Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 31. Oktober 2012

Feine Nische
Ein Tischlerbetrieb aus dem Bergland im südlichen Niederösterreich spezialisierte sich auf edle Einrichtung für Schiffe und wurde 2002 als Trio-Sieger ausgezeichnet. Mittlerweile ist das Unternehmen auch in die Luft gegangen.

Die Botschafter des Specks
Der Trio-Sieger 1996 aus dem Bereich Gewerbe ist ein waschechter Tiroler: Mit Karl Handl schaffte der 1902 gegründete Familienbetrieb den Sprung vom einfachen Dorfmetzger zum Exporteur des Tiroler Specks. Der vife Unternehmergeist hat auch seine Söhne angesteckt. Sie haben eben die operative Führung übernommen.

Die Selber-Bäcker
Der Trio-Gewerbe-Sieger aus dem Jahr 2003 hat sich im hart umkämpften Wiener Bäcker- und Konditormarkt gut behauptet. Die Treiber sind handwerkliche Qualität und originelle Geschäftsideen.

Schlusspfiff beim GAK: Gericht verfügt Schließung
Im 110. Jahr seines Bestehens endete die Geschichte des Grazer Traditionsvereins GAK. Am Dienstagnachmittag wurde vom Landesgericht für Zivilrechtssachen der Beschluss zur Liquidierung des Unternehmens unterfertigt.

US-Wahltagebuch: "Hauptsache, es ist nicht Obamacare"
Die Mockumentary Janeane from Des Moines erzählt von den Widersprüchen der Tea Party-Bewegung, der zerbrechenden Mittelklasse und einer republikanischen Partei, die keine Antworten hat.

Der Bauch ist eh das bessere Hirn
Auf den Studienplänen von Harvard ist die Schokoladenmanufaktur Zotter schon länger präsent. Das Thema: Leidenschaft und Lehren aus einer Pleite. Nun expandiert der Steirer nach Shanghai.

Das Gesetz der Halbkreise
Viele Betriebe aus dem tiefen Waldviertel haben längst resigniert. Nicht so die Leyrer+Graf GmbH Trio-Sieger 1996 im Bereich Gewerbe. Die Baufirma hat sich in den letzten Jahren mit viel Mut und unternehmerischer Brillanz zum Branchenprimus Niederösterreichs hinaufgearbeitet.

Panasonic geht es schlecht. Sehr schlecht
Japanischer Konzern erwartet zweiten Riesenverlust in Folge: Fast 7,5 Milliarden Euro Minus im laufenden Geschäftsjahr erwartet.

Alles fließt
Die Anton Paar GmbH war bereits Trio-Preisträger im Jahr 1995.
Was seither geschah: Der aufstrebende Hightech-Betrieb wurde gemeinnützig und nebenbei schlicht Weltmarktführer für Flüssigkeitsmessungen.

Heißer Poker um den Semmering
Es ist still geworden, verdächtig still. Während der Sanierungsplan für das Grandhotel Panhans, das im August dieses Jahres Insolvenz anmelden musste, von den Gläubigern abgesegnet wurde, wird im Hintergrund heftig über die Zukunft der Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen Gesellschaft verhandelt.

Alpine Bau droht in Polen Insolvenzverfahren
Den Insolvenzantrag gestellt haben die Subunternehmen, die den Bau des Fussballstadions in Warschau gestemmt haben, berichtet das "WirtschaftsBlatt". Die Entscheidung des Insolvenzgerichts in Warschau wird in den nächsten zwei bis drei Wochen erwartet.

"Für Griechenland hat die entscheidende Phase begonnen"
Die Finanzminister der Eurozone werden heute versuchen, ihren Streit über weitere Finanzhilfen für Griechenland beizulegen. Für 12.30 Uhr ist eine Telefonkonferenz anberaumt.

Lohnsteuersenkung jetzt!
Die Idee einer Lohnsteuersenkung wurde nach einem Tag wieder abgewürgt. Das ist falsch und dumm. Denn Österreich braucht Aufbruchsstimmung.

Westenthaler: "Manchmal hast du körperliche Schmerzen, wenn du im Parlament sitzt"
BZÖ-Mandatar Peter Westenthaler kehrt der Politik nach der nächsten Nationalratswahl den Rücken. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "News".

Auch Air France-KLM fliegt in die Schwarzen Zahlen zurück
Ein hartes Sparprogramm und die Reiselust der Passagiere haben bei der Fluggesellschaft Air France-KLM im Sommerquartal die Belastungen durch höhere Treibstoffkosten wettgemacht.

Erstmals seit fünf Jahren: AUA fliegt wieder positiv
Die üblicherweise stärkeren Sommermonate und erste Früchte des harten Sparprogramms haben der AUA (Austrian Airlines) für die ersten neun Monate 2012 die ersten schwarzen Zahlen seit fünf Jahren gebracht. Im Gesamtjahr 2012 wird allerdings weiter ein Betriebsverlust erwartet.

ArcelorMittal meldet deftigen Quartalsverlust
Die ins Stottern geratene Weltwirtschaft hat dem weltgrößten Stahlkonzern ArcelorMittal einen Verlust eingebrockt. Im dritten Quartal sei ein Nettoverlust von 709 Millionen Dollar angefallen, teilte der Stahlriese am Mittwoch mit.

Schon wieder Staatshilfe für Dexia
Die angeschlagene belgisch-französische Dexia-Bank braucht laut Medieninformationen in den kommenden Wochen eine Kapitalspritze von fünf bis sechs Mrd. Euro.

Paukenschlag in Hollywood: Walt Disney übernimmt Lucasfilm
Für gut vier Milliarden Dollar übernimmt Walt Disney die Firma Lucasfilm des "Star Wars"-Produzenten Georg Lukas. Damit sichert sich der US-Medienkonzern auch die lukrativen Lizenzrechte an der höchst erfolgreichen Filmreihe.

Hurrikan Sandy "Hier sieht es aus wie am Ende des Zweiten Weltkriegs"
Einen Tag nach dem Durchzug von Hurrikan Sandy wird das Ausmaß der Zerstörung an der amerikanischen Ostküste immer deutlicher. Die Zahl der Todesopfer stieg weiter an: Mindestens 45 Menschen seien ums Leben gekommen, teilten die Behörden mit. Allein 18 Menschen starben in der besonders schwer getroffenen Millionenmetropole New York.