Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 19. Juli 2012

Das rot-grüne Pamphlet der ÖVP: Schall und Rauch
Dem VP-Generalsekretär, Hannes Rauch, ist es gelungen, im Topstandpunkt der ÖVP unter dem Titel Rot-Grün Eine gefährliche Drohung ein Pamphlet zu verfassen, dessen Primitivität eigentlich die Funktionäre der ÖVP unterschätzt.

Kärnten: Lei locker lafn lossn
Die Kärntner sind auch keine schlechteren Menschen als die übrigen Österreicher. Aber es gibt in diesem wunderschönen Land, meiner geliebten Heimat, schon andere moralische Vorstellungen als anderswo.

Einkommen der Bauern gestiegen
Österreichs Bauern und Bäuerinnen können auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurückblicken.

UBS sagt "Sell" zur Telekom Austria
Im Vorfeld der Zwischenbilanzpräsentation durch die Telekom Austria haben die Wertpapieranalysten der UBS das Kursziel für die heimische Telekomaktie auf 6,60 von zuvor 7,00 Euro zurück genommen. Das Votum "sell" wurde beibehalten.

Blatter muss Kärntner sein
Würde man einen Korruptionsuntersuchungsausschuss über die Vorgänge im Fußballweltverband FIFA einsetzen, wäre das gesamte Parlament nicht nur für ein Jahr, sondern für eine gesamte Legislaturperiode lahmgelegt.

Staatsdefizit und Wahlkampf - Fährt die US-Wirtschaft an die Wand?
Der Kampf ums Weiße Haus gewinnt an Fahrt. Doch die Wahlkampagnen von US-Präsident Barack Obama und seines republikanischen Herausforderers Mitt Romney werden von einer noch nie dagewesenen Budgetkrise der US-Regierung überschattet.

Dem schlechten Geld kein gutes nachwerfen
Anleger sollten im Einzelfall prüfen, ob sich weitere Einzahlungen in die Privatpension mangels Ertragskraft noch lohnen.

Schwere Dürre in den USA Weizen- und Maispreise haussieren
Die Preise für US-Weizen und -Mais sind in den vergangenen vier Wochen schon um rund 50 beziehungsweise 38 Prozent gestiegen.

Kostensenkungen halten Novartis auf Kurs
Dem Schweizer Pharmakonzern Novartis machen der starke Dollar und die Sparbemühungen vieler Staaten im Gesundheitswesen zu schaffen.

"Was in Europa passiert, betrifft den Fischer im Senegal und den Programmierer in Indien"
Die Euro-Schuldenkrise hat nach Ansicht von Weltbank-Präsident Jim Yong Kim weltweit gravierende Auswirkungen.

A1-Compliance-Regeln: Weniger VIPs beim Beachvolleyball-Turnier
Der VIP-Bereich des Beachvolleyball-Turniers, das diese Woche in Klagenfurt über die Bühne geht, wird diesmal lang nicht so voll sein wie in den Vorjahren.

eBay legt kräftig zu
Online-Auktionshaus steigert Umsatz und Gewinn, starkes Wachstum in Europa.