Archivsuche

Artikel vom Montag, 12. November 2012

Lufthansa – Einigung im Tarifkonflikt

Lufthansa – Einigung im Tarifkonflikt

Im monatelangen Tarifkonflikt der Lufthansa-Flugbegleiter gibt es eine Einigung. Die Schlichtung sei erfolgreich gewesen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montagabend aus Verhandlungskreisen. Damit sind erneute Streiks vom Tisch. Über Einzelheiten der Einigung wurde zunächst nichts bekannt.

Merkel: Sechste Hilfstranche an Portugal wird fließen

Merkel: Sechste Hilfstranche an Portugal wird fließen

Das Land setze das mit den internationalen Gläubigern vereinbarte Reformprogramm in herausragender Weise um, sagte Merkel nach einem Gespräch mit dem portugiesischen Ministerpräsidenten Pedro Passos Coelho.

Wenn die kuriosen Tricks zur Griechenland-Rettung an ihre Grenzen stoßen ...

Wenn die kuriosen Tricks zur Griechenland-Rettung an ihre Grenzen stoßen ...

Wie die "Financial Times" ("FT") am Montag mit Verweis auf Athener Bankenkreise berichtet, stellt sich die Europäische Zentralbank (EZB) quer bei einem Plan, der den Schuldendienst Griechenlands kurzfristig sicherstellen soll. Damit müsste das pleitebedrohte Euro-Land rasch neue Geldquellen finden.

Ottakringer verkauft 2012 deutlich weniger Bier als im Vorjahr

Ottakringer verkauft 2012 deutlich weniger Bier als im Vorjahr

Beim Mineralwasser "sollte das hohe Niveau des Vorjahres zu halten sein". Insgesamt erwarte man im Gesamtkonzern leichte Umsatzanstiege, hieß es am Montag in einer Aussendung zum dritten Quartal.

IEA: Ölnachfrage bis 2035 bei fast 100 Millionen Fass am Tag

IEA: Ölnachfrage bis 2035 bei fast 100 Millionen Fass am Tag

Die Internationalen Energieagantur (IEA) erwartet, dass die weltweite Nachfrage nach Rohöl bis 2035 auf 99,7 Millionen Barrel am Tag steigen wird, wie aus dem jährlichen World Energy Outlook hervorgeht. Im vergangenen Jahr hatte sich die Ölnachfrage auf 87,4 Millionen Barrel am Tag belaufen.

Italienische Banken legen beim Eigenkapital nach

Italienische Banken legen beim Eigenkapital nach

Wie die Banca d'Italia am Montag in ihrem halbjährlichen Finanzstabilitätsbericht schrieb, verbesserte sich die harte Kernkapitalquote (Core Tier 1) der 14 größten Institute des Landes im Schnitt von 8,8 Prozent Ende 2011 auf 10,2 Prozent bis Mitte 2012.

Ägyptischer Millliardär greift nach Telecom Italia

Ägyptischer Millliardär greift nach Telecom Italia

Ein Angebot Sawiris sei dem Verwaltungsrat in der vergangenen Woche vorgelegt worden, bestätigte der größte italienische Telekom-Konzern am Montag. Eine Summe nannte das Unternehmen, das dringend frisches Kapital braucht, allerdings nicht.

"Ich würde in diesen Ländern jetzt nichts kaufen"

"Ich würde in diesen Ländern jetzt nichts kaufen"

Die Aktien von europäischen Unternehmen, die einen hohen Anteil ihres Umsatzes in Spanien, Italien, Griechenland und Portugal erzielen, haben in den vergangenen Monaten an den Börsen kräftig zugelegt. Doch es ist nicht die erste Rally für diese Firmen - und in der Vergangenheit haben sie sich als Vorboten eines Kurssturzes erwiesen. Goldman Sachs hält auch die derzeitige Rally für verfrüht.

Ausgezeichnete Forscherinnen

Ausgezeichnete Forscherinnen

Kosmetikkonzern L’Oréal vergab die Österreich-Stipendien "For Women in Science“ an Annegret Burtscher, Katharina Hirschenhauser, Teresa Torzicky und Rebeka Zsoldos.

Ausverkauf im Autohandel

Ausverkauf im Autohandel

Bis Silvester ist im Autohandel Ausverkaufszeit. Die Branche lockt mit immer höheren Rabatten. 7.000 Euro Nachlass sind keine Seltenheit.

"Sandy" kann der AUA-Mutter Lufthansa nichts anhaben

"Sandy" kann der AUA-Mutter Lufthansa nichts anhaben

Einschließlich ihrer Töchter Swiss, Austrian Airlines (AUA) und Germanwings beförderte Europas größte Fluggesellschaft 9,4 Millionen Fluggäste und damit 2,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie sie am Montag in Frankfurt mitteilte.

Web2Watch - Marken im Online-Check. Diese Woche: Wintersportgeräte

Web2Watch - Marken im Online-Check

Österreichische Konsumenten posten jährlich sechs Millionen Meinungen zu Marken, dazu kommen noch weit über 100 Millionen „private“ Postings. All diese beobachtet OGM mit Web2Watch laufend. Der Online-Check ist keine Umfrage, sondern zeigt, in welcher Art und wie häufig über Marken in Social Media gesprochen wird.

Lugner: "Das ist eine Sauerei"

Lugner: "Das ist eine Sauerei"

Nachdem der Einkaufszentrumsbetreiber mit seiner Beschwerde gegen die aktuelle Sonntagsöffnungsregelung beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) abgeblitzt ist, hat er nun eine Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg eingebracht, gab Lugner am Montag vor Journalisten bekannt.

Meinl Bank: Akten dürfen nicht verwendet werden

Meinl Bank: Akten dürfen nicht verwendet werden

Meinl Bank frohlockt mal wieder - diesmal über einen formellen Entscheid des Zürcher Obergerichts.

BZÖ bekommt Vorwahlkampffieber

BZÖ bekommt Vorwahlkampffieber

Das BZÖ will Kanzler Faymann zum EU-Budget befragen und ein Veto gegen höhere Nettobeiträge Österreichs einlegen.

ÖIAG als Infra-Holding?

ÖIAG als Infra-Holding?

Die Staatsholding könnte beim Infrastrukturausbau in Österreich eine wichtigere Rolle bekommen.

Alpine Bau: Mit der Sammelklage wird es ernst

Alpine Bau: Mit der Sammelklage wird es ernst

Die Vorbereitungen auf eine allfällige Sammelklage durch Anleger gegen den angeschlagenen Baukonzern Alpine Holding GmbH laufen auf Hochtouren.

Selbständig mit System

Selbständig mit System

Franchise ermöglicht den Sprung in die Selbständigkeit mit einer bereits bewährten Geschäftsidee. Eine Messe bietet Interessenten einen aktuellen Marktüberblick.

Weshalb spart Griechenland nicht beim Militär?

Weshalb spart Griechenland nicht beim Militär?

Die harten Sparvorgaben seiner Gläubiger zwingen Griechenland in die Knie. Doch für Waffengeschäfte war stets genug Geld da – und auch jetzt wird beim Militär nur zögerlich gespart.

"Engagement ist unerlässlich“

"Engagement ist unerlässlich“

1 2