Archivsuche
Artikel vom Freitag, 3. August 2012

"Der Euro ist eine Reißbrettwährung, die de facto gescheitert ist"
Thomas Bachheimer, Präsident des europäischen Goldstandard-Instituts, spricht im Interview mit dem Format über die neue Elite, die sich in Europa durch die Krise etabliert, die Verflechtung zwischen Banken und Politik und warum physischem Gold wieder die Zukunft gehören wird.

Trotz herbem Gewinneinbruch: UniCredit-Aktie mit Kursfeuerwerk
Der Gewinn der Bank Austria-Mutter schrumpfte im zweiten Quartal um zwei Drittel - die Risikovorsorgen für faule Kredite schnellten hoch.

CEE-Steuertipp 5: Serbien schafft Abzugssteuer für Zinserträge auf Staatsanleihen ab
Ein Überblick über steuerliche Änderungen in Serbien. Zusammengestellt von den Experten der TPA Horwath-Gruppe.

Die besten Staatsanleihen der Welt - so teuer wie nie zuvor
Zweistellige Performance in unsicheren Zeiten - das schaffen (fast) nur US-Staatsanleihen. Die Kursgewinne machen es möglich, doch darauf auch weiter zu wetten ist riskant.

Analyse: Draghi drängt Spanien unter den Rettungsschirm
EZB-Chef Mario Draghi hat die Rollen im Drama um die Rettung des Euro klar verteilt: Nach seiner vollmundigen Ankündigung, alles zum Erhalt der Gemeinschaftswährung zu tun, begnügt er sich mit dem Part des Souffleurs.

Die neue "Zauberflöte
Bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele standen viel Prominenz und Nikolaus Harnoncourts Neuinszenierung von Mozarts "Zauberflöte im Mittelpunkt des Interesses.

Iberia geht auf Crashkurs
Nach hohen Verlusten steht der spanischen Fluggesellschaft Iberia eine Radikalkur bevor.

Kino im Kopf
Wieland Alge, General Manager von Barracuda Networks, schützt die IT-Infrastruktur von Unternehmen. Seine Sehnsucht nach wundersamen Dingen stillt er mit dem Lesen von Comics.

Dividenden statt Super Mario

KBC stuft Immofinanz auf "Hold" herab
Die Analysten der KBC Bank haben ihre Anlageempfehlung für die Papiere der Immofinanz von "Buy" auf "Hold" gesenkt. Das Kursziel wurde ebenfalls von 3,20 Euro auf 2,80 Euro reduziert.

Styria-Kahlschlag bei "Presse" und "WirtschaftsBlatt"
Die zur Styria Media Group gehörenden Wiener Blätter sollen künftig "deutlich enger zusammenarbeiten und teilweise integriert werden", wie Styria-Vorstand Klaus Schweighofer am Freitagvormittag in einer Aussendung mitteilte.

Aufgedeckt: Skurriles Weißwasch-Papier der ÖVP Kärnten
Mittels aufwendigem 84-Seiten-Bericht unter dem Titel "Die Causa Hypo eine Neubetrachtung" (Download) stellt sich der ÖVP Club selbst einen Persilschein aus.

Erste hebt Kursziel für Andritz-Aktie an
Die Analysten der Erste Bank glauben an Andritz. Die Anlageempfehlung bleibt bei Akkumulieren, das Kursziel wird angehoben.

David Guetta live in Wien
Am Samstag dem 11. August gibt's in der ehrwürdigen Wiener Krieau statt Trabrennen galoppierende Beats einschlägiger internationaler DJs. Und das 9 Stunden lang!! Mit dabei DJ-Superstar David Guetta!

Arbeitslosigkeit steigt im Juli um 8,7 Prozent
Das Beschäftigungswachstum reiche aber nicht aus, um einen Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verhindern, räumte der Minister in einer Aussendung ein.

Allianz schlägt Erwartungen Anleger greifen zu
Die Allianz hat sich im zweiten Quartal überraschend gut geschlagen. Die Analysten lieben die Aktie, die zudem charttechnisch kaum Abwärtspotenzial hat.

Libor-Skandal: RBS entlässt Mitarbeiter
Im internationalen Skandal um Zinsmanipulationen hat die Royal Bank of Scotland (RBS) nach eigenen Angaben mehrere Beschäftigte vor die Tür gesetzt. Der Aktienkurs liegt freilich weiter am Boden.

Best of Ruud Klein

Toyota fährt nach Katastrophenjahr in Gewinnzone zurück
Der weltgrößte Autobauer hat sich von den Folgen der Naturkatastrophe in Japan erholt und ist operativ in die Gewinnzone zurückgekehrt.

Nichts gelernt: Siemens kauft Aktien auf Pump
Siemens nutzt das niedrige Zinsniveau, um mit Hilfe neuer Kredite eigene Aktien für 3 Mrd. Euro zurückzukaufen. Die Aktion, die ab sofort bis Jahresende laufen soll, werde mit langfristigen Schulden finanziert.