Archivsuche
Artikel vom Freitag, 30. September 2011

Wifo/IHS sehen Wachstumseinbruch 2012
Österreichs Wirtschaftswachstum wird im nächsten Jahr so schlecht ausfallen wie seit acht Jahren nicht mehr. Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) und Institut für Höhere Studien (IHS) erwarten in ihrer am Freitag veröffentlichten Prognose für 2012 nur mehr 0,8 bzw. 1,3 Prozent reales Wirtschaftswachstum. Dies entspricht im Vergleich zur letzten Prognose vor drei Monaten etwa einer Halbierung.

Der Kreativkopf David Schalko über seine neuen Projekte und Niveau im TV
David Schalko zählt zu den innovativsten Köpfen der heimischen TV-Industrie. Jetzt legt er seinen ersten Kinofilm vor. Das Interview über Netzwerken, Niveau und Institutionsfernsehen.

Schwarzer Monat für den Goldpreis
Gold hat in diesem Monat den größten Preiseinbruch seit den Turbulenzen um die Lehman-Pleite 2008 erlitten. Das Edelmetall verbilligte sich im September um rund elf Prozent.

Was wir aus dem spektakulären Absturz des Schalke Coaches lernen können
Schalke-Coach Ralf Rangnick hat den neuen deutschen Offensiv-Fußball erfunden. Die Gründe für den Fall des Hochleistungs-Managers.

Wie man am besten durch private, berufliche und wirtschaftliche Krisen kommt
Die Welt ist in der Krise. Nicht nur die Wirtschaft, auch der Mensch. Beziehungen leiden, das Unglück mit Leben und Job nimmt zu. Wie wir in der Schräglage neue Orientierung finden könnten.

'Sexpertin' Gerti Senger im Interview
Die Sexpertin der Nation über die Krise als permanente Überforderung, neue Bindungslust und männlichen Konkurrenzdruck.

Manfred Reichl und Markus Wagner im FORMAT-Interview
Manfred Reichl und Markus Wagner sind zwei Schlüsselfiguren in der heimischen Business-Angel-Szene. Wie sie Gründer begleiten und was sie von ihnen verlangen.

IT-Start-ups: Zur Startup Week trifft sich die europäische Technologieszene in Wien
Wien ist eine Woche Brennpunkt der europäischen Technologie-Szene. Bei der Startup Week 2011 treffen findige Jungunternehmer auf potenzielle Investoren. Die besten Geschäftsmodelle haben die Chance, Finanzierungspartner zu finden. Wenn Banken mit den Krediten klemmen, werden Kontakte zu privaten Investoren und Venture-Kapitalisten immer wichtiger.