Archivsuche
Artikel vom Montag, 29. Oktober 2012

Drei österreichische Konzerne unter Europas Top-300
OMV, voestalpine, Strabag Unter den Top-300-Unternehmen Europas befinden sich drei heimische Konzerne, geht aus einer am Montag publizierten Studie des internationalen Unternehmensberaters Ernst & Young hervor.

77 Prozent glauben, dass das Geld bei den Banken "sicher" ist
Der Anteil der 500 Befragten, deren Vertrauen zum heimischen Bankwesen "groß" oder sogar "sehr groß" ist, hat seit dem vergangenen Jahr um 7 Prozentpunkte auf 46 Prozent zugenommen. Das berichtete RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller in einer Pressekonferenz am Montag in Linz.

"Fünf Freunde" (t)wittern ein Geheimnis
Die nächste Folge unserer Serie mit den "Fünf Freunden", die einen reichen (Wahl-)Onkel haben.

"Spanien wird 2013 nicht mehr in der Lage sein, sich aus eigener Kraft zu finanzieren"
Die Regierung in Madrid ringt darum, den Anstieg des Haushaltsdefizits einzudämmen und ein Gesuch um internationale Hilfe zu vermeiden. Doch die anstehenden Konjunkturdaten könnten untermauern, dass Wirtschaft und Verschuldung eine weitere Zuspitzung der Lage anzeigen, während das Land die größten Einsparungen seit Rückkehr zur Demokratie vor drei Jahrzehnten vornimmt.

Österreichs Unternehmen spüren keine Kreditklemme
...behauptet zumindest die Wirtschaftskammer, die in einer Umfrage 500 Unternehmen befragt hat. Allerdings verlangen die Banken mehr Sicherheiten.

Olympia in London: "Ich habe gehört, dass Sie gemeine Dinge über unser Essen gesagt haben"
"Ich sah, wie Cherie auf die französische Delegation zustürmte wie eine wärme-sensible Rakete", schildert Sebastian Coe, Organisationschef der Olympischen Spiele einen Auftritt der ehemaligen First Lady im Jahr 2005. Dieser Auftritt mit dem Cherie Blair den damaligen französischen Staatspräsidenten vertrieb, hat letzlich dafür gesorgt, dass London und nicht der Favorit Paris den Zuschlag für Olympia 2012 erhielt.

Zeitungsverleger nehmen KV-Kündigung zurück
Journalisten: Neuer KV soll spätestens per 1. Juli in Kraft treten - Gewerkschaft nimmt Streikbeschluss zurück.

Bankenhilfe & Budget: Die Bilanztricks der Maria Fekter
Österreichs Haushaltsdefizit wird heuer auf 3,1 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt (BIP) anwachsen, nach 2,6 Prozent im Jahr 2011. Unvorhergesehene zusätzliche Hilfen für drei Banken sind der Grund für den Anstieg. Die Prognosen werden aber nur eintreffen, wenn es Fekter gelingt, die Staatshilfen für die Banken so zu strukturieren, dass die Regeln der Europäischen Union nicht verletzt werden.

Baha im Clinch mit der FMA
Mr. Superfund Christian Baha im Pech. Die FMA will ihm die Verwaltung des Genussscheinvermögens untersagen.

Alpine Bau, Raiffeisen und die "Insolvenzgerüchte"
Die Geschichten über die Finanznot der Alpine Bau seien Gerüchte: Diese Unschuldsvermutung für die Alpine Bau findet sich in einer Aussendung von Raiffeisen Research. Schlafen die RBI-Mannen oder gab's von oben einen Maulkorb?

Pensionen: Anpassungsfaktor von 1,8 Prozent
Kommission legt Anpassungsfaktor fest, Hundstorfer will mit Seniorenvertretern nun Gespräche über die Verteilung führen.

Kärntner Stroh Rum mit starken Exporten
Traditionsfirma hat einen Exportanteil von 75 Prozent, Märkte wie Deutschland und England werden wichtiger.

Manager verlieren Vertrauen in die Eurozone
Die österreichischen Manager haben im letzten halben Jahr massiv Vertrauen in die Problemlösungskapazität der Institutionen sowie in den Zusammenhalt der Eurozone verloren.

bet-at-home: Gründer Dickinger verabschiedet sich
Börsenotierter Glücksspiel-Anbieter verliert Co-Gründer und Vorstand Jochen Dickinger - Nachfolger wird Finanzchef Michael Quatember.

7 neue Perspektiven für Aufsteiger
Neue Chefs stehen immer unter besonderer Beobachtung. Wer sich nach einem Aufstieg dauerhaft als Führungskraft etablieren will, sollte seinen Arbeitsfokus neu einstellen.

Warum und wie man am besten in Fotokunst investiert
Von den internationalen Toppreisen für Fotokunst sollte man sich nicht abschrecken lassen. Hierzulande gibts für Sammler noch ideale Einstiegs-Bedingungen, wie das Festival "Eyes On dokumentiert.

Alpine Bau: Die Erfolgsaussichten bei einer Sammelklage stehen gut
Prozessfinanzierer advofin lässt eine Sammelklage gegen die Salzburger Alpine Bau prüfen.

Kurt Scheuch: Furchtloser Tattoo-Träger zwischen Schlangen und Spinnen
Ein skurriles Video sorgt für Erheiterung im Internet: Der Kärntner Politiker Kurt Scheuch präsentiert sich darin als ja was eigentlich? Jedenfalls hat er eine blaue Brille.

Obama weiter im Aufwind
Laut den jüngsten Umfragen liegt der amtierende Präsident voran, auch in den "Swing States" spricht derzeit alles für ihn. Die große Frage ist: Wie entscheiden die derzeit Unentschlossenen? Mit GRAFIK zu den Umfragewerten.
