Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 9. Oktober 2012

"Angela weine nicht da ist nichts im Schrank, was zu holen wäre"
Im Vorfeld des anstehenden Besuchs der deutschen Kanzlerin kam es am Montag wieder zu PRotesten gegen die Sparmaßnahmen in Griechenland.

Metaller erhalten um 3,4 Prozent mehr Lohn
Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich geeinigt: In der Metallbranche steigen die KV-Mindestlöhne und die Lehrlingsentschädigungen ab 1. Jänner um 3,4 Prozent, die Ist-Löhne um 3,2 Prozent.

Wo kann man gut indisch essen?

Zinsen für Länder wie Deutschland "unnatürlich niedrig"
Die Geldkreisläufe in Europa sind weiter gestört. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel verteidigt die Vorgangsweise der EZB und betont, dass ein Insolvenzrecht für Staaten erst nach der Krise angegangen werden kann.

US-Wahltagebuch: Romney über Obamas Außenpolitik: "Hoffnung ist keine Strategie"
Wenn Mitt Romney erst einmal im Oval Office sitzt, will er der Welt Amerikas Stärke demonstrieren, neue Freunde im Nahen und Mittleren Osten suchen und jährlich 15 Kriegsschiffe bauen.

Bei Anleihen regiert der schnelle Finger
Die europäische Schuldenkrise lässt die Uhren der Fondsmanager im schottischen Finanzzentrum Edinburgh schneller ticken. Ihr Anlagehorizont bei Staatsanleihen hat sich deutlich verkürzt, die Finanzstrategen handeln eher auf Sicht von Tagen und nicht mehr auf Sicht von Monaten.

Douglas erreicht Ziel: Umsatz steigt auf 3,44 Milliarden
Der Handelskonzern Douglas hat trotz der Krise bei der Buchhandelskette Thalia sein Umsatzziel im abgelaufenen Bilanzjahr 2011/12 erreicht. Ein deutlicher Anstieg der Erlöse im Online-Geschäft sowie eine rege Nachfrage in den Juweliergeschäften und Parfümerien in Deutschland hätten Rückenwind gegeben.

Schwellenländer treiben Givaudan-Umsatz an
Der Schweizer Aromen- und Riechstoffhersteller Givaudan hat den Umsatz im dritten Quartal um 14,4 Prozent auf 1,105 Milliarden Franken gesteigert.

Finanztransaktionssteuer rückt näher
Nuun müssen es sein, sieben haben sich bereits geoutet. Auch Österreich will, dass die Finanztransaktionsssteuer kommt. Zuletzt haben sich noch die Griechen dem Vorstoss angeschlossen.

Facebook schwimmen die Felle davon
Der Gewinn von Facebook Inc. im Jahr 2013 dürfte deutlich unter den Analystenerwartungen liegen.

Moody's: Triple A für ESM - Zypern wird herabgestuft
Die Ratingagentur Moody's hat dem neuen Euro-Rettungsfonds ESM die Bestnote AAA verliehen. Gleichzeitig warnte die Agentur, dass sich die Kreditwürdigkeit einzelner Staaten negativ auf das ESM-Rating auswirken könnte.