Archivsuche
Artikel vom Freitag, 30. November 2012

Pflegeluxus für Haut und Haar
Die Weihnachtszeit kann richtig stressig sein: Geschenke besorgen, Kekse backen, Weihnachtsfeiern da bleibt oft die richtige Pflege auf der Strecke. Winterwetter und Heizungsluft tun ihr übriges, um Haut und Haar zu beanspruchen. Doch besonders an den Feiertagen möchte Frau schön und gepflegt aussehen. Damit das auch gelingt, verlost news.at Beauty-Packages für einen strahlend schönen Auftritt!

Drei Thesen zum Zeitungssterben
Online darf nicht gratis sein, guter Journalismus hat seinen Preis, und in der Wirtschaft ist ein neues Bekenntnis für die Zukunft von Print erforderlich.

Schäuble: Kein Zusammenhang zwischen Sparpaket und Rezession in Griechenland
Griechenland hat sich die finanziellen Hilfen seiner Euro-Partner nach den Worten von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble verdient. "Man muss auch sehen, was Griechenland geleistet hat", sagte er am Freitag im Bundestag vor der Abstimmung über finanzielle Erleichterungen für das Land in Milliardenhöhe.

Armin Wolf vs. Frank Stronach: So macht Fernsehen Spaß
Frank Stronach hat in seiner ureigenen Art abermals dementiert, Magna könnte vom Eurofighter-Kauf profitiert haben.

Osram: Personalkahlschlag auf dem Weg zur Börse
Die Siemens-Tochter Osram baut auf ihrem Weg an die Börse tausende Stellen ab. Bis 2014 würden weitere 4700 Arbeitsplätze gestrichen, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Controller unter Druck
Wo Bereichs- und Abteilungsleiter angesichts drastischer Budgetkürzungen und verordneter Sparvorgaben ihren Zorn auf die verhassten Erbsenzähler ohnehin kaum mehr beherrschen können, wird es bei dieser Nachricht wohl nicht an sarkastischen Kommentaren fehlen.

Afrika: Die Wirtschaft holt auf
Professionelle Investoren haben nun Afrika ins Visier für ihre Veranlagungen genommen. Mark Mobius, Chef der Schwellenländer-Fonds bei Franklin Templeton, erwartet für die kommenden 20 Jahre hohe Wachstumsraten in Afrika.

Hoffnung für den Gebrauchtwagenkauf? Die Preise steigen, aber die Nachfrage sinkt
Die Preise für gebrauchte PKW sind im vergangenen Monat, im direkten Vergleich mit den Vormonaten, wieder angestiegen. Durchschnittlich 16,289 Euro (1,27 Prozent) ist ein relativ neuwertiger und gut erhaltener Gebrauchter also nun teurer.

"Weltwirtschaft verbessert sich, erholt sich, heilt"
Die Aussichten in China hellen sich ebenso auf wie die Chancen, dass es den Vereinigten Staaten gelingt, ihr so genanntes Fiscal Cliff zu vermeiden.

Strabag meldet Quartalsverlust und zweifelt an eigenen Zielen
Die Wirtschaftskrise setzt dem börsenotierten Baukonzern Strabag zusehends zu.

Schlecker, Q-Cells, Neckermann Große deutsche Firmenpleiten 2012
Die Gesamtzahl der Unternehmensinsolvenzen dürfte sogar leicht zurückgehen. Insgesamt wird mit 29.500 Insolvenzen nach 30.120 im Vorjahr gerechnet.

Die ÖVP am Erdöl-Tropf
Florian Horcicka über die seltsame Begeisterung für das saudische Religionszentrum.

"The Sexiest Man Alive 2012"
Barbara Mayerl über einen Scherz und die weltpolitischen Folgen.

Alpine Bau holt sich einen "Praktiker"
Der angezählte Baukonzern Alpine bekommt einen neuen Chef - den Ex-Vorstand des deutschen Baumarktkonzerns Praktiker, Josef Schultheis (47).

Das Ranking der 300 Reichsten der Schweiz
Das Vermögen der 300 reichsten Schweizer ist in diesem Jahr neuerlich um 31 Milliarden Franken gewachsen, wie aus der jährlichen Studie der Zeitschrift "Bilanz" hervorgeht. Insgesamt summieren sich ihre Vermögenswerte auf etwa 512 Milliarden Franken.

Dayli will 600 Schlecker-Filialen in Deutschland reaktivieren
Der österreichische Investor Rudolf Haberleitner will im kommenden Jahr etwa 600 ehemalige Schlecker-Filialen in Deutschland wiederbeleben.

FMA Viel Feind, wenig Ehr
Die Liste derjenigen, die die Finanzmarktaufsicht vergrault hat, wird täglich länger.