Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 23. Oktober 2012

DuPont meldet Gewinneinbruch und spart radikal Aktie crasht
Der US-Chemiekonzern DuPont setzt nach einem unerwartet herben Gewinneinbruch den Rotstift an und will weltweit 1.500 Stellen streichen.

"Großbritannien ist einfach kein Partner mehr"
Deutschlands Außenminister Guido Westerwelle ist kein Historiker. Aber am Dienstag versuchte er, die derzeitigen Probleme der EU mit dem Partner Großbritannien durch den Hinweis zu relativieren, dass das Verhältnis zu London doch immer schwierig gewesen sei.

Niemetz: Investor Al Wazzan will Schwedenbomben
Der Wiener Unternehmer Jamal Al Wazzan kann sich ein Investment beim Wiener Süßwarenerzeuger Niemetz, dem Produzenten der berühmten Schwedenbombe, vorstellen.

"An der Integrität, Reputation und Sicherheit der ausländischen Gold-Lagerstellen gibt es keinen Zweifel"
Die deutsche Bundesbank ist bei den Goldreserven anderer Meinung als der deutsche Rechnungshof. Dieser hatte die Zentralbank aufgefordert hat, den Wert der im Ausland gelagerten Goldreserven zu prüfen.

interlübke meldet Insolvenz an
Der traditionsreiche Möbelhersteller interlübke hat Insolvenz angemeldet. Der Antrag auf Insolvenz sei am Vortag beim Bielefelder Amtsgericht eingereicht worden, meldete das Unternehmen am Dienstag.

Mario Draghi kommt...
Das künftige EZB-Direktoriumsmitglied Yves Mersch sagte am Dienstag in Berlin, das geplante Programm zum Kauf von Anleihen angeschlagener Euro-Länder sei "ein gewaltiges Bollwerk gegen die zerstörerischen Szenarien, die mitunter an den Finanzmärkten gespielt wurden."

Bei Harley-Davidson werden die Motorräder knapp
So mancher Harley-Davidson-Kunde schaute zuletzt in die Röhre: Die Umstellung der Produktion im größten Werk York im US-Bundesstaat Pennsylvania hat im dritten Quartal zu Engpässen bei den Händlern geführt.

"Fünf Freunde" auf neuen Abenteuern
Die nächste Folge unserer Serie mit den "Fünf Freunden", die einen reichen Onkel haben.

Italien... so korrupt wie Ghana und Mazedonien
Die Regierung Monti will die Korruption in Italien aktiver bekämpfen. Nachdem das Fachleutekabinett vergangene Woche im Senat ein Anti-Korruptionsgesetz durchgesetzt hat, warnt Premier Mario Monti vor den negativen Auswirkungen des Phänomens auf die italienische Wirtschaft.

Telekom Austria - America-Movil-Vertreter nun im Aufsichtsrat
Leiter des Aufsichtsorgans wird erwartungsgemäß der neue Chef der Staatsholding ÖIAG, Rudolf Kemler. Er löst Markus Beyrer ab, der den Chefsessel der ÖIAG Richtung Brüssel verließ.

Kritik an der "Hofierung" des kasachischen Präsidenten
Die Grünen kritisieren den Umgang der österreichischen Spitzenpolitiker mit dem kasachischen Staatspräsidenten Nursultan Nasarbajew, der sich seit gestern in Wien aufhält.

UPS: Flaute und Hoffnung zugleich
Die Wirtschaftsflaute hat dem weltweit größten Paketdienst UPS einen Gewinneinbruch um mehr als die Hälfte eingebrockt.

Finnland warnt vor Spaltung der EU
"Die Zeit dafür ist schlecht, weil sie zu einer dauerhaften Spaltung der EU führen wird", sagte der finnische Europaminister Alexander Stubb am Dienstag in Berlin. Eine Vertragsänderung würde zu heftigen Differenzen zwischen EU-Staaten führen und schwierige Ratifizierungsverfahren in zahlreichen Mitgliedstaaten erfordern.

Frankreich: Staat stützt Peugeot-Bank mit sieben Milliarden Euro
Der französische Staat wird die zum kriselnden Autobauer PSA Peugeot Citroen gehörende Bank BPF mit Garantien über fünf bis sieben Mrd. Euro stützen.

Wilbur Ross: "Möglicherweise wird 2013 das Jahr für Spanien"
Der Milliardär hat bereits Beteiligungen an US-amerikanischen und europäischen Kreditinstituten erworben. Derweil bemüht sich Spanien, die faulen Kredite aus der Immobilienblase zu bereinigen.

Ben Bernanke will nicht mehr
US-Notenbankchef Ben Bernanke verzichtet einem Pressebericht zufolge wohl auf eine dritte Amtszeit.

Commerzbank senkt Votum für Andritz von "Buy" auf "Add"
Die Analysten der Commerzbank haben ihre Kaufempfehlung für Andritz von "Buy" auf "Add" gesenkt. Das Kursziel haben sie bei 50,00 Euro belassen.

Heuschrecke macht Demag Cranes das Leben schwer
Der US-Hedgefonds Elliott International will vor Gericht eine deutlich höhere Abfindung für die Minderheitsaktionäre des Kranherstellers Demag Cranes erstreiten.

Wein & Co: Erster Shop in Deutschland 2014
Weinhandelskette nimmt nach mehreren abgesagten Anläufen nun doch den Versuch, in Deutschland zu starten. Erster Standort könnte München sein.

Handelskette Spar wegen irreführender Werbung verurteilt
"Erntefrische Pfirsich aus Österreich" stammten in Wirklichkeit aus Ägypten, auch spanische Paprika wurden umgefärbt. Urteil ist nicht rechtskräftig.