Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 2. Mai 2012

Byron Wien: "Der Ölpreis wird fallen"
Seit Jahresbeginn hat sich Öl um ein Zehntel verteuert. Der für provokante Prognosen bekannte Investmentstratege Byron Wien rechnet nun aber mit einem Rückgang.

Der Kranich fliegt tiefrot
Operativ verbuchte die größte deutsche Fluggesellschaft in den ersten drei Monaten 2012 einen Verlust von 381 Mio. Euro. Vor einem Jahr war das Minus mit 169 Mio. Euro deutlich geringer ausgefallen. Der Umsatz stieg um sechs Prozent auf 6,6 Mrd. Euro. Von dpa-AFX und Reuters befragte Analysten hatten bei 6,49 Mrd. Euro Umsatz einen Operativ-Verlust von 279 bis 289 Mio. Euro erwartet.

Good News für Hellas: S&P hebt Bonitätsnote auf "CCC"
Die Bonitätsnote werde um vier Noten auf "CCC" hochgesetzt, teilte S&P am Mittwoch in London mit. Damit bleiben griechische Anleihen allerdings weiterhin eine hochspekulative Anlage. Zuvor hatte S&P einen teilweisen Kreditausfall ("Selective Default") erklärt.

U-Ausschuss: Ernst Karl Plech beteuert seine Unschuld
Von Plänen, die Bundeswohnungen zu privatisieren, erfuhr der frühere Buwog-Aufsichtsratspräsident Ernst Karl Plech nach seinen Angaben im Korruptions-U-Ausschuss im Jahr 2000 vom damaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser.

Elsner mit Herzproblemen im Spital statt beim BAWAG-Prozess
Dieser hätte heute zum ersten Mal am Prozess teilnehmen sollen, doch seine Anwälte entschuldigten ihn gleich zu Beginn der Verhandlung: Wegen Herzrhythmusstörungen sei der fast 77-Jährige nicht verhandlungsfähig, er liege im Spital.

Web2Watch - Marken im Online-Check
Diese Woche: Haushaltsgeräte
Österreichische Konsumenten posten jährlich sechs Millionen Meinungen zu Marken, dazu kommen noch weit über 100 Millionen private Postings. All diese beobachtet OGM mit Web2Watch laufend. Der Online-Check ist keine Umfrage, sondern zeigt, in welcher Art und wie häufig über Marken in Social Media gesprochen wird.

Facebook-Verbot bleibt: ORF blitzt auch beim BKS ab
Nach der Medienbehörde KommAustria ist nun auch der Bundeskommunikationssenat (BKS) zum Schluss gekommen, dass die Facebook-Aktivitäten des ORF nicht mit dem ORF-Gesetz im Einklang sind.

Ab dem vierten Quartal platzt die Apple-Blase
Der Apple-Hype kennt keine Grenzen. Jede kleinste Neuheit des Konzerns wird medial breitgetreten, selbst von öffentlich-rechtlichen Sendern. Spätestens wenn derartiges ausbricht, sollten die Warnsirenen schrillen.

Web-Working - Denken auf Anfrage
Für viele verschiedene Arten von Wissensarbeit gibt es mittlerweile Online-Plattformen: für IT-Entwicklungen, Übersetzungen oder Textarbeiten.

Fußball-EM: Die acht Stadien im Überblick

Italien: Die Mafia lässt "nahezu perfekte" Blüten blühen
Rund um die Gemeinde Giugliano nördlich von Neapel befindet sich die höchste Konzentration von Falschgeldwerkstätten in Europa. Dagegen will die Regierung Monti jetzt scharf vorgehen, berichten italienische Medien.

Verstaatlichungswelle in Südamerika geht weiter
Bolivien hat die örtliche Tochtergesellschaft des spanischen Versogers Red Electrica erstaatlicht und sich damit die Kontrolle über das Stromnetz der Anden-Nation gesichert.

Schuldenkrise schlägt ein neues Kapitel auf
Die Abhängigkeit Italiens von heimischen Kreditinstituten steigt von Tag zu Tag. Denn ausländische Investoren sind weiter auf dem Rückzug. Spanien erlebt das gleiche Schauspiel. Der Anreiz für Stützungsmaßnahmen zum Erhalt der Währungsunion sinkt für andere Länder laufend.

Jaan Albrecht: "Wir wollen einen Konzern-KV für alle"
Sobald sich die Wogen um den Zwangsumstieg des AUA-Flugbetriebs auf Tyrolean und die massiven Einsparungen bei den künftigen AUA-Pilotenbezügen gelegt haben, will Vorstandschef Jaan Albrecht das nächste Thema angehen - einen Konzern-Kollektivvertrag für alle.

U-Ausschuss: Peter Hochegger wird heute nicht erscheinen
Der Lobbyist Peter Hochegger wird wegen eines stationären Spitalsaufenthalts nicht in den Ausschuss kommen. Ob der zweite Zeuge, der Immobilienmakler Ernst Karl Plech, kommt, ist auch noch ungewiss.

Motorola verliert weiter an Boden
Der traditionsreiche Handyhersteller Motorola Mobility kommt einfach nicht auf die Beine.