Archivsuche

Artikel vom Montag, 13. August 2012

TUI prüft Übernahme des Zentraleuropa-Geschäfts von TUI Travel

TUI prüft Übernahme des Zentraleuropa-Geschäfts von TUI Travel

TUI erwägt Kreisen zufolge den Kauf des Zentraleuropageschäfts seiner britischen Veranstalter-Tochter TUI Travel.

Belgien: Sicherer Hafen mit Ablaufdatum

Belgien: Sicherer Hafen mit Ablaufdatum

Eine steigende Staatsverschuldung, instabile politische Verhältnisse, eine drohende Rezession und wankende Banken – eigentlich erfüllt Belgien fast alle Kriterien, um in den Sog der Euro-Schuldenkrise gezogen zu werden. Trotzdem wird Belgien noch als sicherer Hafen wahrgenommen, die Zinsen auf belgische Anleihen fallen. Gerät der Benelux-Staat schon bald ins Visier der Märkte?

C-Quadrat: Volatile Märkte sind Gift für die Zahlen

C-Quadrat: Volatile Märkte sind Gift für die Zahlen

Schwanken die Börsen müssen Vermögensberater Harre lassen. Die alte Binsenweisheit trifft auch auf die Halbjahreszahlen der Wiener Fondsgesellschaft C-Quadrat zu.

Red Bull - The Next Generation

Red Bull - The Next Generation

Bei der Neuordnung des Red-Bull-Imperiums gerät nun Mark, der Sohn des Dosen-Königs Dietrich Mateschitz, in den Fokus. Der bald 20-Jährige schnuppert schon Firmenluft.

Bei E.ON sprudeln nach Atomwende wieder die Gewinne

Bei E.ON sprudeln nach Atomwende wieder die Gewinne

Der größte deutsche Energiekonzern E.ON ist nur ein Jahr nach der Atomwende wieder auf Erfolgskurs. Vor allem wegen eines verbesserten Gasgeschäfts verdreifachte der Versorger im ersten Halbjahr seinen Gewinn auf 3,1 Milliarden Euro.

Deutschland mit größtem Handelsüberschuss der Welt

Deutschland mit größtem Handelsüberschuss der Welt

Deutschland wird entgegen den Bemühungen zum Abbau der riesigen wirtschaftlichen Ungleichgewichte in diesem Jahr wohl den weltweit größten Leistungsbilanz-Überschuss aufweisen.

Griechenland: Rezessionsjahr Nummer fünf

Griechenland: Rezessionsjahr Nummer fünf

Griechenland steuert in voller Fahrt auf sein fünftes Rezessionsjahr in Folge zu. Die Wirtschaft des vom Bankrott bedrohten Landes schrumpfte zwischen April und Juni um 6,2 Prozent zum Vorjahresquartal, wie das Statistikamt Elstat am Montag mitteilte.

Deutsche Staatsanleihen stehen auf der Abschussliste

Deutsche Staatsanleihen stehen auf der Abschussliste

Stuart Thomson wusste, was er zu tun hatte, als die spanischen Renditen im vergangenen Monat auf ein Rekordhoch stiegen: Deutsche Staatsanleihen verkaufen.

Finaler Aufruf für Teilnahme am österreichischen Klimaschutzpreis

Finaler Aufruf für Teilnahme am österreichischen Klimaschutzpreis

Lebensministerium, ORF und FORMAT suchen auch heuer wieder visionäre Ideen und Projekte für aktiven Klimaschutz.

Insolvenz: Wiener Biotec-Firma Avir Green Hills sperrt zu

Insolvenz: Wiener Biotec-Firma Avir Green Hills sperrt zu

Das Geld hat letzlich nicht gereicht und die Suche nach neuen Investoren brachte letzlich kein Ergebnis. Laut KSV1870 hat das Winer Biotec-Unternehmen Avir Green Hills Biotechnology Research Development Trade AG seine Zahlungsunfähigkeit eingestanden und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt.

Comeback des „Growth“-Investment

Comeback des „Growth“-Investment

Growth-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback. Viele Unternehmen schaffen es auch in Zeiten der Krise, die Gewinne nachhaltig zu erhöhen. Die Börse honoriert diese Konstanz mit kräftigen Kurssteigerungen.

Österreicher bunkern Geld, Gold und Immobilien

Österreicher bunkern Geld, Gold und Immobilien

Die Krise zeigt Wirkung. Wie aus einer GfK-Umfrage hervorgeht, setzen Herr und Frau Österreicher bei ihren Finanzgeschäften zwar immer noch mehrheitlich auf's Sparbuch, doch Geld und Immobilien werden immer beliebter.

Compliance-Management: Manager im Visier

Compliance-Management: Manager im Visier

Korruptionsskandale können nicht nur die Reputation, sondern die ganze Existenz von Unternehmen gefährden. Der Aufbau einer Compliance-Organisation wird daher zum Pflichtprogramm.

Klaus-Peter Gushurs im Interview

"Unternehmen drohen Hunderte Millionen von Euro an Kosten und Strafzahlungen"

Klaus-Peter Gushurst, Managing Partner von Booz & Company, warnt dringend davor, das Thema Compliance zu unterschätzen.

Neuwagenpreise treiben Autokosten

Neuwagenpreise treiben Autokosten

Die Vollkosten für ein Auto haben sich seit 1980 teilweise fast verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Progenium.

Zur Misswirtschaft auf den "MedUnis"

Zur Misswirtschaft auf den "MedUnis"

In der Hochblüte der schwarz-blauen Ära gelang mit dem Universitätsgesetz 2002 der große „Durchbruch“ – die medizinischen Fakultäten wurden selbständig und führen als medizinische Universitäten (MedUnis) seither vor, wie autonome Universitätspolitik und Hochschulmanagement tunlichst nicht erfolgen sollten.

Anleihen und Aktien in taktischer Mischung

Anleihen und Aktien in taktischer Mischung

Die Bantleon-Bank im Schweizer Städtchen Zug hat sich als oberstes Ziel gesetzt, das Vermögen der Kunden zu erhalten.

Heuschrecken übernehmen den Job der Banken

Heuschrecken übernehmen den Job der Banken

Die Private-Equity-Gesellschaft KKR hat ihre direkten Kredite an ins Trudeln geratene Unternehmen in Europa annähernd verdoppelt. Damit nutzt die von Henry Kravis und George Roberts geleitete Gesellschaft eine Lücke, die die Banken in der Region mit ihrer seit der Finanzkrise zurückhaltenden Kreditvergabe gelassen haben.

Unternehmen verschmähen teure Bankkredite

Unternehmen verschmähen teure Bankkredite

Für Unternehmen bleibt es schwierig, an Bankkredite zu kommen - dabei klopfen sie schon jetzt immer weniger deswegen bei den Instituten an.

Web2Watch - Marken im Online-Check. Diese Woche: Restaurantketten

Web2Watch - Marken im Online-Check

Österreichische Konsumenten posten jährlich sechs Millionen Meinungen zu Marken, dazu kommen noch weit über 100 Millionen „private“ Postings. All diese beobachtet OGM mit Web2Watch laufend. Der Online-Check ist keine Umfrage, sondern zeigt, in welcher Art und wie häufig über Marken in Social Media gesprochen wird.

1 2