Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 2. Oktober 2012

FPÖ will Berlakovich wegen Homepage anzeigen
Die FPÖ will Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich wegen des Verdachts der Untreue und des Amtsmissbrauchs anzeigen.

Aufträge aus dem Ministerbüro
Ehemaliger Asfinag-Sprecher bestätigt den Ablauf der Medienkooperationen über das Kabinett von Werner Faymann.

U-Ausschuss erntete von Reichhold nur Schweigen
Früherer FP-Minister ist heute doch vor dem Untersuchungsausschuss erschienen - gesagt hat er in der Inseratenaffäre aber wenig.

Krankenkassen liegen beim Sparen im Plan
Österreichs Krankenkassen haben deutlich mehr eingespart als eigentlich gefordert.

Die Weisheit der 100-Jährigen
Miriam Koch über Statistikfälschungen in Griechenland und die Folgen für den Geschäftszweig Kreta-Diät.

Finanzkrise 2.0 Renaissance der Kreditverbriefung
Die als mitschuldig an der Finanzkrise geltenden Papiere erfreuen sich mit einer Verzinsung, die häufig im zweistelligen Prozentbereich liegt und damit deutlich über dem Niveau von Staatsanleihen - zunehmender Beliebtheit.

Relaunch und Qualität sollen "Presse" retten
Lange hat die Trennung zwischen Michael Fleischhacker und der "Presse" nicht gedauert: Im November kehrt der ehemalige Chefredakteur als Kolumnist in seine frühere Zeitung zurück.

Shades of Cash
Rund 45 Millionen Mal wurden die Bücher "Shades of Grey" bisher weltweit verkauft, in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Alltäglich sind diese Zahlen nicht, vor allem nicht für eine Autorin, die bis vor wenigen Monaten niemand kannte.

Jörg Haider Das korrupte politische Erbe
Jörg Haiders Nachfolger als Parteichef in Kärnten, Uwe Scheuch, hat inzwischen das Handtuch geworfen, sein Koalitionspartner Josef Martinz wurde am Montag zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Die vielen Baustellen, die Haider hinterließ, werden von der Justiz aufgearbeitet, ein Ende ist nicht in Sicht.

Die Kolonie auf dem Mars wird Wirklichkeit
Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2012. Vergessen Sie Richard Bransons geplante 6-Minuten-Flüge ins All. Es gibt ehrgeizigere private Raumfahrt-Entrepreneure. Die einen wollen Bergbau auf Asteroiden betreiben, die anderen gleich den Mars mit Wohnkolonien bevölkern.

Stronach wird zum YouTube-Hit
Ein sensationell gemachtes Musikvideo des "Fleisch"-Magazins macht aus Stronachs seltsamen Polit-Ansagen rhythmische Unterhaltung.

"Bei Goldman Sachs sitzen einfach extrem intelligente Marktteilnehmer"

Maria Fekter attestiert Griechenland erste Fortschritte bei Reformen
Österreichs Finanzministerin Maria Fekter rechnet mit einem Zeitaufschub für Griechenland bei der Umsetzung seiner Reformen, attestiert dem kriselnden Eurostaat aber bereits erste Erfolge.

U-Ausschuss: Ostermayer und Berlakovich sind geladen
Im Korruptions-Untersuchungsausschus sind heute erstmals aktive Regierungsmitglieder geladen: Staatssekretär Josef Ostermayer und Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich werden am Nachmittag zur "Inseratenaffäre" befragt.

Das iPhone 5 und seine natürlichen Feinde
Das neue Apple-Smartphone im FORMAT-Test. Was es kann und was die Konkurrenz gleich gut macht - oder schon besser.

JPMorgan flattert Betrugsklage ins Haus
Der New Yorker Generalstaatsanwalt Eric Schneiderman hat am Montag eine Klage gegen die größte US-Bank JPMorgan eingereicht.

Spanien will komplett unter Euro-Rettungsschirm
"Die Spanier haben zunächst etwas gezögert, aber nun sind sie bereit, Hilfe zu beantragen", sagte eine hochrangige europäische Quelle der Nachrichtenagentur Reuters. Drei andere Spitzen-Diplomaten aus der Euro-Zone bestätigten den Sinneswandel.

Einbürgerung: Das System der Ungleichbehandlung
Geht es um neue Staatsbürgerschaften, gibt es Gleichere unter den Gleichen - zum Beispiel Prominente und wirtschaftliche Potente. Heute steht das Thema beim U-Ausschauss auf der Agenda.

Magna könnte Mini-Auftrag verlieren
Der Autobauer BMW erwägt, die Produktion des Mini aus Österreich abzuziehen.