Archivsuche
Artikel vom Montag, 30. April 2012

RBI hat die Polbank in der Tasche
Die börsenotierte Raiffeisen Bank Interantional (RBI) hat den bereits zu Jahresbeginn 2011 vereinbarten Kauf der polnischen Polbank nun auch offiziell abgeschlossen.

"Eurobills" statt "Eurobonds"
Gemeinsame "Eurobills" Geldmarktpapiere nach dem Vorbild des US- Marktes sollen die Schuldenkrise in der Eurozone entschärfen.

Viele bekommen neue Benimmregeln verpasst
Viele heimische Führungskräfte, Einkäufer und Verkäufer bekommen neue Benimmregeln verpasst - eine Auswahl.

Wie korrupt sind Sie? Ein Selbsttest.
Acht konkrete Fragen aus den aktuellen Compliance-Tests von großen österreichischen Unternehmen.

ÖBB: Christian Kerns Sanierungskurs greift
Der ÖBB-Boss hat bei der Sanierung bessere Karten als seine Vorgänger. Die Pläne greifen. Aber der rasend schnell steigende Schuldenberg könnte das System Bahn zum Entgleisen bringen.

Die Krise ist abgehakt: Erste meldet Quartalsgewinn von 346,5 Millionen Euro
Ein Sondererlös aus Hybridanleihe-Rückkäufen von 250,6 Millionen Euro half der Erste Group im ersten Quartal 2012 Verluste im Ungarn- und Rumänien-Kreditgeschäft abzufangen.

"Elf drohende Kriege"
Gemeinsam ist diesen Szenarien, dass sie alles andere als Science-Fiction sind. Sie gründen auf "Stressfaktoren der Zukunft, die heute eigentlich für jedermann offensichtlich sind.

Milliarden-Verlust für Schweizerische Nationalbank
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im ersten Quartal einen Verlust von 1,7 Mrd. Franken (1,42 Mrd. Euro) eingefahren.

200 Milliarden Euro sollen Europas Wirtschaft auf die Beine helfen
Es sollten 200 Milliarden Euro für Investitionen in Infrastruktur, erneuerbare Energien und Schlüsseltechnologien mobilisiert werden, berichtete die spanische Zeitung "El País" unter Berufung auf EU-Vertreter.