Archivsuche
Artikel vom Montag, 19. November 2012

Pfeiffer übernimmt 18 Zielpunkt-Filialen
Die oberösterreichische Pfeiffer Handesgesmbh übernimmt über ihre Tochter Unimarkt 18 Filialen von Zielpunkt und könnte weitere Anteile an Zielpunkt kaufen.

Tele2 hat in Österreich mehr verdient
Die Österreich-Tochter des skandinavischen Telekom-Konzerns konnte das Ebitda auf 29,2 Millionen Euro steigern.

Wie Anleger von Marihuana-Freigabe profitieren
Zwei weitere US-Bundesstaaten haben Marihuana legalisiert. Die Kurse von Unternehmen wie MedBox schnalzen in die Höhe. Doch ein Investment bleibt hochriskant.

Web2Watch - Marken im Online-Check
Österreichische Konsumenten posten jährlich sechs Millionen Meinungen zu Marken, dazu kommen noch weit über 100 Millionen private Postings. All diese beobachtet OGM mit Web2Watch laufend. Der Online-Check ist keine Umfrage, sondern zeigt, in welcher Art und wie häufig über Marken in Social Media gesprochen wird.

Kauft ACS Hochtief ganz?
Die Hochtief-Aktie hat Montagfrüh mit einem Kurssprung auf Spekulationen über den künftigen Kurs des deutschen Baukonzerns reagiert.

FORMAT-Testfahrt: Der Teufel trägt Prada
Der Kühlergrill des neu überarbeiteten Lexus GS hat bereits die sogenannte "Diabolo-Form. Die teuflische Optik soll bald alle Modelle der Schwestermarke von Toyota zieren. Doch der Teufel trägt Prada...

Teach for Austria: In der Klasse Führung lernen
Die Initiative Teach for Austria verspricht jungen Akademikern erste Führungserfahrung im Klassenzimmer und von ihnen unterrichteten Kindern bessere Startchancen.

"Als Lehrer lernt man mehr als die Schüler

"Unsere Kunden können fast alles kaufen, was sie wollen"
Früher waren viele Vermögende schon dank ihrer Schwarzgeldkonten mit der Steuerersparnis zufrieden und ließen sich mit bescheidenen Anlageerträgen und einem Mittagessen im Jahr abspeisen.

Am 9. Dezember Züge am neuen Wiener Hauptbahnhof
Der Wiener Hauptbahnhof geht am 9. Dezember in Teilbetrieb, zunächst für Nahverkehrszüge der Ostbahn. Die Eröffnung des gesamten Bahnhofs erfolgt dann in zwei Jahren. Mit Links zu Webcam und Zeitraffer-Bildern.

Wiener Steuerberater hilft Steuer-Grenzgängern
Die Wiener Kanzlei LeitnerLeitner hat im Zürcher Bankenzentrum einen "Austrian-Desk" für verunsicherte Anleger eingerichtet. Geholfen wird dor vor allem der zweiten und dritten Generation der Schweiz-Anleger.

Wien: Die teuersten Wohnungen der Stadt
Der Name "Goldenes Quartier, jenes Nobelgrätzel, das derzeit zwischen Tuchlauben, Bognergasse und Am Hof in Wiens Innenstadt entsteht, kommt nicht von ungefähr.

Credit Suisse erhöht Kursziel für die Post
Die Experten der Schweizer Großbank Credit Suisse haben ihr Kursziel für die Papiere der Österreichischen Post im Anschluss an die Zahlenvorlage vom vergangenen Freitag von 25,15 Euro auf 27,30 Euro angehoben. Das Anlagevotum "Neutral" blieb indessen unverändert.

HSBC senkt den Daumen für voestalpine
Die Analysten der HSBC haben ihre Anlageempfehlung für die Titel der voestalpine von "overweight" auf "neutral" zurückgenommen.

Banca Monte dei Paschi di Siena die Radikalkur hat begonnen
Das Institut ist fest verankert in der Region und hat in der Vergangenheit über seinen Großaktionär, die Monte-Paschi-Stiftung, Milliarden in Kunst, Kultur und Infrastruktur der 55.000 Einwohner zählenden Stadt investiert. Die Bank ist unter anderem am lokalen Flughafen sowie an Weingütern beteiligt und tritt als Sponsor des Fußball- und des Basketballklubs der Stadt auf.

Briten wollen raus aus der EU
Das ergab eine in der Zeitung "The Observer" veröffentlichte repräsentative Umfrage von Optimum Research. Demnach würden 34 Prozent auf jeden Fall für einen Austritt stimmen und 22 wahrscheinlich.

Wir sind dann mal online...
Gerade mit einem Freund auf Facebook gechattet, dem Sie noch 20 Euro schulden? Kein Problem, die überweisen Sie ihm einfach über Facebook, während er noch an der Antwort zu Ihrer Frage nach den Weihnachtswünschen seiner Kinder schreibt.

Schattenbanken sind größer denn je
Der Finanzstabilitätsrat (FSB) der G20-Staaten bezifferte das Volumen der Nicht-Banken, die den weltweiten Geldkreislauf mit Kredit und Liquidität anheizen, zum Ende des vergangenen Jahres auf 67 Billionen Dollar.

Frisches Geld aus dem Morgenland für René Benko
Die Schweizer Falcon Private Bank, die dem Staatsfonds aus Abu Dhabi gehört, hat sich in René Benkos Immobilienkonzern Signa eingekauft. Ein Lichtblick in turbulenten Zeiten.