Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 1. Mai 2012

Delta Air Lines kauft sich eigene Ölraffinerie

Delta Air Lines kauft sich eigene Ölraffinerie

Delta zahlt für die Anlage in einem Vorort der Großstadt Philadelphia am Ende 150 Mio. Dollar (113,5 Mio. Euro). "Mit dieser maßvollen Investition, die dem Kaufpreis eines größeren Flugzeugs entspricht, kann Delta seine Spritkosten um jährlich 300 Millionen Dollar senken", erklärte Konzernchef Richard Anderson am Montag.

"Die Globalisierung ist keine Einbahnstraße"

"Die Globalisierung ist keine Einbahnstraße"

Die deutschen DAX-Konzerne gehören inzwischen überwiegend Investoren aus dem Ausland. Das geht aus einer Studie zur Anlegerstruktur bei den 30 Börsenschwergewichten hervor, die die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young erstellte.

Verhandlungen geplatzt: AUA-Flugbetrieb geht an Tyrolean

Verhandlungen geplatzt: AUA-Flugbetrieb geht an Tyrolean

AUA-Chef Jaan Albrecht erklärte in einer Mitteilung zur bevorstehenden Auslagerung des AUA-Flugbetriebs auf die billigere Regionaltochter Tyrolean, dass der Vorstandsbeschluss dazu am Montag-Abend fiel: "Wir müssen nun Klarheit schaffen".

Über den Straßen Athens hängt ein Hauch von Anarchie

Über den Straßen Athens hängt ein Hauch von Anarchie

Über den Straßen Athens hängt ein Hauch von Anarchie. Im hektischen Verkehr der griechischen Hauptstadt kommen Autos und Mopeds gern auch erst am Zebrastreifen zum stehen, und in den kleinen Gassen der Altstadt wird ein Abrissgelände schnell zur Müllhalde, die ausgeschlachtete Kühlschränken, alte Kinderwägen und Sperrholz gleichermaßen in sich aufnimmt.

"Die Finanz zerstört uns und
zerstört sich selbst"

"Die Finanz zerstört uns und
zerstört sich selbst"

"Die Völker haben begriffen, dass ihr Schicksal nicht von Zentralbankchefs abhängen kann, die Politik betreiben. Sie begreifen, dass dieses System sich nicht mehr aufrechterhalten kann, dass die Finanz uns zuerst zerstört und sich dann selbst zerstört", sagte Tremonti in einem Interview mit der Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera".

Arbeitslosigkeit in Österreich steigt weiter

Arbeitslosigkeit in Österreich steigt weiter

Die Zahl der AMS-Schulungsteilnehmer stieg um 7,0 Prozent oder 4.573 auf 69.994 Personen. Insgesamt waren damit 321.817 Menschen in Österreich beim AMS vorgemerkt - um 6,7 Prozent oder 20.092 Personen mehr als im April 2011, teilte das Sozialministerium heute, Dienstag, mit.

"Was wir liefern, sind auch Informationen, die nicht öffentlich zugänglich sind"

"Was wir liefern, sind auch Informationen, die nicht öffentlich zugänglich sind"

Seine sonore Stimme und seine klaren Analysen - meist zu militärisch komplexen Themen - haben Brigadier Gerald Karner einem breiten Fernsehpublikum bekannt gemacht.

 Johannes Goess-Saurau – der Golf-Graf

Johannes Goess-Saurau – der Golf-Graf

Über die Jahre hat sich die steirische Murhof Gruppe von Johannes Goess-Saurau still und leise eine marktbeherrschende Stellung innerhalb der Branche ergolft.