Archivsuche
Artikel vom Freitag, 12. Oktober 2012

EU: Börsensteuer könnte schon 2013 greifen
Die Börsensteuer in Europa könnte nach den Worten des zuständigen EU-Kommissars im kommenden Jahr Wirklichkeit werden.

Griechenland: Regierung soll eigene Staatsanleihen zurückkaufen
Im Kampf gegen die Schuldenkrise hat EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen ein neues Hilfsmodell für Griechenland ins Spiel gebracht.

GM und Peugeot denken über gemeinsamen Konzern nach
Der Opel-Mutterkonzern General Motors erwägt einem Zeitungsbericht zufolge eine Fusion des deutschen Herstellers mit der Autosparte von PSA Peugeot Citroen. Die beiden Konzerne arbeiteten an einem Plan für ein Gemeinschaftsunternehmen, berichtete die französische Internetzeitung "La Tribune" am Freitag. Vorgesehen ist demnach, dass GM und Peugeot je die Hälfte des Joint Ventures besitzen.

"Wir sind uns einig - wir sind uns immer einig"
Die Freundschaft zwischen Wolfgang Schäuble und IWF-Chefin Christine Lagarde hat offensichtlich nicht gravierend gelitten - doch so richtig harmonisch läuft es nicht zwischen den beiden Schlüsselfiguren der Schuldenkrise.

200 Verletzte bei Protesten in Kairo
Der politische Streit wird in Ägypten jetzt wieder mit Fäusten ausgetragen. Islamisten und Vertreter von Parteien aus dem linken und liberalen Spektrum gingen am Freitag während einer Kundgebung auf dem Tahrir-Platz in Kairo aufeinander los.

Streit bei Mercedes-Benz
Der Streit zwischen Daimler und dem Betriebsrat um die Kürzung der Pkw-Produktion bei Mercedes-Benz eskaliert.

Praktiker: Österreicherin de Krassny setzt sich durch
Wechsel an der Spitze der angeschlagenen deutschen Baumarkt-Kette Praktiker: Der erst am 2. August auf Druck der Wiener Investorin Isabella de Krassny in den Praktiker-Aufsichtsrat berufene Armin Burger wird neuer Vorstandschef. Burger löst zum 15. Oktober Kay Hafner ab, der seit Mitte Mai diese Position interimsweise bekleidet hatte.

US-Großbanken scheffeln Geld wie vor der Krise
Angesichts der niedrigen Zinsen wollen viele US-Hausbesitzer ihre alten Hypotheken umschulden. Weiterplatzierung der Kredite am Kapitalmarkt treibt Gewinne der Banken. Die Investoren rennen den Instituten die Türe ein, weil die US-Notenbank als garantierter Abnehmer der Papiere feststeht.

Die Rally droht zu entgleisen
Die schwache Entwicklung der US-Transportwerte signalisiert fallende Kurse.

Wells Fargo: Immokredite lassen Gewinne sprudeln
Die viertgrößte US-Bank Wells Fargo hat dank der gestiegenen Vergabe von Immobilienkredite ihren Gewinn gesteigert.

Software AG: Mehr Umsatz, weniger Gewinn
Der zweitgrößte deutsche Softwarhersteller hat im dritten Quartal einen kräftigen Umsatzzuwachs im Lizenzgeschäft verbucht und sieht sich damit trotz der lahmenden Konjunktur auf Kurs.

Oberhaupt der orthodoxen Kirche in Griechenland bereut EU-Beitritt
Priester in Griechenland werden ebenso vom Staat entlohnt wie andere Beamte. Auch ihre Gehälter fiellen dem Spardiktat zum Opfer. Einfache Landpfarrer müssen ihre Familien mit 700 über Wasser halten.

Weltweit bald 207 Millionen Menschen arbeitslos
Die Schuldenkrise wird nach Schätzung von UN-Experten im kommenden Jahr sieben Millionen weitere Arbeitsplätze vernichten. Damit werde die Zahl der arbeitslosen Menschen auf weltweit 207 Millionen anwachsen, wenn die Wirtschaftsnationen nicht entschlossene Gegenmaßnahmen ergreifen.

JPMorgan verdient wieder so wie in den besten Zeiten
Hauptgrund ist die boomende Nachfrage nach Hypotheken in den USA - dank des Aufkaufprogramms der US-Notenbank Fed und der niedrigen Zinsen.

Wahre Heuschrecken...
Top-Manager von Buyout-Firmen in den USA, darunter Blackstone Group, KKR & Co., Bain Capital und Carlyle Group, haben sich in Emails gegenseitig zugesichert, bei ihren Transaktionen nicht gegeneinander anzutreten, um Preise nicht hoch zu treiben und Wettbewerber nicht zu verärgern.

Schuldenkrise? Von wegen... Investoren sagen Rally!
Trotz des zum Ende der Amtszeit von Ministerpräsident Monti wieder höheren politischen Risikos Ende April stehen in Italien Neuwahlen an dürften italienische Bonds ihre Kursgewinne halten. Italienische Anleihen dürften bei Investoren auch weiterhin beliebter sein als spanische, da den ein spanischer Antrag auf ein Rettungspaket auch die Kurse italienischer Anleihen stützen würde.

Softbank sondiert Milliardenkredit für Sprint-Übernahme
Japanischer Mobilfunkries führt Gespräche mit drei japanischen Großbanken, Softbank-Aktie verliert 17 Prozent in Tokio.

"Monti zerstört das Bildungssystem, um die Finanzen zu retten"
Studenten, Schüler und Lehrer sind am Freitag in allen größeren italienischen Städten auf die Straße gegangen, um gegen die drastischen Einsparungen der Regierung Monti im Bildungswesen zu protestieren.

Der "neue" amerikanische Traum: Schweißer verdienen mehr als Banker
Als stellvertretender Manager einer China-Restaurantkette kommt Spence Brennan auf ein Jahresgehalt von 55.000 Dollar. Er geht jedoch davon aus, dass er als Schweißer fast das Doppelte verdienen kann.

VW kann Wachstumstempo nicht halten
Gechäft in Nordamerika und Asien läuft gut, doch die Konjunkturflaute in Europa führt zu einem Einbruch des Absatzes am alten Kontinen.