal und frühere Klubobmann im Landtag, Karl Markut, ist aus der SPÖ ausgetreten und dürfte für den austro-kanadischen Milliardär in die Landtagswahl ziehen, berichteten die "Presse" (Freitag-Ausgabe) und die "Kleine Zeitung" (online).

"Ende 2013 wächst die Wirtschaft in Griechenland wieder"
Die Anleger am Anleihenmarkt schenken Spanien wieder mehr Vertrauen, was sich am Donnerstag mit sinkenden Kosten bei der Schuldenaufnahme in barer Münze bemerkbar machte. Auch Griechenland schöpft auf dem steinigen Weg der Reformen Hoffnung.

S&P: Bankenhilfen wohl noch drei bis fünf Jahre notwendig
Die meisten Regierungen werden demnach ihre Unterstützung für ihre Bankensysteme aufrechterhalten, zumindest solange, bis sich Wirtschaft und Bilanzen erholt haben, und das dürfte noch etwa drei bis fünf Jahre lang der Fall sein.

Die besten Rothschild-Fonds, die auch Kleinanleger zeichnen können

Die Rothschilds: Ihr Bankenstammbaum

So viel Range Rover gabs noch nie!
Um bis zu 420 kg ist der neue Range Rover nun leichter als sein Vorgänger, sagt das sensationelle Rechenmodell.

Grasser-Akten "Schwärzungen vom Umfang her geringfügig"
"Die Aktenschwärzungen waren erwartbar", sagte er am Donnerstagnachmittag zur APA. Von der liechtensteinischen Justiz seien jene Teile geschwärzt worden, die die liechtensteinischen Gerichte als "nicht zulässig" wegen des Berufsgeheimnisses des Wirtschaftsprüfers angesehen hätten.

Salzburg: Streng genommen ist's ein Verlust
Demnach ist im Zwischenbericht der Salzburger Finanzabteilung streng genommen kein Vermögensüberhang von 75 Mio. Euro, sondern ein rechnerisches Minus von 103 Mio. Euro entstanden. Pichler sprach von einem Interpretationsfehler, der allerdings keinerlei Rolle spiele.

Schlecker-Pleite: Ein Vergleich scheint in greifbarer Nähe
Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz steht demnach kurz vor einem millionenschweren Vergleich mit der Familie Schlecker, wie das "Manager Magazin" am Donnerstag unter Berufung auf die Insolvenzverwaltung berichtete.

Die Luft für Ratingagenturen wird weltweit dünner
Für 30.000 Euro hatte der heute 63-Jährige im Mai 2008 "Alpha-Express"-Zertifikate von einer Tochter der US-Bank Lehman Brothers gekauft, die wenige Wochen später mit ihrer Pleite die weltweite Finanzkrise auslösen sollte.

NÖ-Wahlkampf rund um die Wohnbaugelder
Die Veranlagung der niederösterreichischen Wohnbaugelder sorgt vor der Landtagswahl im März einmal mehr für politische Auseinandersetzungen.

RCB erhöht Kursziel für Telekom Austria auf 5,7 Euro
Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel für die Telekom-Austria-Papiere von 5,50 Euro auf 5,70 Euro erhöht. Ihr "Hold"-Votum bleibt unverändert.

Krebs ist kein Todesurteil Die Geschichte einer Überlebenden
Für viele ist die Nachricht, dass sein Kind an Krebs erkrankt ist, gleichzusetzen mit einem Todesurteil. Vor einigen Jahrzehnten entsprach dies mit Sicherheit noch der Wahrheit. Doch im 21.Jahrhundert ist die Krebsforschung soweit vorgeschritten, dass Krebs kein Todesurteil mehr sein muss. Besonderen Fokus legt die Forschung dabei auf Kinder. Immer mehr Kleinkinder und Jugendliche leiden an einer maligne Krebserkrankung. In den Vereinigten Staaten von Amerika hat sich das St. Jude Childrens Research Hospital darauf spezialisiert, diesen Kindern zu helfen.

HSBC senkt Votum für VIG-Aktie auf "Neutral"
Die HSBC-Analysten haben ihr Anlagevotum für die Papiere der Vienna Insurance Group (VIG) von "Overweight" auf "Neutral" gesenkt. Das Kursziel für die VIG-Aktie haben sie von 43,00 Euro auf 44,50 Euro erhöht.

Studie:
Urlaubsplanung in der Krise
Gerade in Deutschland ist es offensichtlich so, dass die Wirtschaftskrise zwar ständig ein Thema zu sein scheint, dies aber tatsächlich keine Auswirkungen auf die Urlaubsplanung der Deutschen hat.

Weshalb die Facebook-Suche eine Chance für Unternehmen ist
Der Einstieg von Facebook in das Geschäft der semantischen Suche hat Kritiker auf den Plan gerufen. Dabei kann der Search Graph ein Mehrwert für private und geschäftliche Nutzung dieser Plattform sein.

Commerzbank senkt Votum für SBO von "Add" auf "Hold"
Die Analysten der Commerzbank haben ihr Anlagevotum für die Aktien von Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment (SBO) von "Add" auf "Hold" gesenkt. Das Kursziel von 78,00 Euro wurde bestätigt.

Citigroup verdient 1,2 Milliarden zu wenig für den Analystengeschmack
Die Rechtskosten stiegen und die positiven Effekte aus der Auflösung von Rückstellungen für Kreditverluste verringerten sich.

Goldman Sachs malt das Inflationsgespenst an die Wand
Die Teuerungsrate könne auf vier bis fünf Prozent steigen, sagte Deutschland-Chefvolkswirt Dirk Schumacher am Donnerstag bei der jährlichen Strategiekonferenz seines Hauses in Frankfurt. "Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank ist zu locker für Deutschland." Dies berge die Gefahr einer Überhitzung der hiesigen Konjunktur.

Bank of America-Gewinn bricht ein
Die Kosten für problematische Zwangsversteigerungen und fehlerhafte Eigenheimkredite, die vor bis zu zehn Jahren vergeben wurden, stiegen und haben den Gewinn belastet.