Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 5. Juli 2012

So beinflusst EZB-Zinssatz die Kredite
Der EZB-Leitzins wurde zuletzt im Dezember 2011 auf ein Prozent gesenkt. In weiterer Folge passte sich auch der Euribor an.

Österreichs Lackindustrie steigert Umsatz
Steigende Rohstoffpreise machen Österreichs Lackindustrie allerdings zu schaffen.

Schienenkartell: ThyssenKrupp muss 103 Millionen zahlen
Das deutsche Bundeskartellamt hat ThyssenKrupp und drei weitere Unternehmen wegen Preisabsprachen auf dem Schienenmarkt zu einem Bußgeld von insgesamt 124,5 Millionen Euro verdonnert. Die höchste Strafe gab es für ThyssenKrupp, Voestalpine-Töchter kommen mit 8,5 Millionen davon.

Stresstests sind keine Sicherheits-, sondern eine Beschwichtigungsstrategie
Was ist gefährlicher? Wenn jemand, nachdem er eine Flasche Bier getrunken hat, einen nagelneuen Ferrari fährt, oder wenn sich ein Formel-1-Pilot in einen alten Peugeot setzt?

Vereinigten Staaten von Europa
Um die Schuldenkrise zu bewältigen, muss die EU zu Vereinigten Staaten von Europa werden. Ihre Säulen: mehr Solidarität und mehr Demokratie. Die grünen Europa-Politiker Daniel Cohn-Bendit und Ulrike Lunacek über den Weg zum Ziel.

3-Bankengruppe gründet Wohnbaubank
Oberbank, BTV und BKs schaffen gemeinsame Tochtergesellschaft.

Wer jetzt zurückläuft, schießt sich ein Eigentor

Justiz: Bequem oder feig?
Auch wenn die heimische Justiz durch die längst überfällige Anklage des Grafen Mensdorff-Pouilly zuletzt einige Pluspunkte sammeln konnte, im Verdacht, zu rasch zu agieren, steht sie wahrlich nicht.

"Energiewende gibt es nicht zum Nulltarif"
Kosten für Umstieg auf umweltfreundliche Energieerzeugung sind laut Graf noch nicht absehba - teurer wird es aber auf jeden Fall.

Fiskalpakt und ESM beschlossen
Beim Fiskalpakt nur Stimmen von SPÖ und ÖVP - es drohen noch Probleme.

Billig fahren dank car2go-Fehler
Am Anfang war ein Missgeschick, das der smarten Daimler-Tochter car2go bereits beim Marktstart unterlief: Der Autovermieter hatte übersehen, dass Distanzmessgeräte, wie sie in den 500 Wiener Smarts verbaut sind, in Österreich der Eichpflicht unterliegen.

Hubert Gorbachs Geschäfte laufen schlecht
Umwege bekommen haben soll. Die Vergangenheit hat Hubert Gorbach 2011 eingeholt.

Das ist der beste Rüstungskonzern der Welt
Der norwegische Technologie- und Rüstungskonzern Kongsberg Gruppen, dessen Wurzeln ins 17. Jahrhundert reichen, erweist sich für Investoren fast fünf Jahrhunderte später als attraktivster Aktienwert aus der Gruppe der Lieferanten für die US-Rüstungsindustrie.

Carsharing im Praxis-Test
FORMAT testet das Carsharing-Angebot von car2go im Alltag: Kann das Gemeinschafts-Kfz wirklich das eigene Auto ersetzen? Wir fuhren eine Woche car2go-Smart, um es herauszufinden.

China legt strategische Reserven Seltener Erden an
China habe begonnen, diese wichtigen Rohstoffe zu kaufen und einzulagern, berichtete die staatliche Zeitung "China Securities Journal". Unklar blieb dabei, wann genau die Volksrepublik mit dem Aufkauf begann.

Analyse: Volkswagen/Porsche und die teuerste Aktie der Welt
Der am Mittwoch-Abend offiziell bekanntgegeben Coup zwischen den Wolfsburgern und den Schwaben dürfte Wirtschaftsgeschichte schreiben. Selbst Experten staunen über das Konstrukt, betonen aber, dass alles rechtens sei.

VW übernimmt Porsche schon im August
Volkswagen und Porsche schließen sich dank eines Schlupflochs im Steuerrecht schneller zusammen als erwartet. Bereits zum 1. August wolle Volkswagen das Automobilgeschäft von Porsche übernehmen.

Und was kann die EZB als nächstes tun?
Der in Frankfurt tagende EZB-Rat wird laut der Prognose von Ökonomen aus einer Bloomberg-Umfrage nicht nur den Leitzins erstmals unter 1,0 Prozent auf ein Rekordtief von 0,75 Prozent senken, sondern auch den Einlagesatz auf null zurücknehmen.