Archivsuche
Artikel vom Freitag, 24. August 2012

"Erfolgreich ist nur, wer vom Gipfel gesund ins Tal zurückkommt
Verwaltungsratspräsident Peter Brabeck-Letmathe erklärt im FORMAT-Interview, wie er Nestlé zum Branchenprimus machte.

"I'm Mitt Romney. Let's go Party."
"I'm a Romney-Girl, in a Romney-World. Live is taxless, it's fantastic" singt "Miss Swiss Bank Account", eine blonde Barbie-Imitation im Dirndl in einem Video, dass den US-Präsidentschaftskandidaten und Multimillionär Mitt Romney auf die Schaufel nimmt. Ein Streifen, der in der Schweiz nicht unbedingt goutiert wird.

Die interessantesten Motorsport-Locations der Welt
Das in Österreich noch recht junge Konzept des Motorsport-Resorts hat in Deutschland, den USA und erst recht in Großbritannien bereits eine lange Tradition. Allein in Europa gibt es rund 140 Anlagen, die Freizeit-Motorsportlern Zugang gewähren - das Preisspektrum reicht von billig (Nürburgring) bis obszön (Monticello Motor Club).

"Es ist ein Anhaltspunkt dafür, wie schlecht die Lage in Europa ist"
Der australische Notenbankgouverneur Glenn Stevens ist von der Entscheidung der Schweizer Notenbank überrascht, mit dem australischen Dollar (AUD) eine Devise zu kaufen, die Investoren traditionell bei sinkenden Rohstoffpreisen verkaufen.

FMA straft Kovats & Co
Wegen mehrerer Verstöße gegen das Börsegesetz im Jahr 2010 hat die Finanzmarktaufsicht (FMA) jetzt den Gründer und langjährigen CEO der A-Tec Industries AG, Mirko Kovats, sowie weitere (Ex-) Spitzenmanager des Anlagenbauers mit Strafen in einer Gesamthöhe von 330.000 Euro belegt.

EZB: Wie der Draghi-Plan aussehen könnte
Die Europäische Zentralbank (EZB) steht in der Euro-Schuldenkrise unter akutem Handlungsdruck. Nach beispiellosen Notmaßnahmen wie den Geldspritzen in hoher dreistelliger Milliardenhöhe an die Banken hat Notenbankchef Mario Draghi den Finanzmärkten ein neues Versprechen gegeben, das hohe Erwartungen auslöst.

Voestalpine: Noch zwei schwierige Jahre
"Die nächsten zwei Jahre werden wohl noch schwierig bleiben. Es ist ein täglicher Kampf", sagte Firmenchef Wolfgang Eder in einem Interview mit der österreichischen Tageszeitung "Wirtschaftsblatt".

Erste Group reduziert Kursziel für Strabag von 21,5 auf 17,2 Euro
Die Analysten der Erste Group haben das Kursziel für die Aktien der Strabag von bisher 21,5 auf 17,2 Euro gekürzt.

Alkohol, Drogen und Intrigen: "Fear and Loathing" bei der US-Wahl
Die Joints gingen rund, die Journalisten warfen sich auf ihren Sitzen Trips ein und auf einem kleinen Konferenztisch wurde Linie um Linie Kokain gezogen. Das "Zoo Plane" war das Nervenzentrum einer US-Präsidentenkampagne, die es so nie wieder gab und nie wieder geben durfte.

Russland im Goldrausch
Russlands Einkäufe am Goldmarkt gehen weiter, und sie folgen einer Strategie. In den vergangenen fünf Jahren hat die Zentralbank mehr als 500 Tonnen Gold erworben. Mehr als jede andere Notenbank.

Rote Zahlen von Kapsch TrafficCom
Die börsenotierte Mautspezialist Kapsch TrafficCom ist im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2012/13 wegen aktueller Entwicklungen bei Großprojekten in Südafrika und Polen in die roten Zahlen gerutscht und machte ein Fünftel weniger Umsatz.

BlackRock fühlt sich wohl mit Bonds von Italien und Spanien
BlackRock Inc., der weltgrößte Vermögensverwalter, kauft Staatsanleihen von Spanien und Italien. Die Entscheidungsträger würden sich in Richtung "eines koordinierten Plans bewegen".

Apple und Samsung wegen Patentverletzung verurteilt
Im Patentstreit zwischen dem US-Technologiekonzern Apple und seinem südkoreanischen Konkurrenten Samsung hat ein Gericht in Seoul die beiden Unternehmen am Freitag zu vergleichsweise bescheidenen Geldstrafen verurteilt.