Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 22. August 2012

Iran-Geschäfte: Commerzbank stellt sich auf hohe Kosten ein
Neben der Deutschen Bank ist auch die Commerzbank im Visier der New Yorker Ermittler wegen möglicher Verstöße gegen US-Sanktionen.

Ann Romney: Mutter für die US-Nation
Ann Romney wirkt auf den ersten Blick wie ein Postergirl für das traditionelle Familienbild der US-Republikaner. Die Gattin von Mitt Romney, der kommende Woche zum Herausforderer von Präsident Barack Obama gekürt werden soll, gibt sich als Hausfrau und Mutter aus Überzeugung.

Das Team in Romneys Schatten
Während des Vorwahlkampfes standen sie Mitt Romney bereits treu zur Seite, in den kommenden Monaten sind sie sein Rückgrat im Kampf gegen Präsident Barack Obama: Die engsten Mitarbeiter des designierten republikanischen Kandidaten.

Romneys schwerer Stand im US-Wahlkampf
Der frühere Finanzinvestor Mitt Romney gilt als Freund rigoroser Datenanalysen, seine Entscheidungen orientiert er eher an statistischen Zusammenhängen als am Bauchgefühl.

ECO Business-Immobilien dreht Ergebnis ins Plus
Die zu über 95 Prozent der conwert Immobilien Invest gehörende ECO Business-Immobilien hat ihre Ergebnisse im ersten Halbjahr ins Plus drehen können.

Berenberg Bank senkt Telekom Austria von "Hold" auf "Sell"
Die Wertpapieranalysten der Berenberg Bank haben das Votum für die Aktie der Telekom Austria (TA) wieder von "hold" auf "sell" zurück genommen.

Lufthansa akzeptiert Nachtflugverbot
Nach dem schriftlichen Urteil des deutschen Bundesverwaltungsgerichts hat die Lufthansa das Nachtflugverbot an ihrem zentralen Drehkreuz Frankfurt endgültig akzeptiert.

VIG: Halbjahres-Gewinn höher als erwartet
Die börsenotierte Vienna Insurance Group (VIG) hat im ersten Halbjahr 2012 mehr Gewinn eingefahren als erwartet.

High Frequency Trade - Aufstand der Maschinen
Die Finanzwirtschaft ist fest in der Hand automatisierter Software - gerät die außer Kontrolle, wankt schnell das ganze System.

"Wir pflegen eine Bierkultur und keine Saufkultur"
Wochenlang Temperaturen um die 30 Grad haben heuer im Sommer auch die Bierverkäufe gepusht. Das Gastgartenwetter an Augustabenden hat zumindest saisonal einen Trend unterbrochen.

Web2Watch - Marken im Online-Check
Österreichische Konsumenten posten jährlich sechs Millionen Meinungen zu Marken, dazu kommen noch weit über 100 Millionen private Postings. All diese beobachtet OGM mit Web2Watch laufend. Der Online-Check ist keine Umfrage, sondern zeigt, in welcher Art und wie häufig über Marken in Social Media gesprochen wird.

"Der Hochfinanz fehlt ein glaubwürdiger Staatsmann"
Dabei wäre dies angesichts des angeschlagenen Rufs der Branche, der zunehmenden aufsichtsrechtlichen Einschränkungen und der Kritik der Öffentlichkeit jetzt nötiger denn je.

Wo ist Ihr Geld noch sicher?
Eurokrise: Ausufernde Staatsschulden bedrohen die Währungsunion und sorgen weltweit für stark schwankende Börsen.
Inflation: Die weltweiten Rettungspakete zur Stabilisierung der Wirtschaft könnten langfristig die Preisspirale in Gang setzen.
Magere Renditen: Die tiefen Zinsen führen schon jetzt zu einem schleichenden Kaufkraftverlust des Vermögens.

Telekom Austria: Bei Zukäufen hilft "Onkel" Carlos
"Falls wir diese Transaktionen nicht mit eigenen Mitteln finanzieren können, könnten sie mit einem Partner umgesetzt werden", sagte Finanzvorstand Hans Tschuden am Dienstag zu Reuters in London. Im Zuge dessen könnten sich auch die Strukturen innerhalb des Konzerns ändern.

Dell vergrault die Anleger
Der US-Computerhersteller Dell hat mit schwachen Umsatzerlösen und einem zurückhaltenden Ausblick enttäuscht.