Archivsuche
Artikel vom Montag, 15. Oktober 2012

"So etwas habe ich in meinen 25 Jahren als Sozialarbeiterin niemals erlebt"
Die Zahl hilfsbedürftiger Menschen ist aufgrund der nicht enden wollenden Wirtschaftskrise und der staatlichen Kürzung von Sozialprojekten im Zuge der Sparpolitik regelrecht in die Höhe geschossen.

Knapp 3 Millionen Österreicher sahen Stratos-Sprung live
Felix Baumgartners Sprung vom Rande des Weltalls schreibt Mediengeschichte: Knapp drei Millionen Österreicher saßen vor ihren Fernsehgeräten, als der Salzburger um kurz nach 20.00 Uhr salutierend gen Erde sprang.

Heinz-Christian Strache und der Kampf gegen den ESM
FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache will nun wegen des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) auch selbst vor den Verfassungsgerichtshof (VfGH) ziehen.

Telekom Austria: Aufsichtsrat soll auf 10 Personen wachsen Mexiko stockt auf
In den Aufsichtsrat der Telekom Austria soll neben dem Investor Ronny Pecik noch ein zweiter Vertrauter des mexikanischen Neo-Großaktionärs America Movil einziehen, es ist dies Oscar Von Hauske Solis, Präsident der internationalen Aktivitäten von America Movil.

"Ich finde das Wahlergebnis gar nicht so schlecht"
Schützenhilfe aus Wien gibt es für SPÖ-Parteichef Werner Faymann nach seinem schwachen Abscheiden beim Parteitag am Samstag.

Milliardendeal: Softbank schluckt Sprint Nextel
Softbank Corp. übernimmt für 20,1 Mrd. Dollar einen Anteil von rund 70 Prozent am US-Mobilfunkanbieter Sprint Nextel Japans drittgrößter Telekomanbieter will angesichts eines schrumpfenden Inlandsmarktes im Ausland wachsen.

14 "dringliche Fragen" an Nikolaus Berlakovich
Zwar wird der Untersuchungsausschuss zu den Korruptionsaffären bereits am Mittwoch mit dem mündlichen Abschlussbericht des Vorsitzenden Walter Rosenkranz (F) im Plenum des Nationalrats zu einem Ende geführt, doch erledigt sind die im Gremium offen gebliebenen Fragen für die Opposition noch lange nicht.

Rechnungshof-Kritik: Kommunalkredit-Pleite hätte ÖVAG nicht umgebracht
Das hat der Rechnungshof (RH) nun bemängelt. Der Rechnungshof bezweifelt, dass eine Pleite der Bank die damalige Mehrheitseigentümerin ÖVAG (Volksbanken AG) umgebracht hätte. Die Prüfer vermissten vom Bund Argumente, warum man die Kommunalkredit alt unbedingt fortführen musste.

US-Wahltagebuch: Wahrheit oder Wagnis
Der US-Wahlkampf ist von mathematischen Unaufrichtigkeiten durchzogen: ein Fakten-Check der wichtigsten Zahlen.

Parship-Chefin Sandra Gabler übt sich in WingTsun
Sandra Gabler kuppelt professionell als Parship-Managerin. In der Freizeit dehnt sie bei 35 Grad ihren Körper und übt sich in der alten chinesischen Kampfkunst WingTsun.

"Das Gerede von einer Goldblase ist völliger Unsinn"
Inflationsängste und die Eurokrise in Europa machen Gold zur beliebten Fluchtwährung. Experten halten neue Rekordpreise nur für eine Frage der Zeit.

Alpine Bau gesteht Probleme ein
Mit einer Adhoc-Mitteilung meldet sich Sonntagabend die angeschlagene Baufirma Alpine überraschend zu Wort. Man sei "zuversichtlich, auch weiterhin alle finanziellen Verbindlichkeiten zu bedienen", heißt es in der Mitteilung.

"Ich hatte in New York gemerkt, dass die Leute durchdrehen"
Der "Schwarze Montag" an der New Yorker Börse vor 25 Jahren blieb nicht der einzige Absturz. Dem regen Handel an den Aktienmärkten konnte er aber dauerhaft nichts anhaben.

Warum der Nahe Osten für die Schweiz so wichtg ist
Schweizer Privatbanken müssen umdenken: Da Kunden aus den USA und Europa aufgrund der Steuerermittlungen Mittel aus dem größten Finanzzentrum für Auslandsgelder abziehen, werden die Banken stärker von Privatkunden von der arabischen Halbinsel abhängig.

"Das bedeutet den Todesstoß für die Wiener Börse"
Eingeführt wird die Börsentransaktionssteuer in Deutschland, Frankreich, Österreich, Belgien, Portugal, Griechenland, Slowenien, Italien, Spanien, Estland und der Slowakei.

Magna: Nach Stronach ist das Leben härter
Magna Österreich gerät unter Druck: Der Autoabsatz geht zurück, der Preisdruck steigt, und die Lohnkosten fressen die Gewinne auf. Aber was vielleicht am schwersten wiegt: Frank Stronachs schützende Hand fehlt jetzt.

Abgehoben: Stratos-Springer Baumgartner ist gelandet - doch wann landet die SPÖ?
Der Auftritt war bezeichnend: "Ich habe mir daher rechtlich nichts vorzuwerfen" - erklärte Medienstaatssekretär Josef Ostermayr vor nicht ganz zwei Wochen im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Inseratenaffäre. Sein Chef, dessen Konterfei die umstrittenen Inserate geziert hatte und der zumindest bei den Bekanntheitswerten von den Einschaltungen profitiert haben dürfte, war gar nicht erst erschienen.

Familie Kreke und Advent vor Douglas-Übernahme
Die Douglas-Gründerfamilie Kreke ist nach Angaben aus Finanzkreisen auf der Zielgeraden für die gemeinsam mit dem Finanzinvestor Advent anvisierte Übernahme des Hagener Handelskonzerns.

"Oberschicht trägt das Geld raus, und die kleinen Leute sollen Anpassungsprozess ertragen"
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle ist unter Umständen dazu bereit, Griechenland mehr Spielraum bei der Bewältigung der Krise zu lassen.