Archivsuche
Artikel vom Montag, 14. Mai 2012

Moody's will kein Öl ins Feuer gießen
Die Ratingagentur begründet den Schritt mit den Handelsverlusten bei JP Morgan, deren Auswirkungen mehr Zeit zur Prüfung beanspruchten, ebenso wie mit der größeren Wahrscheinlichkeit eines Auseinanderbrechens der Eurozone. In diesem Sinn äußerte sich ein Vertreter der Ratingagentur am Montag inoffiziell gegenüber Bloomberg News.

Dänische Banken feuern Moody's
Die größte Bank Dänemarks, Danske Bank, verliert langsam ihre Geduld mit Moodys Investors Service. Konzernchef, Eivind Kolding, steht mit seiner Skepsis gegenüber der Ratingagentur auch nicht alleine da: Drei Banken des Landes, darunter Realkredit Danmark, die Hypothekentochter von Danske, haben Moodys bereits gefeuert.

"GrEXIT" würde Österreich zumindest 3,1 Milliarden Euro kosten
Wie viel ein plötzlicher Zahlungsausfall/Euro-Austritt Griechenlands die EU kosten würde, darüber kursierten in den vergangenen Tagen Schätzungen zwischen 280 (Citibank) und 400 Mrd. Euro (JP Morgan).

Schwarzer Montag an Europas Börsen
Die unkalkulierbaren Konsequenzen, die ein Austritt Griechenlands aus der Eurozone mit sich bringt, ließ Anleger auch einen großen Bogen um die Gemeinschaftswährung machen. Der Euro fiel auf den tiefsten Stand seit Mitte Jänner.

Euro-Zone: Am Anleihenmarkt ist die Hölle los
Trotz der jüngsten Bankenreform gerät Spanien immer stärker in den Sog der Schuldenkrise. Die Investoren verlangten am Montag mit 477 Punkten den höchsten Risikoaufschlag für zehnjährige spanische Anleihen seit Bestehen der Euro-Zone. Renditen der griechischen Bonds gehen überhaupt durch die Decke.

Wie Diskonter Mitarbeiter und Lieferanten unter Druck setzen
Der Erfolg von Diskontern hat einen hohen Preis: Mitarbeiter sollen gemobbt und bespitzelt werden, Betriebsräte eingeschüchtert und Lieferanten unterdrückt. Was an den Vorwürfen dran ist.

"Der Markt wird einen Austritt Griechenlands erzwingen"
Das erklärt JPMorgan in einer Notiz an Investoren. Diese Entwicklung sei vor dem Hintergrund wachsender Sorgen denkbar, dass das Land von den internationalen Hilfen abgeschnitten wird.

"Die Reformen funktionieren ganz einfach nicht
Die auferlegten Sparprogramme reißen auch jene Teile der griechischen Wirtschaft mit in den Abgrund, die noch funktionieren. Sie fortzuführen wäre Wahnsinn.

Zahlen, Fakten und Prognosen

Der Kreislauf des Grauens
In seiner Doku "Behind the Screen beleuchtet der Filmemacher Stefan Baumgartner die Wertschöpfung in der PC-Branche. Das Ergebnis ist ein Lehrstück über den Zynismus der Globalisierung.

"Das kurzfristige Auf und Ab hat sich extrem verschärft"
Die Stahlsparte seines Konzerns sieht voestalpine-Chef Wolfgang Eder vorerst bis zum Herbst im Aufwind. Aber der Markt unterliege immer kürzeren Schwankungen.

"Spanien rennt die ganze Zeit der Entwicklung hinterher"
Die spanische Regierung unterschätzt die potenziellen Verluste der Banken im Land und ignoriert, dass bei immer mehr Privatimmobilien-Hypotheken ein Zahlungsausfall droht. Das Land versucht, mit dieser Strategie zu verhindern, dass es - so wie Irland - auf internationale Hilfe zur Stützung des Finanzsektors zurückgreifen muss.

Bei JP Morgan rollen die Köpfe
Wie das "Wall Street Journal" unter Berufung auf eingeweihte Personen berichtet, wird der Abgang von drei hochrangigen Bankmanagern erwartet.

Analyse: Es wird einsam um Angela Merkel
Vergangenes Wochenende kam ihr ein CDU-Ministerpräsident und nebenbei ein französischer Präsident abhanden. Am Sonntag verlor die CDU-Vorsitzende bei der Wahl in Nordrhein-Westfalen auch noch einen Dauer-Hoffnungsträger der Partei.

Lebenslauf-Affäre: Yahoo setzt Vorstand vor die Tür
Der Internetkonzern Yahoo verliert den dritten Chef innerhalb von drei Jahren.