Archivsuche
Artikel vom Sonntag, 19. Februar 2012

An der Wall Street stehen die Börseampeln auf Grün
Nach noch nicht einmal zwei Monaten im neuen Jahr hat der S&P 500 bereits acht Prozent zugelegt und den Stand übertroffen, den ihm Analysten erst für Ende des Jahres zugetraut haben.

Die große Angst der Ferrari-Lenker
Der Steuerhinterziehung verdächtig ist jeder, der ein Auto mit mehr als 250 PS besitzt.

China will Konjunktur mit mehr Krediten anschieben
Die Notenbank der zweitgrößten Volkswirtschaft schraubte die Mindestreserveanforderung für Banken um 50 Basispunkte auf 20,5 Prozent zurück. Damit haben die Geldhäuser etwa bis zu umgerechnet knapp 50 Mrd. Euro mehr Geld zur Vergabe von Krediten zur Verfügung. Es ist der zweite Schritt dieser Art seit November.

Stein um Stein
Um wachsen zu können, will die Porr neues Geld: Eine Kapitalerhöhung von mindestens 30 Millionen Euro soll in den kommenden Wochen über die Bühne gebracht werden.

"Zur Hilfe gehört immer jemand, der sich helfen lassen will"
Es wird erwartet, dass die Finanzminister der Euro-Länder am Montag über das 130-Milliarden-Paket und die damit verbundenen Anforderungen entscheiden.