Archivsuche
Artikel vom Freitag, 24. Februar 2012

Sparpaket: Beamte steigen auf die Barrikaden
Nicht zufrieden sind die Gewerkschafter mit dem geplanten "Aufnahmestopp". Das ist aber nicht der einzige Kritikpunkt.

Reportage: Die Koran-Verbrennung in Bagram
Der afghanische Arbeiter Sajed Dschamil schäumt vor Wut, als er von der Sturheit der amerikanischen Soldaten erzählt. Gemeinsam mit Kollegen war er am Montag auf dem Nato-Stützpunkt Bagram an der Müllverbrennungsanlage beschäftigt, als drei US-Soldaten mit einem Lastwagen voller religiöser Schriften auftauchten.

Ronny Pecik: "Ich will das Maximum rausholen"
Es ist eine besondere Kunst: Man muss im richtigen Moment zugreifen, sein Investment bei Bedarf etwas umbauen, wachsam bleiben und es dann mit Gewinn wieder abstoßen. Diese Fertigkeit beherrscht Telekom-Austria -Großaktionär Ronny Pecik - das hat er bei mehr als einem halben Dutzend Firmendeals bewiesen.

Fastenzeit auch an den Börsen?
Seit Wochenmitte hat etwa der DAX kaum noch zugelegt, nachdem er seit Jahresbeginn um 1000 Punkte nach oben geschnellt war.

VW sprengt alle Gewinndimensionen
Europas größter Autobauer profitierte im vergangenen Jahr wie kein anderer Hersteller vom weltweiten Autoboom und zahlt den Aktionären eine Rekorddividende.

"Heuschrecken" beißen sich an Asien die Zähne aus
Die erprobten Strategien in den USA und Europa funktionieren in Fernost nicht, die erfolgsverwöhnte Branche tut sich schwer.

BASF meldet Rekordgewinn und will heuer noch mehr verdienen
Nach einem Rekordergebnis 2011 will der Branchenprimus auch im laufenden Jahr seinen bereinigten Betriebsgewinn (EBIT) und Umsatz ausweiten, wie Konzernchef Kurt Bock am Freitag zur Vorlage der Jahreszahlen 2011 erklärte.

Herbert Hacker über das "Mochi" in Wien
Das Kulinarium 7 im siebenten Bezirk galt lange Zeit als beste Adresse im Spittelberg-Grätzel. Mit Max Aichinger stand dort zuletzt ein hochtalentierter Kreativkoch am Herd. Doch Aichinger wechselte im Vorjahr nach Gmunden (Schloss Freisitz Roith), danach kam es zu einem Pächterwechsel. Seit Ende des Vorjahres hat Peter Ziegler das Kommando im Kulinarium, er brachte auch gleich zwei junge Köche mit: den Portugiesen Joao Micaelo und den Deutschen Felix Becker, beide noch keine 30 Jahre.

Stephan Klasmanns "querformat": Von wegen repräsentative Demokratie ...
Eine APA-Meldung die am 24. Februar so oder so ähnlich hätte erscheinen können:

A. Weber in 'formatiert': Teuer, undurchsichtig, korrupt
Zehn Prozent weniger Abgeordnete sollen den Bestand der Demokratie gefährden? Lächerlich.

Börseprofi: Rettung mit Vorbehalt
Die Grundregeln für das 130 Milliarden Euro schwere Sanierungspaket für Griechenland stehen fest. Die Börsen reagierten trotzdem verstimmt. Zu viele Details sind noch ungelöst.

AWD verliert gegen VKI
Der Versuch von AWD, dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) die Legitimation für Sammelklagen zu nehmen, scheiterte.

Deutschlands Wirtschaft schrumpft!
Deutsche Bundesbank rechnet mit Ende der Schwächephase im Frühjahr.