Archivsuche
Artikel vom Freitag, 21. Dezember 2012

Geht es der US-Waffenlobby an den Kragen?
Die US-Waffenlobby präsentiert sich gerne vornehm und gediegen. Die Pressekonferenz, zu der die National Rifle Association (NRA) für diesem Freitag (1645 MEZ) in Washington eingeladen hatte, war im "Willard Hotel" angesetzt - dem ersten Haus am Platz. Selten war ein Medienereignis in der US-Hauptstadt mit so viel Spannung erwartet worden.

"Crowdfunding im Vormarsch

Mobilfunker: 2013 wird ein Schicksalsjahr
Die Konsumenten kommunizieren mehr, den Anbietern brechen trotzdem die Umsätze weg. 2013 wird ein Schicksalsjahr gerade für einstige Pionierfirmen des Mobilfunks.

Commerzbank behält Staatshilfe vielleicht bis Ende 2017
"Wir werden die stille Einlage des Bundes verzinsen, daher gibt es auch keinen Druck sie zurückzuzahlen", sagte Vorstandschef Martin Blessing der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe).

Alpine Bau ein Drittel der Stellen wankt
Die Tochter des spanischen Baukonzerns FCC werde sich künftig auf die profitablen Kernmärkte in Österreich und Deutschland konzentrieren und sich bis 2014 aus dem Geschäft in Osteuropa und Asien weitgehend zurückziehen, berichteten die "Salzburger Nachrichten" unter Berufung auf Alpine-Sanierungschef Josef Schultheis.

LTE ist in der Stadt, aber noch nicht am Land
Der Mobilfunk der 4. Generation verspricht mehr als nur schnellere Download-Raten.

Hürdenlauf für Nike: USA hui, China pfui
Der weltgrößte Sportartikelhersteller Nike hat im zweiten Geschäftsquartal vor allem auf dem wichtigen US-Markt aufgetrumpft. Zwar verbuchte der amerikanische Konzern insgesamt einen zweistelligen Gewinnrückgang, und auch in China laufen die Geschäfte weiterhin nicht so wie gewünscht.

US-Etatstreit drückt Öl- und Goldpreis
Die verfahrene Situation im US-Haushaltsstreit hat die Investoren am Freitag vom Gold- und Ölmarkt vertrieben.

Fiskalklippe in den USA: Verhandlern läuft die Zeit davon
Im Budgetstreit in den USA haben die Republikaner eine Abstimmung im Repräsentantenhaus kurzfristig abgesagt, denn Verhandlungsführer Boehner sah nicht genügend Unterstützung. Nun droht die so genannte "Fiskalklippe" tatsächlich Realität zu werden.

Sanochemia fehlen die Aufträge
Das in Frankfurt notierte österreichische Pharma- und Biotechunternehmen Sanochemia vermeldet für das Geschäftsjahr 2011/12 Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis.

S&P stuft Bonitätsnote für Zypern herab
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat Zyperns Kreditwürdigkeit erneut herabgestuft.
