Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 10. Oktober 2012

Martinz sieht sich als Bauernopfer
Josef Martinz, verurteiler Ex-Obmann der ÖVP Kärnten, kann sich noch in den Spiegel schauen - dort sieht er sich selbst als Prügelknabe und Bauernopfer.

"Mit der EZB-Versicherung ist die Angst geschwunden"
Italien zieht auch in Erwägung, 2013 eine neue Benchmark-Anleihe mit 30-jähriger Laufzeit aufzulegen, sollte sich die Nachfrage weiter verbessern. Insgesamt werden nächstes Jahr Anleihen im Volumen von 115 Mrd. Euro fällig, 40 Mrd. Euro weniger als in diesem Jahr.

Ein Mitglied von Pussy Riot kommt frei, zwei müssen ins Straflager
Bestätigt wurden vom Moskauer Gericht die zweijährige Haftstrafe gegen Marina Alechina und Nadeschda Tolokonnikowa, die dritte Sängerin, Jekaterina Samuzewitsch, kam am Mittwoch auf Bewährung frei. Die drei Frauen waren wegen einer regierungskritischen Aktion in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale verurteilt worden.

Sondereffekte verschaffen heimischen Banken höheren Gewinn
Das konsolidierte Halbjahresergebnis wuchs um 4,6 Prozent auf 3,03 Mrd. Euro, geht aus am Mittwoch veröffentlichten Nationalbankdaten hervor. Die beiden wichtigsten Ertragskomponenten, das Zins- und das Provisionsergebnis, sind jedoch zurückgegangen. Auch die Schuldenkrise hinterließ in den Bankbilanzen tiefe Spuren.

Neuseeland bei der Frankfurter Buchmesse
Auch Österreich ist im immer dichter werdenden Präsentationsmarathon der Frankfurter Buchmesse präsent. Mit insgesamt unlaublichen 139 heimischen Verlagen.

Eine Farce namens U-Ausschuss
Keine Zeugen, kein Plan - nach zehn Minuten war die heutige Ausgabe es Untersuchungsausschusses schon wieder vorbei. Morgen soll Martin Schlaff kommen. Betonung auf: Soll.

Erste Group hebt Verbund-Empfehlung von "Hold" auf "Buy"
Die Wertpapierexperten der Erste Group haben ihr Anlagevotum für die Aktie des Energiekonzerns Verbund von "Hold" auf "Buy" angehoben und ihr Kursziel auf 19,60 Euro hochgestuft.

Red Bull Stratos und Google Das gilt es zu nutzen
Im Internet ist ein Stratos-Hype ausgebrochen. Auch wenn die Red Bull-Aktion wohl floppen dürfte und Herr Baumgartner auch am Donnerstag nicht aus seiner lustigen Kapsel in 36 Kilometer Höhe windbedingt springen wird dürfen, zeigt sich die Macht eines zweiten Konzerns ganz deutlich. Die von Google.

Generali: Mehr Gewinn, weniger Einnahmen
Generali-Gruppe Österreich kann trotz Rückgängen bei Lebensversicherungen das EGT um mehr als 30 Prozenzt steigern. Chef Luciano Cirina beklagt die Politik.

"Es droht eine böse Abwärtsspirale"
Das zögerliche Handeln der europäischen Regierungen gegen die Schuldenkrise führt die globalen Finanzmärkte laut dem IWF an den Rand des Zusammenbruchs.

"Edelmetalle gehören inzwischen zum Mainstream"
Angesichts der trüben Konjunkturaussichten und der drohenden weltweiten Inflation sollten Anleger nach Einschätzung des Vermögensverwalters Coutts den Gold-Anteil in ihren Depots verdoppeln.

Mehr als die Hälfte der Neuwagen sind Firmenautos
Rund zwei Drittel der Firmenwagen sind Dieselmodelle - VCÖ kritisiert steuerliche Begünstigung.

"Made in USA" Die totgesagte Industrie lebt
Die US-Industrie erlebt gerade eine Renaissance. Sogar deutsche Autos werden von Amerikanern zusammengeschraubt.

Ein Viertel mehr Firmenpleiten in der Schweiz
Im September hat sich die Zahl der Firmenkonkurse in der Schweiz drastisch erhöht. Im Vergleich zu 2011 betrug die Zunahme 24 Prozent. Insgesamt wurden 668 Unternehmen im vergangen Monat aufgelöst.

Italien senkt die Einkommenssteuer
Die Regierung Monti hat in der Nacht auf Mittwoch das Stabilitätsgesetz für das kommende Jahr verabschiedet. Das Gesetz enthält Maßnahmen in Höhe von zehn Milliarden Euro, berichtete Wirtschaftsminister Vittorio Grilli.

US-Wahltagebuch: Die Swing States im Überblick
Romney und Obama rittern um die Swing States: Von den 538 Wahlmännern des Electoral College, sind 110 in den neun Swing States zu holen.

Ahmadinedschad: "Finanzlage des Iran ist schwierig"
"Wir stehen unter Druck, was den Haushalt angeht", sagte Präsident Mahmud Ahmadinedschad am Dienstag der studentischen Nachrichtenagentur des Landes. Manche Haushaltsposten seien um ein Viertel gekürzt oder gar gestrichen worden, ergänzte er, ohne Einzelheiten zu nennen.

Maschinenbauer Emco soll in den nächsten Jahren kräftig wachsen
Die Kuhn Holding hat im Dezember vergangenen Jahres den Halleiner Werkzeugmaschinenhersteller Emco von der insolventen A-Tec-Gruppe um 37,7 Mio. Euro (Kaufpreis inklusive Forderungsübernahmen) gekauft

Vorsicht Betrüger: So reagieren Sie auf Inkasso-Schreiben richtig
Doch gerade in diesem Bereich kann man sich mit einfachen Mitteln vor Betrug schützen. Im folgenden ein Überblick der Experten des KSV1870 über die wichtigsten Verhaltensregeln bei Inkasso-Schreiben.

Strauss und Partner legt Pflichtangebot für alle Porr-Anteile
Das öffentlichte Übernahmeangebot für Porr soll bis Ende Oktober 2012 über die Bühne gehen.