Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 10. Oktober 2012

profil: Alpine Bau in Turbulenzen – die Salzburger dementieren

profil: Alpine Bau in Turbulenzen – die Salzburger dementieren

Der zweitgrößte heimische Baukonzern, die Alpine Bau GmbH, steckt offenbar in akuten Zahlungsschwierigkeiten. Bis Ende nächster Woche benötigt der Salzburger Baukonzern 31 Millionen Euro, um überhaupt weiterwirtschaften zu können, berichtete die Online-Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Profil" am Mittwoch unter Berufung auf ein internes Dossier.

eBay greift Groupon mit eigenem Schnäppchenportal an

eBay greift Groupon mit eigenem Schnäppchenportal an

Das Online-Handelshaus eBay startet ein eigenes Schnäppchenportal und greift damit den US-Anbieter Groupon an.

Stratos – Nächster anvisierter Termin steht

Stratos – Nächster anvisierter Termin steht

Wie "Red Bull Stratos"-Wetterchef Don Day am Mittwochvormittag (Ortszeit) vor Medien sagte, gebe es Ende dieser bzw. Anfang nächster Woche wieder ein gutes Zeitfenster.

Voestalpine erwartet Durststrecke für europäische Industrie

Voestalpine erwartet Durststrecke für europäische Industrie

Vor Mitte 2013 erwarte er keinen Aufschwung der europäischen Stahlindustrie, sagte Wolfgang Eder der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch am Rande einer Stahlkonferenz in Indien.

Saualm – Ermittlungen gegen Dörfler

Saualm – Ermittlungen gegen Dörfler

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit dem inzwischen geschlossenen Asylwerberheim auf der Saualm Ermittlungen gegen Kärntens Landeshauptmann Gerhard Dörfler (FPK) eingeleitet.

Stratos hilft Red Bull gleich doppelt

Stratos hilft Red Bull gleich doppelt

Auch der ORF wurde bei seiner siebenstündigen Bildungsauftragserfüllung nicht vom Winde verweht.

U-Ausschuss – Sondersitzung am Montag

U-Ausschuss – Sondersitzung am Montag

Die von der Opposition beantragte Sondersitzung des Nationalrats findet nun definitiv am Montag statt.

S&P droht Banken mit Massen-Downgrade

S&P droht Banken mit Massen-Downgrade

Die Bonitätsnoten von Banken werden nach Einschätzung der Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) wohl auf eine niedrigere Qualitäts-Stufe im Bereich “Investment Grade” zurückfallen.

Politik torpediert Rüstungsfusion von EADS und BAE

Politik torpediert Rüstungsfusion von EADS und BAE

Die beiden Unternehmen beschlossen nach eigenen Angaben vom Mittwoch, ihre Gespräche über einen Zusammenschluss zu beenden. Es sei klar, dass die Interessen der jeweiligen Regierungen bezüglich der Anteile nicht in Einklang gebracht werden könnten, begründeten sie den Schritt.

Die EU-Beitritts-Aspiranten

Die EU-Beitritts-Aspiranten

EU-Erweiterungskommissar Stefan Füle hat versichert, dass die Aufnahme weiterer Länder in die Europäische Union trotz der gegenwärtigen Euro-Krise fortgesetzt wird.

Griechen erschleichen sich weiter Pensionen von Toten

Griechen erschleichen sich weiter Pensionen von Toten

In Griechenland erschleichen sich Verwandte trotz intensiver Kontrollen anscheinend weiterhin Zuschüsse und Pensionen verstorbener Angehöriger.

Der Euro bleibt unter 1,3 Dollar

Der Euro bleibt unter 1,3 Dollar

Angesichts der Unsicherheit über das weitere Vorgehen Spaniens in der Schuldenkrise haben sich die Anleger am Devisen- und Rentenmarkt am Mittwoch bedeckt gehalten.

Metaller-KV: Beide Seiten bleiben hart

Metaller-KV: Beide Seiten bleiben hart

Bei den Kollektivvertragsverhandlungen der Metallindustrie beharren beide Verhandlungsseiten weiter auf ihren Positionen.

Grasser klagt Republik wegen Aussendung zu Razzia

Grasser klagt Republik wegen Aussendung zu Razzia

Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser klagt die Republik Österreich wegen einer Presseaussendung der Staatsanwaltschaft zu einer bei ihm durchgeführten Hausdurchsuchung.

Wirtschaftsforscher halbieren Wachstumsprognose für Deutschland

Wirtschaftsforscher halbieren Wachstumsprognose für Deutschland

Wie das "Handelsblatt" und die "Financial Times Deutschland" (FTD) am Mittwoch übereinstimmend berichten, kappten die Experten in ihrem Herbstgutachten im Auftrag der Bundesregierung die Wachstumszahl für 2013 auf 1,0 Prozent.

Red Bull: 40 Prozent mehr Gewinn – 75,6 Mio. Euro für Mateschitz

Red Bull: 40 Prozent mehr Gewinn – 75,6 Mio. Euro für Mateschitz

Wie das "WirtschaftsBlatt" exklusiv berichtet, hat der Energydrink-Hersteller Red Bull im Vorjahr sowohl bei Umsatz als auch Gewinn kräftig zugelegt und damit Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz wieder ein Stück reicher gemacht.

Der sagenhafte Boom bei Unternehmensanleihen

Der sagenhafte Boom bei Unternehmensanleihen

Österreichische Konzerne nützen die gute Stimmung und holen sich Milliarden von Anlegern. FORMAT zeigt, bei welchen Corporate Bonds Anleger dabei sein sollten.

Passagierminus für AUA

Passagierminus für AUA

1,1 Millionen Passagiere hat die AUA im September befördert - das ist ein Minus von 2,8 Prozent. Hauptgrund soll der Angebotsrückgang sein.

"Der Meidereflex gegenüber Aktien und Fonds ist kleiner geworden"

"Der Meidereflex gegenüber Aktien und Fonds ist kleiner geworden"

Fest- und Termingeld sowie Immobilien bleiben die beliebtesten Geldanlagen der Deutschen.

Griechische Industrie lebt!

Griechische Industrie lebt!

Im Jahresvergleich legte die Produktion um 2,5 Prozent zu, wie die Statistikbehörde (Elstat) am Mittwoch in Athen mitteilte.

1 2 3