Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 13. November 2012

FMA bleibt hart: GEA-Boss Staudinger droht Beugestrafe
Der Konflikt rund um den Waldviertler Schuhproduzenten GEA spitzt sich weiter zu. In einer Pressekonforenz beharrt FMA-Vorstand Helmut Ettl auf einem Einlenken des Unternehmers. Tut er das nicht, so hat er mit empfindlichen Geldstrafe zu rechnen.

E.ON zurück im Schlamassel
Das Dax-Schwergewicht sorgte damit am Dienstag trotz Milliardengewinnen im laufenden Jahr für einen Paukenschlag und schickte seinen Aktienkurs zeitweise um mehr als zehn Prozent in den Keller.

Karl-Heinz Grassers nächste Niederlage vor Gericht
Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser ist in der Causa Ramprecht erneut vor Gericht abgeblitzt: Seine Klage gegen Exekutionsbewilligung nach dem Ehrenbeleidigungsprozess wurde abgewiesen.

Wettkampf um die besten Köpfe
Wer als Unternehmer qualifizierte Mitarbeiter für sich gewinnen will, muss ihnen mehr bieten als eine langweilige Homepage. Die besten Recruiter des Landes geben Einblick in ihre Strategie, die besten Köpfe für sich zu gewinnen.

"Niemand, der bei Sinnen ist, würde das Land in eine Rezession stoßen"
Bei dem Ausverkauf an den Aktienmärkten in der vergangenen Woche sei übersehen worden, dass sich die Weltwirtschaft insgesamt verbessert, sagen Vermögensverwalter. Zudem verweisen sie darauf, dass in den USA die Gespräche zur Vermeidung der Fiskalklippe, einer Kombination aus höheren Steuern im Bund und Ausgabenkürzungen, bereits begonnen haben.

Ganztagsschule entzweit die Regierungsparteien
Die SPÖ macht Tempo beim Thema Ganztagsschule, die ÖVP zögert weiter.

Wirbel um Kärntner Team Stronach
Wahlkampfleiter Hannes Berger darf nicht mehr Wahlkampfleiter des Stronach-Teams in Kärnten sein: GEgen den Ex-Prokuristen der Kärntner Tageszeitung laufen Ermittlungen der Korruptionsstaatsanwaltschaft.

Steuerabkommen Schweiz/Österreich: Bereits 210 Selbstanzeigen
Heuer seien bisher 210 Selbstanzeigen für 237 Personen erstattet worden."Das sich daraus ergebende Mehrergebnis" betrage knapp 59,3 Mio. Euro, geht aus einer parlamentarischen Anfragebeantwortung des Finanzministeriums vom vergangenen Freitag hervor.

Fiskalklippe wie Medien die Menschen in den Wahnsinn treiben ...
Das wichtigste Thema in den US-Medien nach der Wiederwahl von Präsident Barack Obama lautet "Fiskalklippe" es ist das Thema, dass vor allem Anleger verrückt macht.

Wienerberger: Pipelife wiegt mehr als die schwache Baukonjunktur
Wienerberger hat im dritten Quartal weiter an der schlechten Immobilienkonjunktur in Europa gelitten, wegen eines großen Zukaufs aber ein deutlich höheres Geschäftsvolumen erzielt.

Flügelstürmerin Khatia Buniatishvili
Die Georgierin Khatia Buniatishvili ist eine der gefragtesten Pianistinnen im Klassik-Zirkus. Das ehemalige Wunderkind im Porträt.

Alpine Bau: Ab heute halten die Banken still
Die Banken und Versicherungen werden ihre Kredite zumindest bis Ende Februar 2013 bei der Alpine Bau nicht fällig stellen. Die Kreditlinien werden bis zu diesem Zeitpunkt weiter zur Verfügung stehen, heißt es in einer Aussendung.

FMA: Der skurrile Kreuzzug wird zur politischen Bombe
Die Wogen gehen hoch. Anlegerschutz, oder Entmündigung der Bürger - die FMA Untersuchungen alternativer Finanzierungsmodelle sorgen für Aufruhr. Seit bekannt wurde, dass die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) den Waldviertler Unternehmer Heini Staudinger wegen verbotener Bankgeschäfte ins Visier genommen hat, tauchen immer neue Namen auf, deren Finanzierungsmodelle ebenfalls von der FMA durchleuchtet werden.

"Griechenland ist in einer fast unmöglichen Situation"
Die EU wird Wege finden müssen, damit einerseits Griechenland und der Stabilität der Eurozone geholfen wird, andererseits den anderen Staaten nicht allzu viele Probleme auferlegt werden.

Die 25 besten Recruiter des Landes

De Beers macht Botswana zum Mekka für Diamanten-Handel
Die Dominanz der belgischen Stadt Antwerpen im Handel mit Rohdiamanten gerät durch Strategieänderungen bei einigen der wichtigsten Diamantenanbieter und die zunehmende Konkurrenz anderer Handelszentren in Gefahr.

Welcher Job passt zu mir?
Das Internetportal whatchado.net hilft bei der Suche nach dem richtigen Arbeitgeber.

K+S: Das Geschäft wird schwächer
Die geringe Nachfrage nach Auftausalz und die Eintrübung des Düngemittelgeschäfts machen K+S zu schaffen.

Passiegerplus für Flughafen Wien
Vier Prozent Plus im Oktober, starke Zunahme bei Fracht.

Semperit: Herr Fahnemann hat ein Problem
Der Gewinnrückgang beim börsenotierten Kunststoff-und Kautschukproduktehersteller Semperit AG Holding hat sich im 3. Quartal durch das konjunkturbedingt schwierige Marktumfeld beschleunigt.