Archivsuche
Artikel vom Montag, 17. Dezember 2012

Web2Watch - Marken im Online-Check
Österreichische Konsumenten posten jährlich sechs Millionen Meinungen zu Marken, dazu kommen noch weit über 100 Millionen private Postings. All diese beobachtet OGM mit Web2Watch laufend. Der Online-Check ist keine Umfrage, sondern zeigt, in welcher Art und wie häufig über Marken in Social Media gesprochen wird.

COOK & LOOK - Österreichs größte Genussmesse
Bereits zum dritten Mal geht von 10.13. Jänner 2013 Österreichs größte Koch- und Genussmesse am Wiener Messegelände über die Bühne.

Diamenten werden 2013 wieder teurer
De Beers, weltweit größter Diamantenproduzent, wird das Angebot einschränken. De Beers, Teil des Rohstoffkonzerns Anglo American, wird 2012 rund 27 Millionen Karat produzieren. Das entspricht einem Rückgang von 14 Prozent gegenüber 2011.

H&M: Der Glanz verblasst etwas
Europas zweitgrößter Textilkonzern Hennes & Mauritz (H&M) hat seinen Umsatz im vierten Quartal um 5 Prozent gesteigert, dürfte dabei aber weiter Marktanteile an die Konkurrenz verloren haben.

Die erste Phase der Krise geht zu Ende
Die Verbindlichkeiten von Italien sind in November auf 247 Mrd. Euro geschrumpft, nach 266,7 Mrd. Euro im Oktober. Das war der dritte Monat in Folge mit einem Abbau der Schulden - nachdem im August ein Allzeithoch mit 289,3 Mrd. Euro erreicht worden war.

Salzburger Wahlumfrage: ÖVP überholt SPÖ
Das melden die "Salzburger Nachrichten" in ihrer Montag-Ausgabe. Eine Regierungsmehrheit wäre für die ÖVP damit ohne den bisherigen Koalitionspartner SPÖ sowohl mit der FPÖ als auch mit den Grünen möglich.

63 Prozent der Österreicher sind für Austritt von Griechenland aus der EU
Die Europäische Union verliert in ihrer bestehenden Form bei ihren Bürgern an Rückhalt. Nur fünf Prozent der Österreicher geben in einer aktuellen Umfrage des Linzer market-Instituts für den trend an, dass die EU auf jeden Fall so bleiben soll, wie sie ist.

Vorarlbergs Landeshauptmann Wallner für Länder-Stabilitätspakt
Der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (V) spricht sich hinsichtlich strengerer Regelungen für die Landesfinanzen für einen entsprechenden Anhang im Stabilitätspakt aus.

Schönheitschirurgie im Land der Burkas
Während noch vor einigen Jahren in Afghanistan vor allem Kriegswunden oder Narben häuslicher Gewalt wie Säureattacken behandelt wurden, sind inzwischen Nasen-OPs sehr beliebt. Auch Brustvergrößerungen und Bauchstraffungen hat Klinikleiter Aminullah Hamkar in Kabul im Angebot.

Infineon: Aktienrückkauf und Übernahmen geplant
Der Halbleiterhersteller Infineon plant Firmenzukäufe. "Ich peile mehrere kleine oder auch mal eine mittelgroße Übernahme an", sagte Reinhard Ploss, seit Oktober Vorstandschef des DAX-Unternehmens, der "Süddeutschen Zeitung" laut Vorabbericht.

AIG: AIA-Verkauf spült über sechs Milliarden Dollar in die Kasse
Der einst weltgrößte Versicherer AIG erlöst Kreisen zufolge mit dem Verkauf seines restlichen Anteils an der Asien-Sparte AIA bis zu 6,5 Milliarden Dollar.
