Archivsuche
Artikel vom Montag, 16. Juli 2012

Bank Austria verkauft Porr-Anteil
Die Strauss-Gruppe, bisher Minderheitsaktionärin beim Baukonzern Porr, hat das Aktienpaket der B&C-Gruppe und der UniCredit Bank Austria gekauft und ihren Stimmrechtsanteil auf 43,94 % augestockt.

IWF: Die Eurozone ist Wachstumsrisiko Nummer eins
Der Internationale Währungsfonds (IWF) nahm am Montag in seinem aktualisierten Weltwirtschaftsausblick seine Wachstumsprognosen auf breiter Front zurück - wenn auch nur leicht.

Doppelmühle zwingt oberösterreichische Encos in die Knie
Rohstoffpreissteigerungen und der Preisdruck aufgrund der europaweiten Auftragsneuvergabe durch einen Großabnehmer haben der oberösterreichischen Encos HandelsgmbH arg zugesetzt. Jetzt wurde am Landesgericht Wels ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet.

Deutschland und Schweiz streiten über Steuerdaten
Der jahrzehntelange Steuerstreit zwischen Deutschland und der Schweiz hat sich nach Berichten über den Ankauf einer Steuer-CD durch Nordrhein-Westfalen neu entfacht.

Spanien verwandelt sich allmählich in ein Pulverfass
Nach der jüngsten Sparrunde, die in zweieinhalb Jahren bis zu 65 Milliarden Euro bringen soll, sind Proteste in den Straßen von Madrid und in anderen spanischen Städten an der Tagesordnung. Und sie sind nicht immer gewaltlos. Linke Oppositionspolitiker, aber auch mehrere Sozialwissenschaftler warnen, dass der soziale Frieden in dem Euro-Krisenland in Gefahr sei.

So lief das Spiel mit dem Libor
Schwachstellen im System der Libor-Festsetzung haben einzelnen Banken jahrelang die Manipulation eines der wichtigsten Zinssätze weltweit ermöglicht. Das berichten Händler. Der Londoner Interbankensatz wird als Benchmark für Wertpapiere im Wert von rund 500 Billionen Dollar (408 Billionen Euro) weltweit verwendet.

Citigroup verdient 2,9 Milliarden im Quartal
Die US-Großbank Citigroup hat trotz eines Gewinnrückgangs im vergangenen Quartal Beifall von Anlegern erhalten. Die Aktie des Instituts verzeichnete am Montag Zugewinne.

RCB stuft Flughafen Wien auf "Halten" herab
Kursziel bei 34 Euro

RCB hebt Empfehlung für EVN von "Halten" auf "Kauf"
Kursziel bei 11,50 Euro

Societe Generale stuft OMV auf "Hold" ab
Senkt Kursziel auf 25 Euro

Zipcar übernimmt Denzel-Carsharing
Der US-Carsharing-Anbieter Zipcar hat von Denzel das Tochterunternehmen CarSharing.at übernommen.

Euro nimmt Kurs auf Zwei-Jahres-Tief
Für den Euro könnte es einen heißen Sommer geben. Denn bis Mitte September wird die Euro-Zone auf die Entscheidung der Karlsruher Richter über die deutsche Verfassungsmäßigkeit des ESM-Rettungsfonds und des Fiskalpakts warten.

Österreichs Konjunktur trübt sich ein
Abhängigkeit von Ausfuhren in die EU ist Schwachstelle der österreichischen Wirtschaft.

"Spanien wird in die Zahlungsunfähigkeit getrieben"
Damit gerät die letzte Verteidigungslinie des Landes vor dem Ausschluss vom Kapitalmarkt in Gefahr.

Web2Watch - Marken im Online-Check
Österreichische Konsumenten posten jährlich sechs Millionen Meinungen zu Marken, dazu kommen noch weit über 100 Millionen private Postings. All diese beobachtet OGM mit Web2Watch laufend. Der Online-Check ist keine Umfrage, sondern zeigt, in welcher Art und wie häufig über Marken in Social Media gesprochen wird.

Bis 12. September heißt es zittern
Damit lässt sich das Verfassungsgericht deutlich mehr Zeit als sonst üblich bei Entscheidungen über Eilanträge. Mit dem Urteil wird juristische Klarheit über wesentliche Teile der Maßnahmen gegen die Schuldenkrise.

Wie Sie Ihr Depot vor Abstürzen schützen können
Die Börsenweisheit "Sell in May and go away hat sich oftmals als richtig herausgestellt. 2010 kam der sommerliche Börsenabschwung exakt Anfang Juni und erreichte 20 Prozent Minus. 2011 brach der ATX erst im Juli richtig ein - aber dafür gleich mit minus 32 Prozent bis September.

Die Treichl-Diät
Schuldenrückzahlung statt Weiterwursteln: Die Erste Privatstiftung, Hauptaktionär der Erste Group, muss sich endgültig von der Sperrminorität an der Bank verabschieden. Macht das die Erste zum Übernahmekandidaten?

Inflation leicht gestiegen
Wohnen und Energie sind diesmal die Preistreiber.
