Archivsuche
Artikel vom Sonntag, 3. Juni 2012

"Ich habe mein Leben selbst in die Hand genommen"
Doris Felber baute ein beachtliches Filialnetz auf. Sie gebar vier Kinder und musste herbe Schicksalsschläge hinnehmen. Doch sie gab nie klein bei. Jetzt feiert sie und gleichzeitig die Bäckerei ein rundes Jubiläum: 50 Jahre Felber.

Zentralbetriebsrat der Salzburger Landeskliniken klagt das Land
Am Salzburger Arbeits- und Sozialgericht startet am Dienstag ein brisanter Prozess, den der Zentralbetriebsrat der Salzburger Landeskliniken (SALK) gegen den Eigentümer der Kliniken, das Land Salzburg, führt.

Zollstrafe für nicht deklariertes Geld wird erhöht
Das Finanzministerium hat gegenüber der APA Überlegungen bestätigt, Strafbeträge für die Nicht-Deklarierung von 10.000 Euro übersteigenden Geldbeträgen, die nach Österreich ein- bzw. ausgeführt werden, zu erhöhen.

"Da ist nichts, was wir tun könnten"
Vor 40 Jahren präsentierte Dennis Meadows den viel diskutierten Bestseller "Die Grenzen des Wachstums". Darin prognostizierte er zwar nicht den genauen Zeitpunkt des Weltuntergangs, aber der US-Forscher zeigte anhand von Rechenmodellen, dass bis Mitte dieses Jahrhunderts die Ressourcen des Planeten Erde aufgebraucht sein werden.

341 AUA-Bordleute gehen alle anderen fliegen beim Sparkurs mit
Seit der AUA-Vorstand vor etwas mehr als einem Monat die umstrittene Auslagerung des Austrian-Flugbetriebs auf die billigere operierende Tochter Tyrolean eingeleitet hat, stand fest, dass Piloten und Kabinenpersonal der Austrian Airlines mit 1. Juli zu künftig schlechteren Bedingungen fliegen werden.

FORMAT-Gourmettipp: Das Stadthaus in Wien

'formatiert': Achtung, Konjunkturprogramme!
Ist es zynisch, dem Transfer von zig Milliarden Euro nach Griechenland, Spanien oder Portugal reserviert gegenüberzustehen? Muss nicht die Wirtschaft angekurbelt werden, wenn Arbeitslosigkeit explodiert und ein Teil des Mittelstands in Armut zu versinken droht?

"Eine Rettung Griechenlands ist nicht mehr machbar"

Ranking: Die bestbezahlten Fußballer der Welt

Spanien will nicht unter Euro-Rettungsschirm
In Madrid wurde ein "Spiegel"-Bericht zurückgewiesen, wonach Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble die Spanier zum Griff nach Hilfen drängen.

Euro: Der Abgesang wird lauter und prominenter
Sie sind ständige Begleiter die Crashpropheten, Wirtschafts-Apokalyptiker und Systembasher. So richtig ernst genommen hat sie bis zur Finanzkrise niemand. Von Politikern, Bankern und Medien wurden sie meist nur belächelt und für verrückt erklärt, wenn nicht überhaupt völlig ignoriert. Seit dem Ausbruch der Finanzkrise begann sich das Blatt aber langsam zu wenden.

FORMAT-Interview mit Xing-Österreich-Chef Robert Beer
Hohe Investitionen haben im ersten Quartal den Gewinn des Karriere-Netzwerks Xing gedrückt. Österreich-Chef Robert Beer sagt im Interview, weshalb das börsenotierte Unternehmen munter weiter investiert und welche neuen Services es geben soll.

"Die Krise wird sich bis Herbst zuspitzen"
Viel Hoffnung, dass Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Position bis dahin ändere und schwächeren Ländern stärker helfe, habe er aber nicht, sagte Soros auf einer Wirtschaftskonferenz im italienischen Trient.

Die große Schwarzgeld-Wäsche
Die Tage von steuerfreiem Geld in der Schweiz sind gezählt. FORMAT analysiert in 12 Fragen, was das neue Steuerabkommen bedeutet und welche Optionen jetzt Steuersündern bleiben.

Debatte zu Fekters Steuerabkommen: Gerecht oder unmoralisch?
Ist Maria Fekters Schwarzgeldabkommen mit der Schweiz moralisch fragwürdig oder doch gerecht? Macht es Sinn, auf diese Weise einen Teil des bei den Eidgenossen gebunkerten österreichischen Schwarzgeldes in die Heimat rückzuführen? FORMAT hat vier prominente Vertreter aus Politik, Sport und Wirtschaft um ihre Meinung zum heißen Thema gebeten.

Geldtipp der Woche: Auf teures Öl setzen, statt sich über Spritpreise ärgern
Doch was nützt letztlich die ganze Aufregung? Gar nichts.

Geldtipp der Woche: Zahlen Sie zu viel Geld für Ihren Immobilienkredit?
Bisher war die Suche nach einem günstigen Hypothekarkredit eine äußerst aufwendige Sache. Deshalb fragten viele Kunden nur bei ihrer Hausbank oder allenfalls ein bis zwei Konkurrenzinstituten nach. In aller Regel wurde so der günstigste Anbieter aus Zeitnot oder mangelnden Informationen gar nicht entdeckt. Ab sofort geht alles bequem im Schnellüberblick.

Geldtipp der Woche: Neue Weltordnung der sicheren Zinsen
Was haben Staaten wie Brasilien, Indonesien, Tschechien, Kolumbien und Peru gemeinsam? Die Kreditratings dieser fünf Staaten wurden im vergangenen Jahr hochgestuft und liegen allesamt im soliden Bereich mit einer Note von BBB oder besser.

Geldtipp der Woche: Die richtige Taktik für Ouzo- und Rioja-Krise
Warum manche Staatskrisen mit dem Beinamen alkoholischer Getränke versehen sind, ist unklar. Mitte der 1990er-Jahre ging die wirtschaftliche Schieflage von Mexiko als Tequila-Krise in die Annalen ein. Seit geraumer Zeit wird das ökonomische Dilemma in Griechenland mit Ouzo-Krise umschrieben, Anfang der Woche spitzte sich die Lage in Spanien weiter zu. Gut möglich, dass deshalb nun die Bezeichnung Rioja-Krise die Runde machen wird.

format-Gourmettipp: "Radio" in Kopenhagen
In der jährlich erscheinenden Liste The S.Pellegrino Worlds 50 Best Restaurants des britischen Restaurant Magazine wurde kürzlich das Noma in Kopenhagen nun zum dritten Mal hintereinander zum besten Restaurant der Welt gekürt.